Sie sind hier:

Wasserschlacht und Osterhexen : Wie andere Länder das Osterfest feiern

Datum:

Bemalte Eier, Schokohasen und Lämmer - das alles gehört in Deutschland zum Osterfest. Weltweit wird Ostern ganz unterschiedlich gefeiert. Vier österliche Traditionen im Überblick:

Kaninchen neben Ostereiern
Ein Hase, der Eier bringt: Klingt irgendwie schräg, hat in Deutschland aber Tradition.
Quelle: dpa

Australien: Osterhase ist ein Beuteltier

Die Eier bringt in Australien kein Hase, sondern wie könnte es australischer sein: ein Beuteltier! Denn in Australien haben sich Wildkaninchen zu einer wahren Plage entwickelt und bedrohen einheimische Tierarten. Deswegen nehmen die Australier lieber Abstand von Meister Lampe und haben den Osterhasen kurzerhand durch den Kaninchennasenbeutler "Bilby" ersetzt.

Mit seinen hochstehenden Ohren und Hoppel-Sprüngen macht er aber mindestens eine genauso gute Figur wie unser Osterhase!

Ein Großer Kaninchennasenbeutler, genannt Bilby.
Gestatten: der australische Kaninchennasenbeutler, genannt Bilby!
Quelle: dpa

Ungarn: Wasserschlacht am Ostermontag

In Ungarn ist das Osterfest sehr religiös geprägt. Der Besuch der Ostermesse ist wichtig. Darüber hinaus gibt es Osterfeuer und viel zu essen, da auch in Ungarn an Ostersonntag die Fastenzeit endet. Zum Teil nehmen Kirchengänger Speisen mit in die Kirche, um sie segnen zu lassen.

Doch am Ostermontag steht ein ganz anderer Brauch im Vordergrund: "locsolás". Männer begießen Frauen auf der Straße mit Wasser. Ursprung der Tradition ist wahrscheinlich ein vorchristlicher Fruchtbarkeitsbrauch. Zum Teil artet die Tradition zu einer regelrechten Wasserschlacht aus - mit Wasserpistolen, Wassereimern oder Wasserbomben.

Ostern, Tradition, Ungarn
Das Begießen der Frauen mit Wasser zählt in Ungarn zur österlichen Tradition.
Quelle: ap

Polen: Kaltes Wasser und gesegnete Eier und Brot

Nass geht es am Ostermontag auch in Polen zu: Ursprünglich lauerten vor allem auf dem Land die jungen Männer morgens den Mädchen auf und bespritzen sie mit kaltem Wasser. Mittlerweile müssen die Menschen in Polen am "lany poniedzialek" ("nasser Montag") auch in den Städten auf Wasserattacken in ihren Wohnungen und auch auf der Straße gefasst sein. Bereits am Karsamstag lassen die Polen in der Kirche ihre traditionellen Osterspeisen segnen, neben buntbemalten Eiern auch Wurst und Brot. Sie werden am nächsten Morgen nach dem traditionellen Kirchgang zum Frühstück gegessen.

Der klassische deutsche "Osterhase" ist in Polen eigentlich unbekannt: Der Brauch, für die Kinder Schokoladeneier zu verstecken, wurde in den vergangenen Jahren trotzdem gerne eingebürgert.

Polen, Krakau: Gläubige orthodoxe Frau vor der Ikone der Jungfrau Maria.
In Polen gehört der traditionelle Kirchgang zum Osterfest dazu.
Quelle: EPA

USA: Bunte Osterparade auf der Fifth Avenue

Bunte Kostüme und fröhliche Musik: Mit farbenfrohen Osterparaden wird in den USA Ostern gefeiert. Die größte findet in New York auf der Fifth Avenue statt. Auf der berühmten Straße in Manhattan spazieren die Osterbegeisterten in eleganter Kleidung, tragen aufwendig gestaltete, fantasievolle Hüte oder fahren Oldtimer.

Osterparade in New York
Bunt und fröhlich: Die Osterparade in New York.
Quelle: ap

Finnland: Osterhexen auf der Suche nach Süßigkeiten

Zu Ostern erwacht in Finnland die Natur aus ihrem Winterschlaf. Alles wird bunt geschmückt und der Frühlingsbeginn gefeiert. Der wohl skurrilste Aspekt des finnischen Osterbrauchs sind die "Osterhexen". Kinder verkleiden sich mit Schürze und Kopftuch und ziehen für Süßigkeiten von Haus zu Haus. Im Gegenzug verschenken die Kinder Ostergrüße und selbst gemalte Bilder.

Das Papp-Osterei, in dem die süße Beute verschwindet, wird anschließend versteckt und darf erst am Ostersonntag gesucht werden.

Ostern, Tradition, Finnland
In Finnland ziehen Kinder als Osterhexen verkleidet um die Häuser.
Quelle: Imago

Die ZDFheute-Redaktion wünscht Ihnen schöne Ostern!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.