Sie sind hier:

So klappt es mit der Weihnachtsstimmung!

Es ist schon soweit, aber ihr seid noch gaaaar nicht in Weihnachtsstimmung? Keine Sorge, es ist noch nicht zu spät! Wir haben 7 Anti-Muffel-Tipps, die euch garantiert noch Lust auf die Weihnachtsfeiertage machen!

Datum:
Junge hat Weihnachtsmütze auf und guckt motzig in die Kamera
Na, da ist wohl jemand noch gar nicht in Weihnachtsstimmung! Kein Problem, wir haben 7 Tipps, die jedem Weihnachtsmuffel helfen.
Quelle: imago

Tipp 1: Na klar, Musik!

Bloß nicht die Augen verdrehen, es muss ja nicht gleich „Last Christmas“ sein! Wenn euch dieses Lied auf die Nerven geht, probiert es einfach mal mit ein paar anderen Weihnachtsliedern. Schließlich gibt es soooo viele. Damit es auch wirklich mit der Weihnachtsstimmung klappt, gebt ihr euch am besten einen Ruck und singt laut mit (es darf auch schief sein!). Das ist lustig und macht gute Laune. Glaubt ihr nicht? Dann schaut euch die Weihnachtslied-Challenge mit Hilla, Ella, Alexa und My von der WG an – da ist Mitlachen vorprogrammiert.

Tipp 2: Stimmung geht durch den Magen

Na gut, es heißt eigentlich "Liebe geht durch den Magen" – aber auch die Stimmung kann mit Essen deutlich besser werden. Ihr habt bestimmt schon oft etwas gegessen oder getrunken, bei dem ihr dachtet: "Mhhhh, das schmeckt irgendwie mega weihnachtlich", oder? Von Plätzchen über Lebkuchen bis Äpfel mit Zimt – schaut, was ihr Zuhause habt und nascht etwas davon. Das bringt euch bestimmt in weihnachtliche Stimmung. Und Apropos Essen – falls ihr euch schon mal während der vielen Festessen gefragt habt, ob man sich eigentlich überfressen kann - hier gibt’s die Antwort:

Tipp 3: Ihr raus, Stimmung rein!

Ja okay, draußen ist es in vielen Städten und Orten gerade nicht wirklich schön – und von Schnee sowieso keine Spur. Stattdessen nass und brrrr…kalt. Aber: Rappelt euch trotzdem auf, packt euch dick ein und macht einen Spaziergang an der frischen Luft. Wenn ihr dann wieder nach Hause kommt, könnt ihr euch mit einem heißen Kakao oder Tee in eine Decke kuscheln und aufwärmen – das bringt ganz viel gemütliche – und so auch weihnachtlichere Stimmung!

Tasse Kakao in der Hand von einem Kind, es hat eine Decke auf der Schulter
Was gibt's besseres als heißen Kakao? (Natürlich in der Lieblingstasse).
Quelle: imago

Tipp 4: Schneiden, malen, kleben

Eine Erdnussschale wurde auf ein Stück Papier geklebt. Dann wurde oben drüber zwei Hörner und unten Hände und Füße gemalt. So sieht es aus wie ein Rentier.
... und so wird aus einer Erdnussschale ein süßes kleines Rentier!
Quelle: imago

Ihr müsst keine Bastelprofis sein, um tolle Weihnachtsdeko zu machen. Es gibt ganz viele einfache Ideen, mit denen ihr schnell eine Karte, einen Stern oder einen Anhänger für den Weihnachtsbaum basteln könnt.

Das macht Spaß und bringt euch so vielleicht ein bisschen mehr aus der Weihnachtsmuffeligkeit. Schaut mal, für diese Karte braucht ihr zum Beispiel nur eine Erdnussschale.

Hier gibt's noch eine tolle Anleitung von Löwenzahn für euch:


Löwenzahn - Weihnachtsstern ... 

... aus Butterbrotpapier

Videolänge

Tipp 5: Weihnachtsstimmung auf Knopfdruck

Neben der Weihnachtsmusik wohl der Klassiker unter den Anti-Muffel-Tipps: Weihnachtsfilme! Die Liste ist eeeeewig. Von ganz alten (und trotzdem super schönen) Filmen wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „Kevin allein zu Haus“ über „Die Eiskönigin“ bis „Als der Weihnachtsmann vom Himmel viel“ – sucht euch bei ZDFtivi einen Film aus und lasst euch von Weihnachtsstimmung berieseln! Hier schon mal eine kleine Auswahl:

Tipp 6 : Haarige Weihnachten

Jetzt wird’s lustig! Dieser Tipp wurde sogar schon von Jennie im logo!-Studio präsentiert. Er funktioniert nur bei etwas längeren Haaren und geht so:

Jennie mit Weihnachtshaar
Oh Jenniebaum, Oh Jenniebaum, ...
Quelle: ZDF

Nehmt eine leere kleine Plastikflasche und stellt sie euch auf den Kopf. Haltet sie fest und beugt euren Kopf nach unten, sodass eure Haare über der Flasche hängen. Jetzt bindet ihr die Haare am Kopf der Flasche zusammen. Wenn ihr jetzt wieder hochkommt stehen eure Haare wortwörtlich zu Berge! Euer persönlicher Haar-Tannenbaum. Den könnt ihr jetzt noch verzieren: mit kleinen Sternen oder Kugeln. Mit eurem persönlichen Tannenbaum auf dem Kopf sorgt ihr für viele Lacher bei Freunden und Verwandten – ein perfekter Stimmungsmacher also.

Tipp 7:  Der vielleicht wichtigste Tipp

Wiiiie, du hast noch keine Weihnachtsstimmung?“ von solchen Sätzen lassen wir uns schnell unter Druck setzen. Deswegen ist eins ganz wichtig: Es ist völlig okay, wenn ihr nicht mega in Weihnachtsstimmung seid! Das darf sein und ist überhaupt nicht schlimm. Statt euch Druck zu machen fragt euch: Worauf freue ich mich die kommenden Tage? Vielleicht gibt es etwas total Leckeres zu essen? Vielleicht freut ihr euch darauf, wie jemand auf euer Geschenk reagieren wird? Oder vielleicht ist es einfach schön, richtig lange wach bleiben zu dürfen? Versucht euch darauf zu konzentrieren, statt euch Druck wegen der Weihnachtsstimmung zu machen.

Und hier haben wir noch ein paar schöne Weihnachtsbilder für euch zum Durchklicken und Staunen!

Diesen Text hat Teresa geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.