Sie sind hier:

Ziele der Gegenoffensive : Warum Saporischschja für Kiew so wichtig ist

Datum:

Die Ukraine bereitet sich auf eine Gegenoffensive vor. Das wertvollste Ziel wäre die Region Saporischschja, von dort aus kann auch Druck auf die Krim ausgeübt werden.

Ukrainische Soldaten nehmen an einer militärischen Übung in der Region Saporischschja teil.
Ukrainische Soldaten: Wo schlagen sie zurück?
Quelle: dpa

Bereits seit Monaten bereitet sich die Ukraine auf einen Angriff gegen die russischen Streitkräfte in den besetzten Gebieten vor. Dies betrifft insbesondere die Region Saporischschja im Süden und den nördlichen Teil der Region Luhansk im Osten.

Saporischschja - das strategisch wichtigere Ziel

Von diesen beiden Regionen ist die Region Saporischschja aus mehreren Gründen das strategisch wichtigere Ziel. Erstens führt seit der Beschädigung der Kertsch-Brücke im Oktober 2022, die wichtigste Versorgungslinie der auf der Krim und im östlichen Teil der Region Cherson stationierten russischen Streitkräfte durch den südlichen Teil der Region Saporischschja.

Dabei handelt es sich um eine Eisenbahnlinie und eine Straße, die im Wesentlichen von Osten nach Westen verläuft, etwas nördlich der Stadt Melitopol. Daher könnte ein ukrainischer Angriff, der von der Frontlinie in Saporischschja aus nach Süden geht, diese Eisenbahnverbindung mit großer Wahrscheinlichkeit zerstören. Dies würde die Versorgungslage der russischen Truppen in der Region erheblich verschlechtern.

Befreiung des Kernkraftwerks

Zweitens müssten sich die russischen Truppen, die im östlichen Teil der Region Cherson, stationiert sind, zurückziehen, um nicht abgeschnitten zu werden. Dies gilt auch für die russischen Truppen, die das Saporischschja-Kernkraftwerk bei Enerhodar halten. Ein erfolgreicher Gegenangriff würde also auch die Befreiung des Kernkraftwerks bedeuten.

In der Ukraine gehen Tod und Zerstörung immer weiter. Bei russischen Angriffen sind nach ukrainischen Angaben mindestens 14 Menschen getötet worden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Drittens: Sollte es dem Gegenangriff gelingen, tief in die besetzte Region Saporischschja vorzudringen und die Küste des Asowschen Meeres zu erreichen, könnte die ukrainische Artillerie von dort aus bereits die Kertsch-Brücke erreichen und so die Russen ernsthaft unter Druck setzen. Es wäre nicht notwendig, die Brücke tatsächlich zu zerstören: Schon die Möglichkeit, dies zu tun, würde ein ernsthaftes Druckmittel gegenüber Moskau darstellen.

Grenze zur Krim erreichbar

Viertens: Durch die Befreiung der Regionen Saporischschja und Cherson könnten die ukrainischen Streitkräfte die Landgrenze der Krim erreichen und Russland noch stärker unter Druck setzen. Allein die Tatsache, dass die Russen die nördlichen Teile der Krim aktiv befestigt haben, zeigt, dass sich Moskau auch auf dieses Szenario vorbereitet.

Nicht zuletzt würde die Rückgewinnung der verlorenen Gebiete im Süden auch einen symbolisch wichtigen Sieg bedeuten. Dies gilt umso mehr, als die Ukraine seit der Befreiung von Cherson Mitte November kein Land zurückgewonnen hat. Im Gegenteil, es gingen Gebiete um Bachmut, Avdiivka und auch in der Region Luhansk verloren.

17 Angriffe in einer Stunde hat man in Saporischschja und Umgebung noch nie gezählt, erklärte Militärexperte Gustav Gressel zu den Angriffen der Russen im Februar.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Im Vergleich zum Süden würde ein Angriff auf den nördlichen Teil des Luhansker Gebiets weniger direkte strategische Vorteile bringen. Zum einen ist das Terrain hier ungünstiger, da das Land durch Flüsse und Wälder schwer passierbar ist. Zweitens ist die Nachschublage der Russen in dieser Region weniger heikel, da sie sich auf mehrere parallele Eisenbahnlinien und Straßen stützen können und auch die russische Grenze näher liegt.

Direkter Angriff auf den Donbass unwahrscheinlich

Ein ukrainischer Frontalangriff auf den seit 2014 besetzten Donbass ist indes äußerst unwahrscheinlich. Der Grund dafür ist, dass die von Russland unterstützten Separatisten ihre Stellungen im Donbass in ähnlicher Weise befestigt haben wie die Ukraine ihre Stellungen um Bachmut. Daher hätte ein Frontalangriff auf diese separatistischen Befestigungen nur sehr geringe Erfolgsaussichten.

Mit mehr als 80 Raketen hat Russland kürzlich militärische Einrichtungen und Infrastrukturziele in der ganzen Ukraine angegriffen, unter anderem das Atomkraftwerk in Saporischschja.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Es ist jedoch Vorsicht angebracht, was die Erfolgsaussichten einer ukrainischen Offensive angeht. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass die Ukraine den schnellen und entscheidenden Durchbruch wiederholen kann, der ihr im September in der Region Charkiw gelang.

Russland hat sowohl in der Region Saporischschja als auch in der Region Luhansk umfangreiche Befestigungen errichtet und verfügt dank der Teilmobilisierung über wesentlich mehr Soldaten in der Ukraine als noch im September. Wann auch immer die Gegenoffensive startet, es wird mit Sicherheit kein leichter Kampf werden.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Wassermassen strömen aus dem gesprengten Kachowka-Staudamm in der Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.