Sie sind hier:

Dramatische Bilder nach Erdbeben : Vater lässt Hand von toter Tochter nicht los

Datum:

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat zehntausende Familien schmerzlich auseinander gerissen. So auch den Vater Mesuh Hancer und seine 15-jährige Tochter Irmak.

Mesut Hancer hält die Hand seiner 15-jährigen Tochter Irmak, die bei dem Erdbeben in Kahramanmaras in der Nähe des Epizentrums ums Leben kam, aufgenommen am 07.02.2023 in Kahramanmaras (Türkei)
Mesut Hancer hält die Hand seiner 15-jährigen Tochter Irmak in Kahramanmaras in der Türkei
Quelle: AFP

Tausende Menschen sind nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien gestorben. Darunter auch die 15-jährige Irmak im türkischen Kahramanmaras. Ihr Vater, Mesut Hancer, hält ihre Hand - trotz der traurigen Gewissheit. Das Bild von ihm ging um die Welt. Kahramanmaras liegt in der Nähe des Epizentrums. Dort ist die Zerstörung besonders schlimm.

Baby kurz nach der Geburt aus Trümmern gerettet

Solche schweren Schicksale gab es in vielen der betroffenen Regionen. Im Norden Syriens ist nach Krankenhausangaben ein Baby in den Trümmern zur Welt gekommen und hat überlebt. Dem behandelnden Arzt Hani Maruf zufolge kam die gesamte Familie des Mädchens bei der Katastrophe ums Leben - beide Eltern sowie vier Geschwister und eine Tante.

[Lesen Sie hier mehr zur verzweifelten Situation in Nordwestsyrien.]

Es wird vermutet, dass die Mutter kurz nach der Geburt starb. Ein Retter habe die Nabelschnur mit einem Messer durchtrennt, ehe er sie aus den Trümmern zog.

Ein kleines Mädchen, das unter den Trümmern eines Erdbebens, das Syrien und die Türkei erschütterte, geboren wurde, wird in einem Kinderkrankenhaus in der Stadt Afrin behandelt, aufgenommen am 07.02.2023
Das in den Trümmern geborene Baby wird in einem Kinderkrankenhaus in der Stadt Afrin (Syrien) behandelt.
Quelle: AP

Ein Nachbar brachte das unterkühlte Baby zum Krankenhaus, seine Gliedmaßen seien blau angelaufen und der Körper völlig mit Staub bedeckt gewesen.

Nur eine Stunde länger und es wäre gestorben.
Hani Maruf, Arzt

Die Mitarbeiter des Krankenhauses gaben dem Mädchen den Namen Aja. Dem kleinen Mädchen gehe es gut, sagte der Arzt. "Ihr Zustand ist stabil, aber sie hat einige Rippen gebrochen", sagte Maruf. In sozialen Medien wurde das Kind auch als "Wunderbaby" bezeichnet.

In Nordsyrien werden noch immer Verschüttete aus den Erdbebentrümmern geborgen. So wie ein kleines Mädchen im syrischen Afrin. Aber die Zahl der Todesopfer steigt weiter an.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Mehr als 11.000 Todesopfer

Die Zahl der Todesopfer in Syrien und der Türkei ist laut aktuellen Angaben auf über 11.000 gestiegen. Nach Angaben der Behörden sind in der Türkei 8.574 Menschen ums Leben gekommen. In Syrien wird die Zahl der Toten inzwischen mit 2.547 angegeben. Viele Menschen werden noch vermisst, daher dürfte die Opferzahl noch weiter ansteigen.

Noch zahllose Vermisste - Mehr als 11.700 Tote nach Erdbeben 

Immer neue Opferzahlen werden aus der Erdbebenregion bekannt. Inzwischen wurden mehr als 11.700 Tote gemeldet. Und noch immer gibt es zahllose Vermisste.

Videolänge

Rettungskräfte haben in der Südosttürkei eine Frau 52 Stunden nach dem schweren Erdbeben lebend unter den Trümmern geborgen. Bilder des Senders NTV zeigten, wie die Einsatzkräfte in der Provinz Kahramanmaras die Frau auf einer Trage zum Krankenwagen brachten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.