Sie sind hier:

Unwetter zieht über Deutschland : Gewitter und Starkregen im Westen des Landes

Datum:

Unwetter haben örtlich Starkregen über den Westen Deutschlands gebracht, mehrere Straßen wurden überflutet. Im Südosten werden heute weitere Gewitter erwartet.

Die Feuerwehr war vielerorts im Dauereinsatz. Auch heute sind weitere Gewitter möglich.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Sehr langsam sind Gewitter am Montag über den Westen Deutschlands gezogen und haben dabei örtlich für Starkregen gesorgt. Teils wurden Straßen überflutet und Keller liefen voll. Nach ersten Informationen von Polizei und Feuerwehr wurden keine Menschen verletzt.

Regenmassen fluten Straßen und Keller in Nordrhein-Westfalen

Im Sauerland traf es nach Feuerwehrangaben besonders die Stadt Menden heftig. Etwa 200 Einsätze habe es dort gegeben, sagte ein Sprecher der Feuerwehr-Leitstelle des Märkischen Kreises am Montagabend. Auch in Werne (Landkreis Unna) musste die Feuerwehr mehrmals ausrücken. Stellenweise haben die rund 30 Liter Regenwasser pro Quadratmeter zu Überflutungen und Schlammlawinen geführt, wie ein Feuerwehrsprecher am Abend mitteilte.

Im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe ging es laut Kreisverwaltung hauptsächlich um überlaufene Straßen und vollgelaufene Keller. An einer Landstraße sei eine Uferböschung teilweise zu einem Fluss abgerutscht. Im Hochsauerlandkreis brannte ein Dachstuhl nach einem Blitzeinschlag, das Feuer sei aber schnell gelöscht worden.

ZDF Wetter

Nachrichten - Das Wetter 

Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und Meteorologen wissen wie das Wetter wird - und sagen es gerne weiter. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deuts...

Keller in Baden-Württemberg, Hessen und im Saarland vollgelaufen

In Baden-Württemberg liefen bei lokalen Unwettern am Nachmittag vereinzelt Keller und Unterführungen voll. Größere Unfälle oder Verletzte wurden den Polizeipräsidien im Land zunächst aber nicht gemeldet. Vor allem Feuerwehrleute waren gefragt.

Auch im Saarland mussten Feuerwehr und Technisches Hilfswerk wegen Starkregen ausrücken. In St. Ingbert seien in mehreren Bereichen Straßen überschwemmt und Kanaldeckel herausgedrückt worden, teilte die örtliche Polizei mit. Auch in Hessen beklagte die Feuerwehr vollgelaufene Keller. Im Lahn-Dill-Kreis waren etwa 250 Einsatzkräfte im Einsatz, wie der Kreis mitteilte.

Auch am Dienstag Schauer und Gewitter

Am Dienstag werden im Westen und Nordwesten zunächst einzelne Schauer erwartet. Im Tagesverlauf lockert es vermehrt auf und bleibt oft trocken. Im Südosten und in Oder- und Neißenähe ist dann auch mit schauerartigem Regen sowie Gewittern zu rechnen.

In Alpennähe kann es laut den Meteorologen zu Unwettern mit Starkregen kommen. Die Höchstwerte liegen in der Südosthälfte bei 19 bis 23 Grad Celsius und in der Nordwesthälfte bei 15 bis 18 Grad. An der Nordsee kann es bei Höchstwerten von um die 13 Grad zu starken bis stürmischen Böen kommen.

ZDFheuteWetter
Am Dienstag gibt es im Osten und Südosten Gewitter, sonst einige Schauer. Im Nordwesten ist es später trocken und die Sonne zeigt sich häufiger.
Quelle: ZDF

Das Wetter am Mittwoch und Donnerstag

Am Mittwoch ist in Alpennähe erneut mit einzelnen Gewittern zu rechnen. Im Norden und Nordwesten erwarten die Meteorologen einzelne Schauer. Von Südwesten bis nach Mitteldeutschland bleibt es bei geringer Bewölkung zunehmend freundlich. Die Maximalwerte liegen bei 15 bis 20 Grad, im Bergland und an der Nordsee bei 12 Grad.

Der Donnerstag wird heiter bis wolkig, lediglich in den Alpen ist teilweise mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Die Temperaturen klettern auf 16 bis 22 Grad.

Symbolfoto: Hand hält Thermometer bei über 30 Grad Celsius

Klimazustandsbericht der WMO - Forscher sicher: Die große Hitze kommt 

2023 und die kommenden Jahre könnten heißer werden, als alles, was wir in den vergangenen Jahren erlebt haben. Das 1,5-Grad-Ziel sei derzeit unerreichbar, so Meteorologen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.