Sie sind hier:

Nach Drohnen-Vorfall : USA: "Wollen keinen bewaffneten Konflikt"

Datum:

Zwischenfälle kämen vor, heißt es in Washington, die USA wollten keine Eskalation. Hinter dem Drohnen-Vorfall stecke wohl keine russische Absicht - eher Inkompetenz.

Ins Schwarze Meer gestürzt: US-Aufklärungsdrohne

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Nach dem militärischen Zwischenfall über dem Schwarzen Meer wollen die USA nach Worten von US-Generalstabschef Mark Milley keine Eskalation. Auf die Frage, ob es sich bei dem Vorfall um einen kriegerischen Akt handele, sagte er:

Zwischenfälle kommen vor. Und wir wollen eindeutig keinen bewaffneten Konflikt mit Russland.
Mark Milley, US-Generalstabschef

Auch aus dem US-Außenministerium kommen deeskalierende Worte: Der Absturz der Überwachungsdrohne sei wahrscheinlich keine Absicht der Piloten gewesen. Die plausibelste Erklärung sei, dass es ohne Absicht zu dem Zwischenfall gekommen sei, sagte Ministeriumssprecher Ned Price dem Sender MSNBC. Vermutlich sei einer der russischen Piloten sehr inkompetent.

Was passiert war

Eine unbemannte US-Militärdrohne vom Typ MQ-9 Reaper war nach Angaben des US-Militärs am Dienstag über dem Schwarzen Meer mit einem russischen Kampfjet kollidiert und danach abgestürzt. Die Amerikaner gaben den Russen zuerst die Schuld für den Vorfall, Moskau wies das von sich und erhob seinerseits Vorwürfe gegen Washington.

Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats in den USA, John Kirby, warf Russland zunächst vor, es habe versucht, die Drohne abzufangen, obwohl solche Flüge über dem Schwarzen Meer immer wieder vorkämen. Auch hätten die Russen wiederholt versucht, Drohnen abzufangen. Das erhöhe die Gefahr von Missverständnissen und Fehlkalkulationen.

Nach US-Angaben geschah dies in internationalem Luftraum. Ein russischer Su-27-Kampfjet habe den Propeller der Drohne getroffen, die das Militär daraufhin zum Absturz gebracht habe.

FAQ

Vorfall über Schwarzem Meer - Was ist zur US-Drohne bekannt? Was sagt Kiew? 

Nach der Kollision eines russischen Kampfjets mit einer US-Drohne verteidigt Kiew den Einsatz von Drohnen im internationalen Luftraum. Moskau hingegen wirft den USA Spionage vor.

Moskau: Drohne nicht berührt

Russland sprach dagegen von einem scharfen Manöver der Drohne, das zu ihrem Absturz geführt habe. Die russischen Maschinen hätten die Drohne nicht berührt und auch keine Waffen eingesetzt. Der Vorfall zeige, dass die USA in den Krieg in der Ukraine verwickelt seien, sagte der Sekretär des Nationalen Sicherheitsrats Nikolai Patruschew.

Nach dem Zwischenfall will Russland die Trümmer der Drohne bergen. Er hoffe "natürlich auf einen Erfolg", sagte Patruschew. Der russische Auslandsgeheimdienstchef Sergej Naryschkin versicherte, Russland sei dazu in der Lage. US-Sicherheitsratssprecher Kirby zufolge wurde die Drohne noch nicht geborgen. Auch sei offen, ob dies jemals geschehen werde.

Nach dem Absturz der US-Aufklärungsdrohne südwestlich der Krim geben sich beide Länder gegenseitig die Schuld. Und noch ist unklar, welche Informationen die Drohne gesammelt hat.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Milley: Drohne hat keinen Wert mehr

US-Generalstabschef Milley sagte, die abgestürzte Drohne habe vermutlich keinen Wert mehr. Es gebe "offen gesagt wahrscheinlich nicht viel zu bergen". Die USA hätten mit Blick auf die von der Drohne gesammelten Informationen "wie in solchen Fällen üblich Maßnahmen der Schadensbegrenzung" ergriffen. Man sei sich sicher, dass was auch immer von Wert gewesen sei keinen Wert mehr habe.

"Fest steht, dass die USA ganz offenbar die Daten innerhalb dieser Drohne gelöscht haben und auch die Elektronik zerstört haben, sodass eine Bergung gar nicht so viel Sinn macht für Russland", erklärt ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen in Washington. Wenn Russland das trotzdem versuchen würde und auch erfolgreich wäre, würde das ein Signal senden, so Theveßen.

Denn es ist internationales Gewässer, US-Eigentum, und da müsste man sich wahrscheinlich auf weitere Provokationen in den nächsten Wochen einrichten - zumal die USA weiter Drohnen in die Region entsenden werden.
Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent

Was die Bergung für die Amerikaner bedeutet, berichtet Elmar Theveßen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Verteidigungsminister der USA und Russlands sprechen über Drohne

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin versicherte, die USA würden überall dort weiter fliegen, wo internationales Recht dies zulasse. Der Zwischenfall zeige ein "Muster aggressiver, riskanter und unsicherer Aktionen russischer Piloten in internationalem Luftraum". Austin sagte, er habe mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Schoigu über den Absturz der Drohne gesprochen.

Wie ich immer wieder gesagt habe, ist es wichtig, dass große Mächte Vorbilder für Transparenz und Kommunikation sind.
Lloyd Austin, US-Verteidigungsminister

Nach Einschätzung von Militärexperte Richter könnte die US-Drohne zum Absturz gebracht worden sein, um Aufklärung zu verhindern.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Abfangmanöver zwischen russischen und Flugzeugen der Nato-Staaten sind nicht ungewöhnlich. Vor der Invasion in der Ukraine waren Nato-Flugzeuge pro Jahr in durchschnittlich 400 Abfangvorgänge mit russischen Flugzeugen verwickelt. Doch der Krieg hat die Bedeutung und die potenziellen Gefahren solcher Zwischenfälle erhöht.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Ukraine, Butscha: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, hält während einer Gedenkveranstaltung eine Rede.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Butscha: Ein Jahr nach der Befreiung  

Ein Jahr nach dem Abzug der Russen aus Butscha in der Ukraine erinnert Präsident Selenskyj an die Gräueltaten. Während der russischen Besatzung wurden hunderte Zivilisten ermordet.

31.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.