Sie sind hier:

Veggie: Einige Menschen essen kein Fleisch

Vegetarier sind Menschen, die sich dazu entschieden haben, kein Fleisch zu essen. Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein. Esst ihr Fleisch oder nicht? Schreibt uns in die Kommentare, warum!

Datum:

Am Samstag solltet ihr euch zum Mittagessen mal Brokkoli wünschen - oder Zucchini oder Kartoffeln oder Tofu... auf jeden Fall etwas ohne Fleisch oder Fisch! Warum? Am Samstag, 1. Oktober, ist Weltvegetariertag. Vereine und Organisationen erinnern an diesem Tag daran, weshalb sich Menschen vegetarisch ernähren.

Vegetarisches Essen
Vegetarier und Vegetarierinnen essen kein Fisch und kein Fleisch.
Quelle: ZDF

Warum sich jemand für eine vegetarische Ernährung entscheidet, kann verschiedene Gründe haben - zum Beispiel gesundheitliche. Forschende haben herausgefunden, dass Vegetarier seltener an Herzkrankheiten und Übergewicht leiden.

Besser für die Umwelt

Außerdem ist die vegetarische Ernährung umweltfreundlicher. Beim Anbau von Obst und Gemüse braucht man nämlich weniger Energie und Wasser als für die Zucht von Schweinen und Rindern. Viele verzichten auch auf Fleisch, weil sie nicht möchten, dass Tiere leiden und getötet werden. Manche Menschen mögen auch ganz einfach den Geschmack von Fleisch nicht.

Glas mit Milch und Käse auf einer Wiese
Die meisten Vegetarier essen Käse und andere Milchprodukte.
Quelle: Pixabay

Es gibt verschiedene Formen des Vegetarismus. Für die meisten Vegetarier sind Produkte wie Käse oder Milch in Ordnung, weil sie von lebenden Tieren stammen. Es gibt aber auch Vegetarier, die Milchprodukte und Eier vermeiden. Strenge Vegetarier, die auf jegliche tierische Produkte verzichten, nennt man Veganer.

Vitamine und Nährstoffe

Wenn man sich für eine vegetarische Ernährung entscheidet, muss man ganz genau darauf achten, genug Vitamine und Nährstoffe zu bekommen. Vor allem für Kinder ist das wichtig. In Fleisch steckt zum Beispiel viel Eisen. Vegetarier müssen deshalb besonders darauf achten, genug eisenhaltige Produkte zu essen, wie zum Beispiel Sojabohnen, Tofu oder Nüsse. Kinder, die sich vegetarisch ernähren wollen, sollten sich auf jeden Fall immer mit ihren Eltern und dem Hausarzt absprechen.

Fleischersatzprodukte
Es gibt viele verschiedene Arten von Fleischersatzprodukten: Aus Soja, Seitan oder Linsen lassen sich Burger, Würstchen und Schnitzel machen, die ähnlich viel Eiweiße enthalten wie Fleisch.
Quelle: andreas arnold/dpa

Immer mehr Vegetarier

Vegetarische und auch vegane Ernährung wird immer mehr zum Trend in Deutschland. Laut einer Umfrage ernähren sich 2022 knapp 8 Millionen Menschen in Deutschland vegetarisch. Das sind fast eine halbe Million Menschen mehr als noch vor einem Jahr. In den vergangenen 30 Jahren hat sich die Anzahl der Vegetarier in Deutschland verfünzehntfacht.

Trotzdem gehört Deutschland insgesamt eher zu den Ländern, in denen viel Fleisch gegessen wird - knapp 88 Kilo im Jahr pro Kopf! Zum Vergleich: In Indien isst jeder Mensch im Durchschnitt nur vier Kilo Fleisch im Jahr. Indien ist auch weltweit das Land mit den meisten vegetarisch lebenden Menschen. Das hat vor allem religiöse Gründe: Die meisten Menschen dort sind Hindus. Sie essen gar kein oder nur wenig Fleisch - und auf gar keinen Fall Rindfleisch, denn Kühe gelten ihnen als heilig.

Und ihr? Esst ihr Fleisch oder nicht oder esst vegan? Und was sind jeweils eure Gründe dafür? Schreibt uns in die Kommentare!

Kommentare

42 Kommentare

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.