Sie sind hier:

Ukrainische Schulkinder : Lehrkräftemangel trifft Geflüchtete hart

Datum:

Durch den Krieg sind 200.000 ukrainische Schulkinder hierher gekommen. Sie brauchen Förderung und psychosoziale Hilfe - das deutsche Schulsystem ist dafür unzureichend aufgestellt.

Niedersachsen, Osnabrück: Eine Lehrerin spricht beim Unterricht in einer Sprachlernklasse mit ukrainischen Schülern.
Viele geflüchtete ukrainische Kinder treffen auf den Lehrermangel an deutschen Schulen.
Quelle: dpa

"Die Banane ist gelb." Das ist der erste Satz, den Maxim heute sagt. Der 10-Jährige sitzt in der Deutschförderstunde der Overbergschule Selm und traut sich das, was ihm im normalen Unterricht noch schwer fällt: einfach mal losreden.

Im März ist Maxim mit seiner Mutter und dem jüngeren Bruder aus dem ukrainischen Dnipro geflohen - und hier im Ruhrgebiet gelandet. An seiner Schule wird er bis auf die Deutschstunden in die normale Klasse B integriert, kann mit etwas Hilfe viele Aufgaben lösen. Er fühlt sich wohl und doch:

Ich sehne mich nach meinen Freunden zu Hause, eigentlich will ich zurück.
Maxim, ukrainischer Schüler in Deutschland

Viele ukrainischen Kinder sind vor dem Krieg geflüchtet. Nun kommt es darauf an, dass die ukrainischen Kinder Kitas und Schulen besuchen können.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Keine Unterstützung für die Schulen

Viele der 20 ukrainischen Kinder hier seien belastet, einige traumatisiert, sagt Schulleiterin Christine Jücker. Doch extra Sozialarbeitsstunden habe sie vom Land nicht bekommen, klagt sie: "Ich fühle mich allein gelassen und habe das Gefühl, dass ich den Kindern nicht gerecht werden kann."

So oder ähnlich schlage der Mangel an Lehrkräften und Sozialarbeit gerade an vielen Schulen durch, sagt Lisa Höckel, Expertin für Migration und Bildung am RWI Essen. Die Erkenntnis: "Das System hier kann diesen Kindern nicht den emotionalen Fokus geben, den sie eigentlich bräuchten."

Aktuell fehlen in Deutschland zehntausende Lehrkräfte. Es drohen Überforderung und Bildungsdefizite.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Probleme bei der Anerkennung von ukrainischen Fachkräften

Für die 200.000 Schulkinder aus der Ukraine bundesweit wären allein 14.000 zusätzliche Lehrkräfte nötig, schätzt der Lehrerverband. Auf Umfrage des ZDF melden die Bundesländer etwas weniger als 10.000 neue Kräfte, dafür hätten sie pensionierte oder in Teilzeit Beschäftigte akquiriert - und geflüchtete ukrainische Pädagog*innen.

Besonders bei Letzteren sehen Fachleute aber noch Potenzial: Denn viele warten auf die Anerkennung ihrer Abschlüsse, um hier als vollwertige Lehrkraft einsteigen zu können. "Da wäre es hilfreich, wenn einige Voraussetzungen berufsbegleitend nachgeholt werden könnten", sagt Bildungsexpertin Höckel. So müssten die Lehrkräfte ein fachkundiges Sprachniveau C1 und zudem Studienabschlüsse in zwei Fächern vorweisen.

Hunderte flüchtende Ukrainer kommen täglich in Deutschland an. Die Not ist groß. Die Hilfsbereitschaft ist riesig.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Ukrainische Lehrkräfte studieren anders

In der Ukraine aber studieren Lehrkräfte regulär oft nur ein Fach, sodass sie hier erst ein Studium nachholen müssten. "Diese Aufwände sind im internationalen Vergleich sehr hoch und wenig attraktiv, sodass sich viele Lehrkräfte andere Jobs suchen", sagt Höckel.

Die Kultusministerien entgegnen, dass für befristete oder Assistenzstellen erleichterte Bedingungen gelten und sie etwa bei verloren gegangenen Bildungsnachweisen kulant seien. Die übrigen Standards verteidigen sie aber als Qualitätssicherung.

Herausforderung Sprache

Debattiert wird auch, wie die geflüchteten Kinder beschult werden. Die meisten Bundesländer setzen wie Berlin, Hessen oder Bayern verstärkt auf separate Klassen. Dort sollen die Kinder zunächst vor allem Deutsch lernen, oft altersübergreifend.

Laut Bildungsministerin Stark-Watzinger wurden seit Kriegsbeginn rund 146.000 Kinder an deutschen Schulen aufgenommen. Die Integration ist nicht leicht.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Deutschlehrerin Petra Walter betreut so eine Klasse für 11-17-Jährige im bayerischen Simbach und sagt:

Wir können sie hier erstmal auffangen - aber auf ihre individuellen Leistungen eingehen, das kann man bei so einer bunten Zusammensetzung vergessen.
Petra Walter, Deutschlehrerin

Nachteile bei separaten Klassen für ukrainische Kinder

Walter ärgert sich, dass die Schulpolitik nicht wenigstens jetzt, zum Schulhalbjahr, umorganisiert hat, um die einzelnen Jugendlichen besser zu fördern. Tatsächlich zeigen Studien, dass die separierte Form zumindest für jüngere Geflüchtete eher Nachteile bringt:

Bei Kindern, die direkt in die normalen Klassen integriert wurden, konnten wir sehen, dass sie in der weiterführenden Schule in Mathe, Englisch, Naturwissenschaften, aber auch in Deutsch besser waren.
Lisa Höckel, Bildungsexpertin

Wie geht es den Kindern der Ukraine nach einem Jahr Krieg? Die First Lady der Ukraine, Olena Selenska, erzählt, wie der Krieg das Leben der Kinder verändert.

Beitragslänge:
21 min
Datum:

Heimweh und Vorfreude

"Offenbar profitieren sie stark von der Interaktion mit Gleichaltrigen.", sagt aber Bildungsexpertin Höckel. Der Sprung ins kalte Wasser könnte sich für Maxim, der an seiner Schule im Ruhrgebiet direkt in die normale Klasse gesetzt wurde, also auszahlen. Zu Hause nach der Schule erzählt uns seine Mutter Irina, dass sie mindestens für die Kriegsdauer hier bleiben will: "Auch wenn es für uns alle schwer ist und wir Heimweh haben."

Sie besucht einen Deutschkurs, auch die Söhne sollen sich jetzt auf ihr Leben hier konzentrieren. Im Sommer kommt Maxim auf die weiterführende Schule. "Darauf freue ich mich schon", sagt er.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.