Sie sind hier:

Vereinte Nationen zu Protesten : UN: Klimaaktivisten "müssen geschützt werden"

Datum:

Die UN haben die Rolle von Klimaaktivisten für den Umweltschutz betont: "Wir brauchen sie mehr denn je." Kanzler Scholz bekräftigte indes seine Kritik an der "Letzten Generation".

Die Vereinten Nationen fordern nach den Razzien gegen die "Letzte Generation", Klimaaktivisten zu schützen. Zugleich hätten Regierungen das Recht, Gesetze durchzusetzen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Vereinten Nationen haben die Bedeutung von Klimaschützern und deren Aktionen hervorgehoben. "Klimaaktivisten - angeführt von der moralischen Stimme junger Menschen - haben ihre Ziele auch in den dunkelsten Tagen weiter verfolgt", sagte ein Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres in New York.

Sie müssen geschützt werden und wir brauchen sie jetzt mehr denn je.
Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres

Protestierende hätten in "entscheidenden Momenten maßgeblich dazu beigetragen, Regierungen und Wirtschaftsführer dazu zu bewegen, viel mehr zu tun", sagte Guterres' Sprecher weiter.

Juristen kritisieren die Generalstaatsanwaltschaft München - diese ließ die Website der Klima-Aktivisten wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung sperren.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Razzia gegen Klimaaktivisten

Ohne sie wären die weltweiten Klimaziele bereits außer Reichweite. Er gab aber auch zu bedenken, dass Regierungen trotz des Grundrechts auf friedliche Demonstrationen natürlich die Verantwortung hätten, Gesetze durchzusetzen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Polizei und Staatsanwaltschaft in Deutschland waren zuletzt mit einer Razzia gegen die Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" vorgegangen. Rund 170 Beamte hatten nach Behördenangaben 15 Wohnungen und Geschäftsräume in sieben Bundesländern durchsucht.

Der Tatvorwurf lautet auf Bildung beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung. Die Aktivisten wehren sich gegen den Vorwurf.

Scholz verteidigt "Völlig bekloppt"-Aussage

Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigte unterdessen seine Aussage, die Aktivisten, die mit Verkehrsblockaden und dem Beschmieren von Kunst Aufmerksamkeit auf sich lenkten, seien "völlig bekloppt". "Von allen Protestaktionen der vergangenen Jahrzehnte dürfte es diejenige sein, die wohl am wenigsten bewirkt hat - außer dass sich alle darüber aufregen, selbst die Wohlwollenden", sagte der Kanzler dem "Kölner Stadt-Anzeiger".

Ist Olaf Scholz ein Klimakanzler? Klimaaktivisten haben daran Zweifel, sie fordern mehr Tempo beim Klimaschutz.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Dass Straftaten der Gruppe geahndet werden, begrüßte Scholz. Über die Frage einer rechtlichen Einstufung als kriminelle Gruppe wollte er sich nicht äußern. "Darüber habe nicht ich zu entscheiden, sondern unsere Justiz, und sie handelt unabhängig." Er fügte aber hinzu:

Erkennbar werden hier wiederholt Straftaten verübt, das kann der Rechtsstaat nicht ignorieren.
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Forderungen der "Letzten Generation"

Die Gruppe macht regelmäßig mit Sitzblockaden und Aktionen in Museen auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam, ihre Mitglieder kleben sich dabei häufig an Straßen oder Kunstwerken fest. Auch Attacken auf Einrichtungen der Ölindustrie werden ihnen vorgeworfen.

Mit ihrem Protest will die "Letzte Generation" die Defizite der deutschen Klimapolitik auf die Agenda bringen - etwa mit Blick auf die klimaschädlichen Emissionen des Autoverkehrs.

Die Aktivisten verlangen einen sogenannten Gesellschaftsrat, der das Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe in Deutschland bis 2030 planen soll. Außerdem wollen sie Tempo 100 auf Autobahnen und ein 9-Euro-Ticket.

Die Behörden ermitteln gegen Mitglieder der "Letzten Generation" - wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Zu Recht? Bei ZDFheute live streiten zwei Juristen.

Beitragslänge:
42 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.