War Schwedens Corona-Sonderweg doch richtig?

    Übersterblichkeit in der EU:War Schwedens Corona-Sonderweg doch richtig?

    Oliver Klein
    von Oliver Klein
    |

    Eine Statistik weist für Schweden während der Corona-Jahre die niedrigste Übersterblichkeit der gesamten EU aus. War Schwedens Sonderweg ohne große Corona-Maßnahmen der bessere?

    Menschen sitzen während der Corona-Pandemie im Stadtzentrum.
    Schweden während der Pandemie: Geöffnete Restaurants und kaum Corona-Auflagen
    Quelle: dpa

    Zu Beginn der Pandemie wurde Schweden oft als warnendes Beispiel genannt, was passieren kann, wenn man weitgehend auf Schutzmaßnahmen gegen Corona verzichtet. Fast 24.000 Covid-Tote wurden bislang gezählt, in einem Land mit gerade einmal gut zehn Millionen Einwohnern. Die meisten der Gestorbenen waren über 70 Jahre alt, viele hatten sich in Pflegeheimen infiziert. Staatsepidemiologe Anders Tegnell räumte ein, dass gerade der Schutz der älteren Menschen in der ersten Welle nicht funktioniert hatte.
    Und nun? Neue Zahlen des schwedischen Statistikamts SCB scheinen Schweden und seinen Sonderweg in der Pandemie doch noch zu bestätigen: In der Gesamtschau hatte das Land in den Corona-Jahren 2020 bis 2022 den Daten zufolge die niedrigste Übersterblichkeitsrate der EU. Die durchschnittliche Zahl der Todesfälle pro Jahr war in Schweden gegenüber den vorangegangenen drei Jahren um 4,4 Prozent gestiegen. In allen anderen EU-Staaten war die Übersterblichkeit höher: In Norwegen gab es 5 Prozent, in Deutschland 8,6 und in Bulgarien sogar fast 20 Prozent mehr Todesfälle.
    Long-Covid-Patientin Lene beim Hausaufgaben machen.
    Viele Long-Covid-Patienten sind schnell erschöpft, haben Schwindelanfälle, manche müssen über Monate das Bett hüten. Von der Politik fordern sie jetzt mehr Hilfe und Anerkennung ihrer Krankheit.18.02.2023 | 7:36 min
    Wie passt das zusammen? War Schwedens Sonderweg im Nachhinein doch der bessere, Schutzmaßnahmen gegen Corona überflüssig? ZDFheute hat mehrere Experten für Bevölkerungsentwicklung, Gesundheit und medizinische Statistik um eine Einschätzung gebeten.

    Schweden hat in Skandinavien die meisten Covid-Toten

    Vergleicht man die Anzahl der nachgewiesenen Covid-Toten in den verschiedenen Ländern, steht Schweden plötzlich gar nicht mehr so gut da: Das Land hatte bis Anfang März 2023 insgesamt über 2.200 Tote pro eine Million Einwohner zu beklagen. In den anderen skandinavischen Länder sieht es deutlich besser aus: Finnland verzeichnet gut 1.600 Covid-Tote pro eine Million Einwohner, Dänemark gut 1.400, Nowegen nicht mal 1.000.
    Bestätigte COVID-19 Todesfälle pro 1 Mio. Einwohner
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Auch Deutschland kann mit gut 2.000 Toten pro eine Million Einwohner immer noch bessere Zahlen vorweisen als Schweden. Bei allen EU-Ländern zusammengenommen sind es im Schnitt 2.700 Tote pro eine Million Menschen.

    Zahl der Corona-Todesfälle international schwer vergleichbar

    Doch auch diese absoluten Zahlen sind weniger eindeutig als sie auf den ersten Blick scheinen. Denn: "Die Art, in der verschiedene Länder Corona-Todesfälle definieren und erheben, unterscheiden sich zum Teil ganz erheblich. Die Corona-Zahlen verschiedener Länder kann man deshalb nur begrenzt miteinander vergleichen", erklärt Volkswirtschaftsprofessor Christoph Rothe vom Lehrstuhl für Statistik der Universität Mannheim.
    Deshalb betrachten viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Übersterblichkeit als einen besseren Vergleichsmaßstab, um die Folgen der Corona-Pandemie in verschiedenen Ländern einschätzen zu können.

    Ein Todesfall ist ein Todesfall. Da gibt es keine unterschiedlichen Definitionen.

    Christoph Rothe, Universität Mannheim zur Übersterblichkeit als besseren Vergleichsmaßstab

    Berechnung der Übersterblichkeit ist komplex

    Nun hat aber auch die Berechnung der Übersterblichkeit ihre Tücken. In der Regel wird die absolute Zahl aller Todesfälle in einem bestimmten Zeitraum betrachtet und dann berechnet, wie viele Todesfälle im selben Zeitraum erwartet worden wären.
    Long Covid bei Kindern
    Die zwölfjährige Elli leidet an Corona-Spätfolgen: Erst konnte sie noch ein wenig gehen, dann noch sitzen, jetzt kann Elli, die früher Leistungssportlerin war, nur noch liegen.23.02.2023 | 2:44 min
    Doch bei der Berechnung der Zahl, wie viele Todesfälle zu erwarten gewesen wären, steckt der Teufel im Detail: Nimmt man einen Durchschnitt der Todeszahlen der vergangenen Jahre als Datengrundlage? Oder berücksichtigt man einen Trend der Sterberaten? "Das kann schon zu unterschiedlichen Ergebnissen führen", erklärt  Sebastian Klüsener, Forschungsdirektor am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.

    Experte: Anderes Ranking ebenso plausibel

    Die schwedische Statistikbehörde ermittelte einen Durchschnitt der Sterblichkeit für die Jahre 2017 bis 2019. Dann verglich sie diese Zahlen mit den Daten von 2020 bis 2022. Doch hier kann eine Verzerrung entstehen: In Schweden zeigt die Sterberate (die Zahl der Todesfälle pro Jahr pro 1.000 Einwohner) in den Jahren vor der Pandemie eine fallende Tendenz, während sie in etlichen anderen Ländern wie Frankreich, Spanien, Italien oder Deutschland seit Jahren anstieg.

    Suche nach Virus-Ursprung
    :Coronavirus: Laborunfall oder nicht?

    Stammt das Coronavirus aus einem chinesischen Labor? Das FBI gibt der Theorie neuen Aufschwung - endgültige Beweise gibt es aber weiterhin nicht. Ein Überblick.
    von Julia Klaus
    Coronavirus "Sars-Cov-2" - Illustration
    Würde man diesen jeweiligen Trend der Sterblichkeit als Grundlage der Berechnung der Übersterblichkeit verwenden, ließe das die Zahlen in Schweden schlechter und die anderer Länder besser aussehen. Experten wie Rothe oder Jonas Schöley vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung gehen zwar davon aus, dass die Übersterblichkeit in Schweden im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern durchaus eher gering ist. Aber bei den Berechnungen der schwedischen Behörde sei die statistische Unsicherheit des Resultats so groß, dass auch ein anderes Ranking "ebenso plausibel" sei, so Schöley:

    Schon kleine Änderungen an der Berechnungsmethode führen dazu, dass Schweden den ersten Platz räumen muss.

    Jonas Schöley, Max-Planck-Institut für demografische Forschung

    Frau wird in Rollstuhl geschoben
    Nach einer Corona-Infektion können langfristige Beschwerden auftreten. Dagegen soll die Impfung schützen - doch diese kann auch Nebenwirkungen haben. Impfschaden - und jetzt?10.03.2023 | 32:23 min

    Übersterblichkeit nicht nur von Corona beeinflusst

    Wichtig ist auch: Die Übersterblichkeit wird nicht zwangsläufig vor allem von der Zahl der Corona-Toten beeinflusst. "Übersterblichkeit ist auch abhängig von anderen Faktoren - beispielsweise von Grippewellen oder Hitzewellen, wie wir sie beispielsweise in Deutschland 2022 erlebt haben. Generell wurden in skandinavischen Ländern die Daten der Übersterblichkeit weniger stark durch Corona beeinflusst", erklärt Klüsener.
    "Und das unabhängig davon, ob sie relativ wenig Einschränkungen wie Schweden oder strengere Regeln wie Dänemark und Norwegen hatten." Dagegen gibt es andere Länder wie Italien und Spanien, die trotz strenger Eindämmungsmaßnahmen hohe Übersterblichkeiten verzeichneten.
    Corona-Tote und Sterbefälle insgesamt 2020 bis 2022
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Bevölkerungsstruktur in Skandinavien spielt eine Hauptrolle

    Viele andere Faktoren spielen eine Rolle: "Zum Beispiel hat Schweden eine völlig andere Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur als Italien", so Klüsener. "In Italien leben Familien oft eng beieinander, da gibt es viel täglichen Austausch zwischen Kindern, Eltern und Großeltern. Das vergrößert die Ansteckungsgefahr in Risikogruppen. In Schweden leben die unterschiedlichen Generationen einer Familie seltener eng beieinander." Dazu kommt: Schweden ist bis auf die drei großen Ballungsräume Stockholm, Göteborg und Malmö relativ dünn besiedelt.

    Stockholm war gerade im ersten Jahr auch ein Hotspot von Corona. Da, wo Schweden dicht besiedelt ist, gab es also auch Hotspots mit Übersterblichkeit.

    Sebastian Klüsener, Forschungsdirektor am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

    Dass die Altersstruktur einer Gesellschaft und die Bevölkerungsentwicklung nicht in der Statistik berücksichtigt wurde, räumt auch Tegnell ein. Er nennt deshalb die Übersterblichkeits-Statistik einen "recht groben Maßstab". Dennoch sei ein großer Teil der internationalen Kritik an Schwedens Umgang mit der Pandemie nicht gerechtfertigt gewesen, so Tegnell.

    Ifo-Auswertung
    :Hohe Übersterblichkeit nicht nur wegen Corona

    2020 bis 2022 gab es in Deutschland laut Ifo-Institut rund 180.000 mehr Tote als zu erwarten gewesen wäre. Corona, Grippe, Hitzewelle - was verursachte die Übersterblichkeit?
    von Oliver Klein
    Särge stapeln sich in Meissen zum Transport in ein Krematorium

    Experte: Statistik spricht für Schweden

    "Letztlich spricht die Statistik für Schweden", sagt auch Hanno Ulmer, Leiter des Instituts für Medizinische Statistik und Informatik der Medizinischen Universität Innsbruck. Es sei aber kein "direkter Beweis", dass der Sonderweg funktioniert habe - dafür seien die Daten nicht geeignet, so Ulmer. "Viele Faktoren können da einfach nicht einberechnet werden."
    Fazit: Schweden kam mit vergleichsweise wenig Corona-Maßnahmen viel besser durch die Pandemie als zu Beginn befürchtet und verzeichnet eine relativ geringe Übersterblichkeit. Das spricht dafür, dass der Weg für Schweden und seine Bevölkerungsstruktur angemessen war. Als Beweis, dass Corona-Maßnahmen keine Wirkung oder mehr Schaden als Nutzen haben, dient Schweden nicht.

    Aktuelle Fallzahlen zu Corona
    :Corona-Karte und Inzidenz in den Landkreisen

    Die aktuellen Corona-Zahlen im Überblick: Wie hoch ist die Inzidenz in meinem Landkreis? Wie viele haben sich infiziert? Wie viele sind gestorben? Wie viele sind geimpft?
    von R. Meyer, M. Zajonz
    Corona-Karte und Grafik sowie FFP2-Maske in einer Hand gehalten
    Grafiken

    Hintergründe zu Covid-19

    Mehr

    Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus