Beschuss des Flüchtlingslagers:Gaza: Baby von getöteter Schwangerer gerettet
|
Ein seltener Moment der Hoffnung: In Gaza gelang es Ärzten, das Kind einer durch einen israelischen Angriff getöteten Hochschwangeren zur Welt zu bringen.
Im Gazastreifen haben Mediziner nach Angaben eines Krankenhauses ein Baby aus dem Leib einer bei einem Angriff getöteten Schwangeren gerettet.
Quelle: AFP
Ärzte haben nach Medienberichten das Baby einer hochschwangeren Palästinenserin gerettet, die bei einem israelischen Angriff im Gazastreifen getötet worden sei. Die neun Monate schwangere Frau sei bei israelischem Beschuss des Flüchtlingslagers Nuseirat schwer verletzt worden und im Krankenhaus gestorben, sagte der Leiter der Gynäkologie- und Geburtshilfeabteilung im Al-Awda-Krankenhaus, Raed al-Saudi, am Samstag der Nachrichtenagentur AFP.
Nach ihrem Tod führten die Ärzte einen Ultraschall durch, um den Zustand des Fötus zu überprüfen, und stellten einen Herzschlag fest.
„
Raed al-Saudi, Mitarbeiter im Al-Awda-Krankenhaus
Mindestens 30 Tote bei israelischen Angriffen
Herbeigerufene Chirurgen hätten den Fötus per Kaiserschnitt auf die Welt geholt. Dem kleinen Jungen gehe es gut. Er sei in ein anderes Krankenhaus verlegt worden, in dem auch sein bei dem Angriff ebenfalls verletzter Vater behandelt werde.
Die israelische Armee hat eingeräumt, beim Hamas-Angriff im Oktober versagt zu haben. Überlebende kritisieren den Bericht und fordern eine Untersuchungskommission.12.07.2024 | 0:25 min
Bei neuen israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben von Vertretern der dortigen Gesundheitsbehörde mindestens 30 Palästinenser getötet worden. Unter den Toten seien auch ein Journalist, seine Frau und zwei Kinder, die bei einem Angriff auf ihr Haus im nördlichen Gazastreifen ums Leben gekommen seien, teilte ein Arzt mit.
Armee weiter in Rafah vorgerückt
Die israelischen Streitkräfte bombardierten den Angaben zufolge am Samstag mehrere Gebiete. Zudem seien sie in der seit Wochen umkämpften Stadt Rafah im Süden mit Panzern weiter vorgerückt.
Israels Armee hat alle Bewohner aufgefordert, die Stadt zu verlassen. Das Auswärtige Amt verurteilt einen Israel zugeschriebenen Angriff auf eine Schule in Chan Junis.10.07.2024 | 1:32 min
Aus Rafah berichteten Einwohner von heftigen Kämpfen zwischen israelischen Soldaten und Hamas-Extremisten. Die israelische Armee teilte mit, dass sie ihre Einsätze gegen Kämpfer der radikal-islamischen Palästinenser-Organisation in Rafah fortsetze und auch im Zentrum des Gazastreifens Stellungen der Hamas attackiert habe. Dabei bekräftigte die Armee ihren Vorwurf, dass die Hamas humanitäre und zivile Strukturen für militärische Zwecke missbrauche. In Rafah will Israel die letzten großen Kampfverbände der Hamas zerschlagen.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.