Sie sind hier:

Krieg in Israel und dem Gazastreifen

Datum:

Seit dem 7. Oktober gibt es in Israel und dem Gazastreifen Krieg. Darunter leiden vor allem Menschen, die nicht direkt etwas mit dem Krieg zu tun haben. Viele wurden in den vergangenen Wochen getötet. Es sind die heftigsten Kämpfe in der Region seit Jahren. Zwischendurch hatte es eine mehrtägige Kampfpause gegeben, auf die sich Israel und die Hamas geeinigt hatten. Seit Freitag gibt es nun wieder Kämpfe.

So ist die Lage im Gazastreifen

Israel und Gazastreifen - Karte
Der Gazastreifen grenzt im Süden an Ägypten.
Quelle: ZDF

Im Gazastreifen sind gerade viele Menschen auf der Flucht. Sie mussten ihr Zuhause verlassen, um sich vor den israelischen Gegenangriffen in Sicherheit zu bringen. Viele wissen aber nicht, wohin. Viele Häuser sind zerstört und es gibt kaum sichere Orte.

Die Hamas-Terroristen halten sich außerdem oft dort auf, wo viele Menschen sind. Zum Beispiel in der Nähe von Krankenhäusern. Das bringt die Menschen dort in große Gefahr.

logo! - Wer die Hamas ist 

Wer hinter der Gruppe Hamas steckt und welche Ziele sie verfolgt.

Videolänge

Das brauchen die Menschen vor Ort

Die Menschen im Gazastreifen benötigen dringend Hilfe. Zwar konnten schon Lkw mit Hilfslieferungen in den Gazastreifen fahren. Doch Experten sagen, dass die Hilfslieferungen nicht ausreichen. Es fehlen zum Beispiel noch immer Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Medikamente und Kraftstoff. Hilfsorganisationen fordern deshalb, dass den Menschen dort zum Beispiel durch humanitäre Hilfskorridore geholfen werden muss. Das sind sichere Wege, über die Hilfe zu den Menschen kommen kann.

Geiseln freigelassen

Ein Teil der israelischen Geiseln wurde während eine mehrtägigen Kampfpause von der Terrorgruppe Hamas freigelassen. Israel hat im Gegenzug palästinensische Häftlinge freigelassen. Diese Kampfpause, auf die beide Seiten sich geeinigt hatten, wurde auch dazu genutzt, Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu bringen. 

Hier erfahrt ihr mehr zum Thema

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.