... mit einem Vorsatz: Bloß keine guten Vorsätze fürs laufende Jahr! Die werden zu schnell unter dem Teppich gekehrt. Dafür vielleicht eine Grundhaltung. Im Sinne des "Memes", das mir jemand zugeschickt hat. Da wird ein "Frohes Neues JA!" gewünscht. Das finde ich gut, als positiven Zukunftsblick. Ja sagen auch zu der Tatsache, dass wir mit großen Herausforderungen leben. Dass es darum gehen wird, Härten zu durchleben, um Krisen zu bewältigen. Dass 2025 kein Ponyhof wird, wie das Leben insgesamt nie einer war. Ja, genau so.
Und wenn Politiker schon früher begonnen hätten, vor Wählern klar und ehrlich Bestandsaufnahmen zu machen, statt die Welt schöner zu reden, vielleicht wäre dann auch das Vertrauen in unser demokratisches System gefestigter. Demokratie braucht auch den Mut zur Wahrheit. Lüge kann jeder. Oder die Welt im Sinne eigener strategischer Interessen interpretieren, ohne Rücksicht auf Verluste und Fakten.
Die Debatte um Elon Musks Einmischung in den deutschen Wahlkampf hat Silvester überdauert. In den sozialen Medien knallt es weiter, auch als Reaktion auf Wirtschaftsminister Robert Habeck. Der ruft zur Geschlossenheit dagegen auf, dass ein Milliardär mit seinem Geschäftsmodell Märkte deregulieren und die Demokratie zerstören will. Europa solle in diesem Sinne gegen den Machtmissbrauch zusammenstehen und seine eigene Macht als größter Binnenmarkt der Welt nutzen, fordert der grüne Kanzlerkandidat.
Ja zu einem einigen Europa - das wäre ja mal ein echt guter Neujahrsvorsatz für die 27 EU-Staaten. Aber wie das oben beschrieben so ist mit diesen an Neujahr geborenen Fruchtfliegen: kurze Lebensdauer. Viel Bekenntnis, zu wenig Taten, die folgen. Und wenn Robert Habeck als promovierter Hausphilosoph der noch amtierenden Bundesregierung richtige Dinge sagt, warum lässt er sie dann von seinem Wahlkampfmanager auf X verbreiten, der Lügenplattform des Elon Musk? Kein Wort mehr dort, das wäre eine Tat!
Einen guten Jahresanfang wünscht
Ihr Peter Kunz, Leiter des ZDF-Landesstudios Niedersachsen
Was heute noch wichtig ist
Nach Todesfahrt von New Orleans: In der US-Südstaatenmetropole rast ein Mann in der Silvesternacht mit einem Pickup in die Menschenmenge. Mindestens zehn Menschen werden getötet. Der Angreifer stirbt bei einem Schusswechsel mit der Polizei. Das FBI spricht von einer "terroristischen Tat", im Tatfahrzeug sei eine Flagge der Terrormiliz IS gefunden worden. Mögliche Verbindungen des Fahrers - ein US-Bürger - zu Terrororganisationen seien noch Gegenstand der Ermittlungen.
Jährliche Arbeitsmarktstatistik: Arbeitsmarktforscher erwarten auch zum Jahresbeginn weiter steigende Arbeitslosenzahlen, Volkswirte sprechen von einer "großen Herausforderung", weil Unternehmen zwar mehr in Forschung und Entwicklung investieren, weniger aber in "physische Anlagen wie Maschinen". Wie steht der Arbeitsmarkt da? Das Statistische Bundesamt veröffentlicht heute Zahlen für das abgelaufene Jahr und die Erwerbstätigenentwicklung.
Nach den Weihnachtsfeiern und dem Neujahrskater setzen viele auf diesen Trend: Den ersten Monat des Jahres komplett auf Alkohol zu verzichten. Wie der Körper davon profitiert, lesen Sie hier:
Ihr schlaft erst fünf, sechs Sekunden und dann wacht ihr auf und freut euch, wie schön das ist.
„
Regieanweisung im "Bergdoktor", Folge 1, Szene 1, Staffel 18
War ein bisschen Wartezeit in der Gruberhof-Praxis - wobei: Gibt's da eigentlich ein Wartezimmer? Wie auch immer. Heute startet der "Bergdoktor" in die 18. Staffel. Wer es gar nicht erwarten konnte, hat die erste Folge samt Backstage-Beitrag und Outtakes sicher schon in der Mediathek entdeckt.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden02.04.2025 | 2:16 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Donnerstag zieht verbunden mit einem noch anfangs stürmischen Wind ein Regenband weiter von der nördlichen Mitte in den Süden und erreicht bis zum Abend die Alpen. Dabei kann es teils bis in tiefe Lagen schneien. Im Norden wechseln sich wenige Schnee-Regen-Schauer mit sonnigen Phasen ab. Die Höchstwerte liegen zwischen 2 und 10 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.