Kanzlerfrage: Baerbocks Rückzug macht Weg frei für Habeck
Kommentar
Nach Baerbock-Rückzug:Kanzlerfrage: An Habeck führt kein Weg vorbei
von Patricia Wiedemeyer
|
Annalena Baerbock hat überraschend ihre Kanzlerkandidatur ausgeschlossen, Robert Habeck hält sich noch zurück - an ihm führt aber kein Weg vorbei. Unglücklich ist der Zeitpunkt.
Annalena Baerbock verzichtet auf eine erneute Kanzlerkandidatur für die Grünen. Nun darf Robert Habeck ran.11.07.2024 | 0:24 min
Gut im Griff? Von wegen, die Erklärung von Annalena Baerbock gestern überraschte alle - wohl auch Robert Habeck. Ein Rückzug von einer Kandidatur, die sie wohl eh' nicht bekommen hätte, zu gering ihre Poplularitätswerte, zu chaotisch und fehlerhaft ihre Kanzlerkandidatur damals, 2022. Zu umstritten ihre teure persönliche Betreuerin.
Außenministerin Baerbock hätte diesmal wohl keine Chance gehabt, doch weder die Art und Weise - es in den USA statt bei einer Parteiveranstaltung zu verkünden - noch der Zeitpunkt sind glücklich gewählt.
Außenministerin Baerbock verzichtet bei der Bundestagswahl 2025 auf eine erneute Kanzlerkandidatur für die Grünen. ZDF-Reporter Karl Hinterleitner berichtet aus Berlin.11.07.2024 | 1:08 min
Jetzt läuft natürlich alles auf Robert Habeck hinaus, doch ihn zu küren vor den ostdeutschen Wahlen, genau das wollten die Grünen verhindern. Denn allen Prognosen zufolge sind für die Grünen katastrophale Ergebnisse zu erwarten, sie werden jetzt Habeck angelastet, egal, ob er schon offiziell Kanzlerkandidat ist oder nicht.
Doch nun hat Baerbock Fakten geschaffen, ob im Alleingang oder nicht, es spielt keine Rolle mehr.
Habeck und Lindner. Gezwungen, zusammenzuarbeiten, gefangen im Dauerzoff, getrieben von ihren Parteien. Wer sind sie? Wohin steuern sie?30.04.2024 | 43:42 min
Robert Habeck muss nun beweisen, dass er es besser macht als Baerbock 2022. Die Ausgangslage ist deutlich schwieriger, in den Umfragen liegen die Grünen diesmal sehr viel niedriger. Zudem hat er viel Vertrauen verloren durch sein verkorkstes Heizungsgesetz. Dieses muss er zurückgewinnen, auch wenn sein Ministerium Deutschland nach dem Wegfall des russischen Gases gut durch die Energiekrise geführt hat - er gilt nicht unbedingt als Wirtschaftsfachmann.
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Das ist seine Stärke, frei reden, zu den ganz großen Themen. Sehr viel besser kann er das als der Bundeskanzler oder gar der Bundespräsident. Die Wirtschaftsthemen sollte er besser meiden, da ist er oft zu detailverliebt, macht leichte Fehler, redet nicht verständlich.
Auf ihn kommt es jetzt an, auf den Vizekanzler, ob er die Partei hinter sich vereint, wie er das schon damals als Parteivorsitzender zusammen mit Annalena Baerbock geschafft hat. Ob die Grünen geschlossen in den Wahlkampf gehen, ob sie die krachende Niederlage bei der Europawahl verarbeiten. Und ob sie weiter bei ihrem Kurs bleiben, bei einem Kurs des Klimaschutzes, einem Kurs der Transformation der Wirtschaft. Aber Habeck muss zeigen, wie er die Menschen dabei mitnehmen will. Fehler wie beim Heizungsgesetz werden die Wähler ihm nicht verzeihen.
Unterstützung für Habeck von hohen Parteikollegen
Rückendeckung hat Habeck dabei nicht nur von den beiden Parteivorsitzenden und von der grauen Eminenz aus Baden Württemberg, Winfried Kretschmann, sondern auch von der Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Katharina Dröge, die heute sagte:
Ich traue ihm sehr viel zu, aber er muss selber entscheiden, ob er das möchte.
Hier reagiert die Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge auf Baerbocks Verzicht auf die Kanzlerkandidatur. Für die nächste Bundestagswahl sieht Dröge ihre Partei gut aufgestellt.11.07.2024 | 1:20 min
Doch es gibt auch Stimmen in der Partei, vor allem im linken Lager, die verlangen, dass Habeck erst einmal unter Beweis stellen müsse, dass er die Partei in ihrer Breite mitnehmen könne. Dazu gehört unter anderen der Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak.
Ob Habeck dann Kanzlerkandidat oder vielleicht nur Spitzenkandidat werde, bei der Antwort sind sich alle bei den Grünen einig: Natürlich Kanzlerkandidat, man werde wieder zulegen in den Umfragen, da ist sich die grüne Fraktionsvorsitzende Dröge sicher - und als Kanzlerkandidat habe man eben deutlich mehr Aufmerksamkeit.
Auch wenn Robert Habeck noch nicht offiziell nominiert wurde, er steht jetzt im Focus. Für ihn hat der Bundestagswahlkampf jetzt begonnen, verdammt früh.
Patricia Wiedemeyer ist Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio Berlin.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.