Update am Abend: Friedensdemos, Faktenchecks, tolle Schulen
Update
Update am Abend:Friedensdemos, Faktenchecks und tolle Schulen
von Jan Schneider
|
Guten Abend,
für Frieden zu sein, liegt unglaublich nah in Zeiten, in denen in immer mehr Regionen der Welt Raketen fliegen. Etwa 180 sollen es gestern gewesen sein, die aus dem Iran in Richtung Israel abgeschossen wurden. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bereits Vergeltung angekündigt.
Für morgen hat nun ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und Vereinen zu einer Demonstration für den Frieden aufgerufen. Unter dem Titel "Gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit" sollen unter anderem BSW-Chefin Sahra Wagenknecht und SPD-Politiker Ralf Stegner reden.
Doch so einfach ist das mit dem Wunsch nach Frieden gar nicht. Zur Friedensdemo gibt es auch eine Gegendemo: "Euer Frieden ist unser Todesurteil. Nein zum Diktatfrieden, ja zum gerechten Frieden" heißt die Veranstaltung. Und auch aus dem politischen Kollegenkreis von Ralf Stegner kommt einiges an Kritik:
Zynischer geht es nicht. Der Dankesbrief Putins dürfte bereits auf dem Weg sein.
„
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Abgeordnete im EU-Parlament
Was Strack-Zimmermann und auch Grünen-Politiker Anton Hofreiter an der Demo so aufregt, hat Hauptstadtstudio-Kollegin Kristina Hofmann zusammengefasst:
Im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft standen sich in der Nacht die Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz und J.D. Vance gegenüber. Und das Rededuell war unerwartet sachlich und inhaltlich tiefgehend. In einer Zeit, in der politische Debatten oft von Schlagworten und Anschuldigungen dominiert werden, war diese 90-minütige Auseinandersetzung eine erfrischende Abwechslung.
Die Kandidaten diskutierten über brisante Themen wie die irreguläre Migration, das Abtreibungsrecht und die Klimakrise. Für einen der wenigen hitzigen Momente sorgte der Rückblick auf den Kapitol-Sturm vom 6. Januar 2021.
An einer Stelle der Debatte wurde das Mikrophon des Republikaners Vance abgeschaltet. Er hatte sich zuvor beschwert, eine seiner Aussagen sei von den Moderatorinnen auf seine Richtigkeit überprüft worden und das verstoße nach Vances Ansicht gegen die vereinbarten Regeln des TV-Duells. Faktenchecks scheinen im Trump-Team unerwünscht - auch Donald Trump selbst hat die Teilnahme an einer Wahl-Sondersendung des US-Senders CBS abgesagt, da dieser auf Live-Faktenchecks bestanden habe.
Die Kandidatin der Demokraten, Kamala Harris, wird nach CBS-Angaben in der Ausstrahlung am Montag wie geplant zu sehen sein.
In Berlin wurde der Deutsche Schulpreis 2024 verliehen und die Gewinner zeigen eindrucksvoll, wie moderne und zukunftsweisende Bildung aussehen kann.
Die große Siegerin des Jahres ist die Siebengebirgsschule in Bonn, eine Förderschule, die mit ihrem innovativen Konzept den Hauptpreis von 100.000 Euro gewann. Aber was macht die Schule so besonders? Sie hat den klassischen Unterricht weitgehend abgeschafft und setzt stattdessen auf selbstständiges Lernen. Stundenpläne? Fehlanzeige! Hier gibt es Gleitzeit und Kernarbeitszeiten. Die rund 250 Schülerinnen und Schüler arbeiten in Lernateliers, Kreativwerkstätten und einer Study Hall - ein Konzept, das besonders Kinder anspricht, die an Regelschulen oft überfordert sind.
Unser Reporter Cengiz Ünal hat die Schüler und Lehrer der Siebengebirgsschule vor der Preisverleihung besucht:
02.10.2024 | 2:21 min
Doch nicht nur Bonn hat Grund zum Feiern. Gleich vier der sechs Auszeichnungen gingen nach Nordrhein-Westfalen, die beiden anderen nach Berlin. Jede dieser Schulen erhält 30.000 Euro für ihre herausragenden Konzepte.
Bei der Preisverleihung in Berlin würdigte sogar Bundeskanzler Olaf Scholz die Preisträger. Er betonte die zentrale Rolle der Schulen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und lobte die Leistungen deutscher Schulen im internationalen Vergleich.
Lage im Nahost-Konflikt
Israel will weiterhin "kraftvoll" angreifen: Nach Irans Raketenangriff auf Israel kündigt die israelische Armee weitere Angriffe im Nahen Osten an. Israel wirft dem Iran vor, den Nahen Osten Richtung "Eskalation" zu treiben.
Faeser von Jubel in Deutschland geschockt:Auf propalästinensischen Demonstrationen in Deutschland wurde der Angriff des Iran auf Israel bejubelt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser verurteilte das.
Kräfteverhältnis klar "zugunsten Israels": Nach Irans Raketenangriffen auf Israel sei die Region in Aufruhr, auch wegen des Eindrucks, "dass die israelische Seite tun und lassen kann, was sie will", so Nahostexperte Gerlach.
01.10.2024 | 4:38 min
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.
Champions League
Gespannt, wie die Partien Aston Villa - Bayern München und RB Leipzig - Juventus Turin in der Champions League heute Abend ausgehen? Hier können Sie um 23 Uhr die Zusammenfassung sehen:
Grafik des Tages
Israel konnte gestern Nacht die meisten iranischen Raketen abfangen. Das Land verfügt über ausgeklügelte Abwehrsysteme. Welche sind das, wie funktionieren sie? ZDFheute mit den Antworten:
Ich erwarte, dass die Innenminister von Bund und Ländern die Erkenntnisse der Verfassungsschutzämter zu den extremistischen Bestrebungen der AfD weiterhin zusammentragen.
„
Saskia Esken, SPD-Chefin
SPD-Chefin Saskia Esken hat sich dafür ausgesprochen, Material für ein mögliches Verbot der AfD zu sammeln. Das sagte sie dem Magazin "stern". SPD-Generalsekretär Kühnert sieht noch zu wenig Beweise.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Haben Sie Lust auf eine kulinarische Entdeckungsreise? In "Food Trip" besucht Meistersommelier und Chefkoch Carlton McCoy Orte, an denen Essen, Musik und Kultur einzigartig sind - und Menschen verbindet. Folge Eins: Südkorea:
28.04.2024 | 39:51 min
Am 5. November 2024 wählen die USA einen neuen Präsidenten oder erstmals eine Präsidentin. Nach 2016, 2017 und 2021 reist Markus Lanz für "Amerika ungeschminkt" erneut in die Vereinigten Staaten, um herauszufinden, wie es dem Land und seinen Bewohnern geht. Seine Reise führt ihn unter anderem nach Reynosa in Mexiko, nach Südtexas, Washington, D.C. und in den für die Wahl so wichtigen Swing State Pennsylvania.
01.10.2024 | 64:00 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Jan Schneider und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.