Sie sind hier:
Interview

Russland-Experte Schröder : So könnte der Ukraine-Krieg beendet werden

Datum:

Der Ukraine-Krieg kann beendet werden, sagt Experte Schröder im ZDF. Dafür müsse man Kiew stärken - und Moskau müsse deutlich sehen: "Gewalt ist in Europa keine Lösung".

„Wir wollen ein Europa, das auf Verträgen basiert“, so Osteuropa-Forscher Hans-Henning Schröder. „Das geht aber nur, wenn man Russland daran hindert, die Ukraine niederzuwerfen.“

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Sehen Sie oben das ganze Interview im Video und lesen Sie es hier in Auszügen. Das sagt Hans-Henning Schröder zu ...

... der aktuellen Waffenhilfe für die Ukraine

"Ja, es (die Panzerlieferung Anm. d. Red.) ist eine Eskalation, die man eingehen kann. Und ich denke auch, dass man das muss. Was wir wollen, ist ein Europa, das auf Verträgen basiert, eine Sicherheitsarchitektur, bei der man alle Konflikte politisch löst und nicht militärisch.

Das geht aber nur, wenn man Russland daran hindert, die Ukraine niederzuwerfen. Das heißt, man muss die Ukraine stärken - und das tun wir auch zuletzt mit diesen Kampfpanzern.

"Das Ziel sind Verhandlungen. Aber dazu muss Russland erst mal in den Stand gebracht werden, dass es auch verhandeln will. Das ist im Moment nicht der Fall. Und ich denke, mit einer Verstärkung der Unterstützung für die Ukraine bringen wir Russland in diese Richtung".  

Die ukrainischen Soldaten fordern Kampfjets und Militärhubschrauber vom Westen. Denn der Kreml wird neue Truppen entsenden. Derweil geht das Sterben der Einwohner weiter. Katrin Eigendorf

Beitragslänge:
2 min
Datum:

... der Richtung möglicher Friedensgespräche

"Der erste Punkt ist natürlich: Die Einstellung der Kampfhandlungen. Das ist etwas, was die Ukraine und Russland miteinander ausmachen müssen. Aber dann brauchen wir eine Sicherheitsarchitektur für Europa. Das heißt, da müssten dann die Nato, Russland, auch die postsowjetischen Staaten mit am Tisch sitzen und müssten darüber nachdenken: Wie kann man Sicherheit garantieren in Europa?"

"Parallel müssten die USA und Russland die nukleare Sicherheit aushandeln - sowohl im strategischen Bereich, also Interkontinentalraketen, wie im kontinentalen Bereich, also Mittelstreckenraketen. All das muss sozusagen ineinandergreifen. Und das muss man begleiten, wie das auch in den 80er Jahren der Fall war. Durch Maßnahmen zur Vertrauensbildung.

Ein Problem, das wir jetzt haben, ist, dass wir mit einer russischen Führung zu tun haben, der man eigentlich nicht mehr vertrauen kann.  

US-Präsident Biden hat die Lieferung von F-16-Kampfjets an die Ukraine abgelehnt. Frankreich und die Niederlande schließen eine Unterstützung unter einigen Kriterien nicht aus.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

... das Ziel, das Deutschland bei alldem hat

"Es geht (Kanzler Olaf Scholz, Anm. d.Red.) ja um zwei Dinge. Es geht einmal um den Zusammenhalt in der Bundespolitik selber, also um die Wähler, die deutsche Bevölkerung. Auf die schaut er, glaube ich. Aber wir müssen ja auch noch die Letten, die Litauer, die Polen, die Franzosen im Boot haben.

Das heißt, es kann nicht einen Alleingang Deutschlands geben, das sozusagen Seite an Seite mit den USA Politik macht.

"Dafür ist, glaube ich, Kommunikation auch gegenüber den Verbündeten sehr wichtig".  

... dem Aufbau einer künftigen Friedensordnung in Europa

"Wir hatten ja bis vor kurzer Zeit eine Sicherheitsordnung, die darauf basierte, dass es Regeln gab, die von allen eingehalten wurden. Und Gewalt war keine Lösung. Das hat Wladimir Putin voriges Jahr am 24. Februar mit seinem Überfall auf die Ukraine zerbrochen. Diese Regelung existiert nicht mehr. Was wir haben wollen, ist tatsächlich eine Sicherheitsarchitektur, bei der sich alle Staaten von Georgien bis Lettland - eben auch gerade die kleinen Staaten, wie Moldau etwa - sich sicher fühlen können und dass es für sie Garantien gibt".

Wie Russlands Krieg die Welt verändert hat, sehen Sie in dieser Dokumention:

Beitragslänge:
43 min
Datum:

"Und das geht im Grunde nur über Absprachen, über Rüstungsbegrenzung, über Kontrollsysteme, die es dann gibt. Und darüber, dass sich sozusagen alle Staaten daran halten. Das Problem ist im Moment, dass Russland sich nicht daran hält, dass man der russischen Führung nicht vertrauen kann. Und deshalb muss man denen jetzt entgegenstellen. Man muss daher die Ukraine unterstützen. Es muss deutlich werden: Gewalt ist in Europa keine Lösung" 

Das Interview führte heute journal-Moderator Christian Sievers.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Eine US-Drohne vom Typ "Reaper" auf einem Flugplatz.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Links im Bild Chinas Staatschef Xi Jinping, rechts der russische Präsident Wladimir Putin. Sie stoßen mit Weingläsern an.

Krieg in der Ukraine - China kein geeigneter Vermittler 

Nach dem Treffen von Chinas Staatschef Xi und Russlands Präsident Putin gehen die USA nicht von einem Ende des Kriegs in der Ukraine aus. China sei kein geeigneter Vermittler.

22.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.