Sie sind hier:

Krieg der Drohnen : Neuer Hightech-Schutz gegen Russlands Drohnen

Datum:

Nie zuvor wurden in einem Krieg so viele Drohnen eingesetzt wie in der Ukraine. Mit Hightech will Kiew seine Panzer künftig besser gegen Drohnenattacken schützen.

Die Ukraine hat ein weiteres russisches Schiff mit einer Seedrohne angegriffen. Seit Russlands Ausstieg aus dem Getreideabkommen haben die Attacken auf beiden Seiten zugenommen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Der Krieg in der Ukraine ist ein Krieg der Drohnen - Berichte über erfolgreiche oder abgewehrte Drohnenangriffe in Russland und der Ukraine gibt es inzwischen nahezu täglich. Erst in der Nacht auf Montag habe die russische Luftabwehr eine Drohne rund 200 Kilometer südwestlich von Moskau abgefangen, erklärte der dortige Gouverneur Wjatscheslaw bei Telegram. Vergangene Woche seien sieben ukrainische Drohnen über der Region abgeschossen worden.

Am Sonntag zerstörte die russische Luftverteidigung nach Angaben des Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin eine feindliche Drohne beim Anflug auf die russische Hauptstadt, die zuletzt mehrfach Ziel von Drohnenangriffen war. Offiziell hat die Ukraine nicht die Verantwortung für diese Angriffe übernommen. Am Wochenende hatte die Ukraine mit einer Seedrohne einen russischen Tanker getroffen und stark beschädigt, letzte Woche ein Kriegsschiff. Und immer wieder attackiert die Ukraine mit Drohnen auch militärische Ziele an Land auf der Halbinsel Krim.

Russland hat nach ukrainischen Angaben erneut Teile des Landes mit Drohnen angegriffen. In Kiew und Odessa entstanden demnach Schäden - Präsident Selenskyj fordert Konsequenzen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Kiew: Drohnenangriffe sollen ausgeweitet werden

"Der August war für ukrainische Jäger besonders erfolgreich", erklärte der ukrainische nationale Sicherheitssekretär Olexij Danilow bei Twitter.

Mit jedem neuen Kampfeinsatz werden ukrainische Kampfdrohnen in der Luft und zu Wasser präziser, die Piloten erfahrener, die Kampfkoordination effektiver.
Olexij Danilow, nationale Sicherheitssekretär Ukraine

Drohnenangriffe auf russische Ziele sollen noch ausgeweitet werden, kündigte die Ukraine an.

Umgekehrt muss sich die Ukraine gegen russische Drohnenangriffe wehren: Die ukrainische Luftwaffe meldete bei Telegram, allein in der Nacht auf Sonntag seien 27 iranische Drohnen vom Typ Schahed beim Anflug zerstört worden. Denn auch Russland setzt im Krieg auf Drohnen, zur Aufklärung und zum Angriff von Zielen, genau wie die Ukraine.

Drohnen im russischen Luftraum: Bereits Ende des vergangenen Jahres schickte die Ukraine offenbar Drohnen nach Russland.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Expertin: Nie zuvor so viele Drohnen im Kriegseinsatz

Der Krieg in der Ukraine ist zwar nicht der erste Krieg, in dem Drohnen eine wichtige Rolle spielen, erklärt Drohnenexpertin Ulrike Franke vom European Council on Foreign Relations gegenüber ZDFheute. Aber:

Nie zuvor wurden derartig viele Drohnen in einer militärischen Auseinandersetzung eingesetzt. Schätzungen gehen davon aus, dass die ukrainischen Streitkräfte jeden Monat bis zu 10.000 Drohnen verlieren.
Ulrike Franke, European Council on Foreign Relations

Für diese Entwicklung gebe es mehrere Gründe:

  • Drohnen stehen in großer Zahl zur Verfügung, weil auch viele zivile Systeme genutzt würden, erklärt Franke. So habe beispielsweise die Ukraine in den letzten Jahren "eine ernstzunehmende Drohnenindustrie entwickelt, die inzwischen eine Vielzahl von Drohnen herstellt. Diese Entwicklung begann schon vor dem Beginn dieses Krieges, hat sich aber nun extrem beschleunigt."
  • Unbemannte Systeme seien besonders wichtig, weil bemannte Kampfmaschinen wegen der Flugabwehr weitestgehend am Boden bleiben müssten.
  • Und schließlich: Der Krieg in der Ukraine sei die grösste militärische Auseinandersetzung seit Jahrzehnten - schon diese Tatsache erklärt die große Zahl der eingesetzten Drohnen.

Der Drohnenhersteller Quantum Systems und das Rüstungsunternehmen Airbus entwickeln intelligente Drohnenschwärme für die Bundeswehr. Sie sollen im Gefecht Kampfjets unterstützen.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Besonders die ukrainische Drohnenindustrie sei innovativ, Militär und Hersteller würden eng zusammenarbeiten, so Franke.

Es ist wahrscheinlich, dass die Ukraine aus diesem Krieg als wichtiges Drohnenherstellerland hervorgehen wird.
Ulrike Franke, European Council on Foreign Relations

Störsender aus Deutschland im Einsatz

Die ukrainische Armee könnte bald von neuen Waffen gegen Drohnenangriffe profitieren: Ukrainische Militärportale wie "Defense Express" oder der Militärblog "Militarnyi" berichten über die Entwicklung neuer Störsender für Panzer, die Drohnen noch effektiver abwehren sollen.

Diese sogenannte "Jamming"-Methode wird von den Streitkräften der Ukraine bereits in großem Umfang eingesetzt. Denn elektronische Störmassnahmen seien eine der gängigsten Arten, Drohnen zu bekämpfen, erklärt Franke. Allein aus Deutschland wurden bisher nach aktuellen Zahlen der Bundesregierung 57 Drohnenabwehrsensoren und Störsender geliefert.

Bürogebäude beschädigt - Moskau wieder mit Drohnen angegriffen 

Bei einem neuen Drohnenangriff auf Moskau sind zwei Bürogebäude leicht beschädigt worden. Ein Wachmann wurde verletzt. Die Drohnen seien abgeschossen worden.

Videolänge

Neue Anti-Drohnen-Waffen für Panzer

Künftig sollen vor allem Panzer besser geschützt werden, für die Drohnen laut "Defense Express" zu einer immer größeren Gefahr geworden waren. Denn bisher wurden Drohnen dem Bericht zufolge oft mit tragbaren Anti-Drohnen-Gewehren bekämpft. Dafür müsse die Drohne jedoch mit einem gerichteten Energiestrahl anvisiert werden - für Panzer schwer umsetzbar.

Für sie wurden nun andere Lösungen entwickelt: Panzer können künftig mit futuristisch anmutenden Störsendern nachgerüstet werden, die eine unsichtbare, Hunderte Meter große Schutzkuppel bilden. In diesem Bereich würden sowohl Funkkommunikation als auch Satellitennavigation angreifender Drohnen gestört.

mit Material von dpa, AFP, Reuters

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Markus Lanz vom 26. September 2023: Markus Lanz, Wladimir Klitschko, Tatjana Kiel, Olivia Kortas

Krieg in der Ukraine - Klitschko: "Genozid" an Kindern 

Wladimir Klitschko attestiert dem russischen Militär ein "Sklavengefühl". Bei den massenhaft entführten ukrainischen Kindern sieht er eine "Evolution des Genozids".

von Felix Rappsilber
Videolänge
Bundespolizisten stehen neben einem Polizeiauto.

Illegale Migration - Wer die Schleuser sind  

Rund 1.400 mutmaßliche Schleuser sind in diesem Jahr laut Bundesinnenministerium festgenommen worden. Zahlen aus dem ersten Halbjahr geben Aufschluss über die Herkunft.

26.09.2023
von Gregor Burkhardt
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.