UN-Generalversammlung: Ein Rettungsplan für die Menschheit
UN-Generalversammlung:Ein Rettungsplan für die Menschheit
von Elmar Theveßen, New York
|
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen will Wege zum Schutz der Menschheit vor Krieg und Klimakollaps finden. Deutschland will dabei mehr Verantwortung übernehmen.
Zehntausende demonstrieren beim UN-Nachhaltigkeitsgipfel in New York. Denn trotz der Ziele der Staatengemeinschaft, die Welt nachhaltig zum Besseren zu ändern, wurde wenig erreicht.18.09.2023 | 1:41 min
Die sechsjährige Florence ist stolz auf die kleinen Schmetterlinge, die sie auf das Plakat mit dem Blauen Planeten gemalt hat; aber gleichzeitig ist das Mädchen auch traurig:
Während sie das sagt, deutet Florence mit dem Finger die Straße runter in Richtung Vereinte Nationen. Florence meint die Politiker, die dort diese Woche beraten. Ihre Themen sind Krieg, Klima, Armut und Hunger in der Welt. Deshalb machen Zehntausende zum Auftakt der UN-Woche Lärm, sie fordern die Abkehr von fossilen Brennstoffen und rufen nach Taten - gegen den Klimawandel und für mehr Gerechtigkeit in der Welt.
Von den 140 Zielen, die 2015 im Nachhaltigkeitsgipfel festgelegt wurden, sind "nur 15% dieser Maßnahmen auf einem guten Weg", so ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen, "da muss man nachjustieren."18.09.2023 | 3:18 min
Die UN braucht dringend neue Ideen
"Wenn alle Menschen geeint sind, können sie nicht verlieren", rufen die Demonstranten, unter ihnen Hollywoodschauspieler wie Susan Sarandon und Ethan Hawke, aber auch Anführer von indigenen Völkern aus aller Welt. "Diese Woche ist ein kritischer Moment für den ganzen Planeten, für das Klima müssen wir jetzt handeln", meint Uyunkar Domingo Peas Nampichkai aus Ecuador, seine Gesichtsbemalung unterstreicht den Ernst in seiner Stimme.
Es sind solche Erwartungen, die auch auf deutschen Politikern ruhen. Olaf Scholz ist am Sonntagabend angekommen. Viermal wird er diese Woche eine Rede halten: vor der UN-Vollversammlung am Dienstag, beim Klimagipfel am Mittwoch und kurz danach vor dem Weltsicherheitsrat, aber schon heute muss der Bundeskanzler eigentlich alles vorwegnehmen. Denn der Gipfel für nachhaltige Entwicklung braucht dringend neue Ideen.
Auf der UN-Vollversammlung in New York werden die Staats- und Regierungschefs auch über den Krieg in der Ukraine beraten. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen mit einer Einschätzung.18.09.2023 | 1:15 min
Nachhaltigkeitsziele hinken dem Zeitplan hinterher
2015 hatten die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele beschlossen, bis 2030 sollten sie erfüllt sein, aber die Zwischenbilanz ist bitter: Gerade mal 15 Prozent der insgesamt 140 Einzelmaßnahmen liegen im Zeitplan. Bei diesem Tempo werden in sieben Jahren immer noch über eine halbe Milliarde Menschen in Armut leben, 600 Millionen hungern.
Schuld daran sind nicht nur Pandemie und Wirtschaftskrise, es fehlte an entschiedenem Handeln der Politiker. Deshalb fordern Experten des UN-Rats für nachhaltige Entwicklung einen Neustart, mehr Mut zu tiefgreifenden Veränderungen, kurz eine Zeitenwende. Die UN nennen es einen "Rettungsplan für die Menschheit und den Planeten."
ZDFheute-Klimaradar Dashboard
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Deshalb werden sie heute auch genau hinhören, wenn der Bundeskanzler über Deutschlands Beitrag dazu sprechen wird. Die Bundesregierung plant, Milliardensummen für den Klimaschutz, für den Aufbau von sozialen Sicherungssystemen in ärmeren Staaten, für Geschlechtergerechtigkeit und andere Anliegen bereitzustellen. Und Olaf Scholz will im Beisein seiner Ministerinnen für Äußeres, Entwicklung und Umwelt auch zur 1. Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz für Juni 2024 einladen.
Was zunächst nach dem sprichwörtlichen 'weiteren Arbeitskreis' klingt, weil man 'nicht mehr weiterweiß', könnte für eine kraftvolle Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele entscheidend sein: Ein Forum, bei dem Regierungen aus globalen Norden und dem globalen Süden vor allem mit führenden Köpfen aus der Privatwirtschaft zusammengebracht werden, um Investitionen für Projekte zu einer - Achtung sperriger Begriff - sozial-ökologischen Transformation zu mobilisieren.
Bessere Koordination von Entwicklungs- und Klimamaßnahmen
Ein Beispiel: 2030 sollen alle Menschen in Subsahara-Afrika Zugang zu Elektrizität haben. Neu gebaute Netze dürften ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien gespeist werden. In besonders abgelegenen Gegenden, wo der Netzausbau nicht lohnt, könnten kleine Solarkraftwerke die Energie liefern. Koordiniert man die Entwicklungs- und Klimamaßnahmen, würde die Erreichung des Nachhaltigkeitsziels deutlich günstiger. Dank der niedrigeren Kosten könnte andere Projekte ermöglicht werden.
Noch ist solch ein vernetztes Vorgehen nur ein Konzept, vielleicht aber bald ein konkreter Leitfaden für schnelleres Handeln; das jedenfalls wird der Bundeskanzler wohl heute versprechen, denn Deutschland, immerhin viertgrößter Geldgeber für die Vereinten Nationen, will als Triebfeder einer besseren Weltordnung gesehen werden, die den Bedürfnissen der Menschen gerechter wird. Das Engagement dient natürlich auch ein Stück weit der Bewerbung um einen der wechselnden Sitze im Weltsicherheitsrat für 2027/28.
Laut dem aktuellen ZDF-Politbarometer finden 65 Prozent der Befragten die Klimastreiks gut, 29 Prozent sprachen sich dagegen aus. 15.09.2023 | 0:24 min
Deutschland will mehr Verantwortung übernehmen
Aber es beruht auch auf der besonderen Rolle, die Deutschland seit seinem Beitritt zur UN vor genau 50 Jahren in der Weltorganisation spielt. Das Land, das den Zweiten Weltkrieg entfesselte, musste ab dem 18. September 1973 beweisen, dass es Verantwortung übernimmt und die Prinzipien der Vereinten Nationen verteidigt. Das gilt auch gegenüber Kritik und Angriffen in der Gegenwart.
So schreibt die Bundesaußenministerin in einem Namensartikel, der in mehr als einem Dutzend großer Zeitungen in Afrika, Asien und Südamerika erschien. Deutschland wolle den Ländern des Globalen Südens eine starke Stimme verschaffen. "Das meint auch", so Annalena Baerbock, "die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung zum Herz der Vereinten Nationen zu machen". Die Botschaft hören sie wohl in den Straßen von New York, aber noch glauben die Demonstranten nicht, dass diesmal wirklich Taten folgen.
Vor der Präsidentschaftswahl 2024 sucht Außenministerin Baerbock Kontakt zu Demokraten und Republikanern. Bei ihrem Besuch geht es auch um neue Technik, mit der die Klimawende vorangebracht werden soll.13.09.2023 | 2:37 min
Täglich wollen sie in dieser UN-Woche weiter lautstark fordern, dass die Vereinten Nationen ihrem Namen endlich gerecht werden. Und Florence hofft, dass die Politiker die Erde wirklich beschützen, weil die Zukunft der Sechsjährigen und aller Kinder davon abhängt.