Sie sind hier:

Reaktionen nach Razzia : "Letzte Generation" will Proteste ausweiten

Datum:

Nach der großangelegten Razzia sieht sich die "Letzte Generation" jetzt "stärker als je zuvor" und plant, ihre Aktionen weiter fortsetzen. Viele Politiker äußerten sich skeptisch.

Demonstration der Letzten Generation in Berlin
Die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" wollen sich von einer bundesweiten Razzia gegen sie nicht abschrecken lassen.
Quelle: dpa

Die "Letzte Generation" selbst sagte, sie sei seit gestern "stärker als je zuvor". Nach den großangelegten Durchsuchungen am Mittwoch hatten die Aktivisten in vielen Städten zu Protestmärschen, unter anderem in Berlin und München, aufgerufen. Die Demonstration in der Hauptstadt am Mittwochabend sei die größte bislang gewesen, hieß es weiter. Mehrere hundert Teilnehmer waren gekommen.

Zudem habe die Klimaschutzgruppe viele Spenden erhalten und kündigte an, ihre Proteste wie geplant auszuweiten. "Wir merken, dass ganz, ganz viel Unterstützung gerade kommt. Wir wachsen und wir werden unseren Protest weiter ausweiten, weil wir machen das ja nicht zum Spaß", sagte Raphael Thelen, Aktivist der "Letzten Generation", im ARD-"Morgenmagazin".

Jurist Matthias Jahn zur Razzia bei der "Letzten Generation":

Behörden hatten auch die Website der "Letzten Generation" beschlagnahmt. Um ein Klima zu erzeugen, das weitere Straftaten verhindere, so Jurist Matthias Jahn bei ZDFheute live.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Mit einer Razzia waren Polizei und Staatsanwaltschaft gegen die Klimaschutzgruppe vorgegangen. Rund 170 Beamte durchsuchten 15 Wohnungen und Geschäftsräume in sieben Bundesländern. Der Tatvorwurf lautet auf Bildung beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung. Die Aktivisten bestreiten vehement, kriminell zu sein.

Kühnert sieht Klimaaktivisten "auf dem Holzweg"

Der Generalsekretär der SPD Kevin Kühnert bezweifelt, dass die Aktionen der "Letzten Generation" den Klimaschutz in Deutschland entscheidend voranbringen. Nach vielen Monaten dieser Aktionsform hätten sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für energischeren, radikaleren Klimaschutz "eher nicht verbessert".

"Und wenn das die Analyse ist, dann sollte man sich, glaube ich, die Frage stellen, ob man nicht vielleicht auf dem Holzweg mit den Aktionsformen unterwegs ist", sagte Kühnert im Podcast "Stand der Dinge".

Am Mittwoch durchsuchten Beamte in sieben Bundesländern Wohnungen und Geschäftsräume der "Letzten Generation". Den Klimaaktivisten wird vorgeworfen weitere Straftaten zu planen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

SPD-Generalsekretär rät zu "Kassensturz"

Er nehme Menschen sehr ernst, die für eine Sache in vollem Bewusstsein Regeln brächen und Konsequenzen in Kauf nähmen. Aber er rate dazu, nach vielen Monaten des Aktivismus "einfach mal einen Kassensturz" zu machen und zu schauen, was sich in der Gesellschaft verändert habe, sagte der 33-Jährige.

Die Frage sei, ob Leute mit durchschnittlichem Einkommen und Wohnsituation jetzt anders auf ihr Auto, ihr Haus, ihren Konsum blickten und zu Veränderungen bereit seien. "Und das kann ich einfach nicht erkennen."

Greenpeace und andere Klimaschützer bezeichnen die groß angelegte Razzia gegen die sogenannte "Letzte Generation" als unverhältnismäßig.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Friedrich Merz schließt Gespräche mit "Letzter Generation" aus

Für den Chef der CDU, Friedrich Merz, habe das Treffen von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) mit Aktivisten der Gruppe gezeigt, dass solche Gesprächsversuche "völlig sinnlos" seien. "Dieses Gespräch hat ja überhaupt nichts gebracht. Im Gegenteil, er ist von diesen Klimachaoten noch zusätzlich vorgeführt worden." Er schließt Gespräche mit Vertretern der Klimaschutzgruppe aus.

Das sind Straftäter und keine Gesprächspartner.
Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU

Er könne nicht sagen, ob es sich bei der "Letzten Generation" um eine kriminelle Vereinigung handele, sagte Merz. "Das ist jedenfalls der Verdacht der Münchner Staatsanwaltschaft. Und das habe ich hier nicht zu bewerten oder zu kommentieren. Ich habe vor allen Dingen gar nicht zu widersprechen. Das ist jetzt eine strafrechtliche Ermittlung gegen Straftäter", sagte Merz.

Um als kriminell eingestuft zu werden, muss eine Vereinigung demnach dauerhaft erhebliche Straftaten verüben.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

FDP will mehr Debatten über Klimaschutz

FDP-Bundesvize Johannes Vogel ist der Meinung, dass jede Aktion der Umweltaktivisten dazu führe, "dass eine wütende Bürgerin und ein wütender Bürger mehr in diesem Land entsteht und Menschen gegen das Ziel Klimaschutz aufgebracht werden." Er sprach sich für mehr politische Debatten über den Klimaschutz aus.

Linke kritisiert "Vorverurteilung"

Die Linke kritisierte eine "Vorverurteilung" der Gruppe durch die Staatsanwaltschaft, die in einem Hinweis auf der beschlagnahmten Website der Gruppe anfangs erklärt hatte, dass die "Letzte Generation "eine kriminelle Vereinigung sei.

"Damit hat sich die Staatsanwaltschaft über unsere Gerichtsbarkeit und über unsere Gerichte gestellt", sagte Linken-Vizechef Lorenz Gösta Beutin dem Sender Bayern 2. Er empfinde die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" als "radikal friedlich."

Polizisten tragen bei einer Hausdurchsuchung in Berlin-Kreuzberg einen Karton zu einem Fahrzeug, aufgenommen am 24.05.2023
FAQ

Durchsuchungen bei Aktivisten - Bundesweite Razzia gegen "Letzte Generation" 

In sieben Bundesländern hat es Razzien gegen die "Letzte Generation" gegeben. Den Klima-Aktivisten wird die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Worum geht es genau?

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.