logo!-Länderportrait: Lernt mehr über Slowenien!

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Lernt mehr über Slowenien!

    Flagge von Slowenien mit drei Balken von oben nach unten weiß, blau, rot mit dem Wappen oben links
    So sieht die Flagge von Slowenien aus
    Quelle: IMAGO/Panthermedia


    Kontinent: Europa
    Einwohnerzahl: 2,1 Millionen
    Hauptstadt: Ljubljana
    Sprache: Slowenisch
    Geld: Euro
    Staatsoberhaupt: Präsidentin Nataša Pirc Musar
    So grüßt man: Zdravo
    Eine Karte von Slowenien von mit der Hauptstadt Ljubliana, dem höchsten Berg Triglav und den angrenzenden Ländern.
    Slowenien liegt eher östlich in Europa und ist etwa so groß wie das deutsche Bundesland Hessen.
    Quelle: ZDF

    In Slowenien leben etwas mehr als zwei Millionen Menschen. Das sind etwa doppelt so viele, wie in der Stadt Köln wohnen. Slowenien liegt zwischen den Alpen und dem Mittelmeer und ist ein Nachbarland von Österreich, Ungarn, Italien und Kroatien. Die meisten Slowenen sprechen Slowenisch. An den Grenzen zu Italien und Österreich ist das anders. Dort leben viele Slowenen, die auch Deutsch und Italienisch verstehen. In Slowenien wird seit dem 1. Januar 2007 mit dem Euro bezahlt.

    Die grüne Stadt

    Die Hauptstadt von Slowenien heißt Ljubljana. Viele Slowenen nennen sie auch "die grüne Stadt", weil es in ihr so viele Parks und Wiesen gibt. Außerdem fließt der Fluss Ljubljanica durch Ljubljana und an seinen Ufer wächst auch viel Gras. In der Stadt stehen viele Häuser, die im Mittelalter gebaut wurden. Das heißt, das sie schon mehr als 600 Jahre alt sind.
    Blick auf Ljubljana
    Sloweniens Hauptstadt Ljubljana
    Quelle: ZDF

    Tolle Feste

    Die Urlauber kommen aber nicht nur wegen der alten Häuser nach Ljubljana, sondern vor allem wegen der tollen Straßenfeste. In der Stadt leben viele Künstler, die bei den großen Festen ihre Kunststücke vorführen. Das Essen ist in Slowenien international. Viele Gerichte haben die Slowenen bei ihren Nachbarn abgeguckt. Besonders beliebt sind Strudel, wie sie die Österreicher backen oder ein leckeres Risotto nach dem Rezept der Italiener.

    Auch auf dem Land könnt ihr hier und da eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen. Überall stehen alte Schlösser und Burgen, manchmal sogar mitten im Wald. Die Wälder sind in Slowenien übrigens riesengroß und sehr dicht.

    Wilde Tiere

    In den Naturparks leben viele Wildtiere, die es bei uns nur noch im Zoo zu sehen gibt: Bären, Wölfe oder Luchse. Wenn euch die wilden Tiere nicht geheuer sind, geht lieber an den Strand. Sloweniens Mittelmeerküste ist sehr schön und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

    Nachrichten aus Slowenien