Reiseübelkeit ist ziemlich weit verbreitet. Besonders häufig betroffen sind Kinder zwischen zwei und 12 Jahren und Frauen. Selbst Tiere, wie Katzen und Hunde, können bei Autofahrten an Reiseübelkeit leiden. Aber woher kommt das? Das erfahrt ihr im Video.
- Deshalb wird euch beim Autofahren schlecht
Kotzübel beim Autofahren? Das hat mit eurem Gehirn zu tun!
9 Tipps gegen Reiseübelkeit
Damit eure nächste Auto-, Bus-, Zug- oder Schifffahrt nicht zur Qual wird, haben wir hier Tipps gegen Reiseübelkeit für euch:
Quelle: imago
- Während der Fahrt nicht lesen oder aufs Handy schauen. Besser: aus dem Fenster nach vorne gucken.
- Schlafen: Wer vor dem Einsetzen der Übelkeit einschläft, hat gute Chancen, verschont zu bleiben. Vielleicht könnt ihr ja über Nacht fahren, damit ihr müde seid?
- Wenn das nicht klappt: Ablenken! Ihr könnt zum Beispiel Musik oder ein Hörspiel hören oder singen.
- Vor der Fahrt nur etwas leichtes, fettarmes essen. Aber auch nicht mit leerem Magen losfahren!
- Pausen an der frischen Luft einlegen. Im Zug ist das schwierig, im Auto können eure Eltern aber ab und zu anhalten.
- Der richtige Sitzplatz: Wenn ihr schon groß genug seid, kann es im Auto helfen, neben dem Fahrer zu sitzen. Im Zug lieber in Fahrtrichtung sitzen. Auf dem Schiff ist es bei Reiseübelkeit an Deck besser auszuhalten.
- Gut vorbereitetsein! Manchmal kann man nicht mehr rechtzeitig Bescheid sagen, bevor man sich übergeben muss. Für diesen Fall ist es gut, eine Tüte, Wechselkleidung und ein paar Taschentücher dabei zu haben. Pro-Tipp: Packt noch Kaugummis für einen besseren Geschmack danach.
- Wenn alles nicht hilft: Es gibt auch Medikamente für besonders starke Reiseübelkeit. Wenn ihr davon betroffen seid, lasst euch auf alle Fälle von eurem Arzt oder Apotheker beraten.
- Nicht vergessen: Es geht vorüber! In den allermeisten Fällen ist die Reiseübelkeit völlig harmlos und hört einfach auf, wenn ihr angekommen seid.
Diesen Text hat Johanna geschrieben.