Sie sind hier:

Truppen in der Region Luhansk : Russische Offensive? Was dagegen spricht

Datum:

Russische Truppen melden einen Vorstoß im Nordosten der Ukraine. Aber: Sind sie zu einer wirklichen Offensive fähig? Aus vielen Gründen erscheint das unwahrscheinlich.

Russischer Raketenwerfer in Luhansk
Sind russischen Truppen in der Region Luhansk zu einer Offensive fähig?
Quelle: AP

Am 17. Juli wurde aus der Ukraine bekannt, dass Russland im nördlichen Teil der Region Luhansk, nahe der Frontlinie, die ungefähr an der Grenze zur Region Charkiw verläuft, eine größere Truppenkonzentration aufgestellt hat. Die Hauptkonzentration der Truppen befindet sich um und westlich von Kreminna.

Ersten ukrainischen Berichten zufolge handelt es sich um mehr als 100.000 Soldaten, die von 900 Panzern und Hunderten von Rohr- und Raketenartilleriesystemen unterstützt werden.

Keine neue Entwicklung

Während westliche Medien zunächst von einer neuen Entwicklung berichteten, korrigierten ukrainische Medien einen Tag später diese Einschätzung und erklärten, der Großteil dieser Truppen sei bereits seit einiger Zeit in der Region stationiert.

So läuft die ukrainische Gegenoffensive:

Vor einigen Wochen startete die lang erwartete Offensive der Ukraine gegen Aggressor Russland. Präsident Selenskyj zieht eine eher mäßige Bilanz und räumt schwere Gefechte ein.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Diese Behauptung wird durch die verfügbaren Informationen aus offenen Quellen gestützt: Große Teile dieser russischen Formation sind mindestens seit März dieses Jahres dort. Tatsächlich wurden die meisten dieser russischen Einheiten bereits Ende Januar im Rahmen der unglückseligen russischen Winteroffensive in die Region entsandt.

Nur wenige Aktivitäten

Seitdem haben die russischen Truppen in der Region nur sehr begrenzte Erfolge erzielt. In den vergangenen Monaten kam es zu Stellungskämpfen, aber es gab weder einen größeren Durchbruch noch nennenswerte Gebietsgewinne.

Gründe für die geringe Bedeutung der russischen Verbände

Die Gründe für den mangelnden Fortschritt sind vielfältig.

1. Andere Schwerpunkte

Die Russen konzentrierten sich im Frühjahr auf die Einnahme von Bachmut und die Verstärkung ihrer Verteidigungsanlagen in der Region Saporischschja.

2. Kompliziertes Gelände

Das Gelände in Richtung Svatove-Kreminna ist äußerst kompliziert und eignet sich daher kaum für große Manöveroperationen. Dieses Gebiet ist von dichten Wäldern durchzogen. Außerdem gibt es mehrere Flüsse und Kanäle, die in Nord-Süd-Richtung verlaufen und ein Vorrücken in Ost-West-Richtung erschweren.

So läuft es an der Charkiw-Front:

Schlechtwetter in Ruska-Losowa, schlechte Sicht für russische Drohnen. Die Ukrainer hier müssen der russischen Armee standhalten, damit ihr Tal nicht Einfallstor nach Charkiw wird.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Sollte Russland in der Lage sein, die Flüsse trotz ihrer sumpfigen Ufer und des heftigen ukrainischen Widerstands zu überqueren, um tiefer in die  Ukraine vorzudringen, müssten sie auch den Fluss Siwerskij Donez überqueren, ein großer Wasserlauf, schnell fließend. Er markiert an mehreren Abschnitten der Frontlinie de facto die Grenze zwischen den kämpfenden Seiten.

3. Geringe Verkehrsinfrastruktur

Außerdem war dies vor dem Krieg eine relativ unterentwickelte, landwirtschaftlich geprägte Region mit nur wenigen Kleinstädten und einigen Dörfern. Folglich ist auch das Straßennetz nicht sehr dicht, was ein weiteres Hindernis für größere Manöver darstellt, insbesondere im Hinblick auf die Versorgung.

Sie arbeiten getarnt und unter Bäumen versteckt. Ärzte der Hilfsorganisation "Road to Relief" setzen ihr Leben ein, um Kriegsverwundete im Donbass medizinisch zu versorgen. Sie arbeiten getarnt und unter Bäumen versteckt. Ärzte der Hilfsorganisation …

Beitragslänge:
2 min
Datum:

4. Stark reduzierte Kampfkraft

Die Verbände mögen zwar zahlenmäßig beeindruckend sein. Doch die meisten der hier stationierten russischen Einheiten verfügen nur noch über einen Bruchteil ihrer früheren Vorkriegsstärke. Die 76. Garde-Luftlandedivision, eine der besten Russlands, wurde in den Schlachten von Kiew, Izyum, Popasna und Bachmut ausgeblutet. Die 90. Gardepanzerdivision, eine weitere Eliteeinheit, wurde in Kiew und später in der Ostukraine dezimiert.

Auch wenn die geschwächten Einheiten mehr oder weniger mit neuen Rekruten wiederaufgebaut wurden, würde es Jahre dauern, die verlorenen Fähigkeiten wiederzuerlangen.

5. Ukraine verteidigt das Gebiet schon lange

Die Ukraine verteidigt ihre Position in der Region seit mehreren Monaten. Die ukrainischen Soldaten kennen das Terrain gut und können sich auf ihre vom Westen unterstützte Präzisionsartillerie verlassen, die jetzt auch mit in den USA hergestellter Streumunition ausgestattet ist.

Die USA werden der Ukraine Streumunition für ihre Gegenoffensive liefern. Beide Länder gehören - wie Russland - nicht zu den über 100 Ländern, die die umstrittene Munition ächten.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Das alles macht es höchst unwahrscheinlich, dass Russland in der Lage wäre, eine größere Offensive durchzuführen. Bisher konnten sie nur einen kleinen Brückenkopf auf der westlichen Seite des Flusses Zherebets bei Karmazhinivka errichten, aber nicht weiter vorrücken; ansonsten ist die Frontlinie weitgehend stabil.

Der Hauptzweck ihres Einsatzes in der Region Swatove-Kreminna besteht wahrscheinlich darin, einen weiteren ukrainischen Vormarsch zu verhindern und die Ukraine zu veranlassen, einen Teil ihrer Kräfte von der Gegenoffensive in der Region Saporischschja abzuziehen, um so die Belastung der russischen Verteidiger dort zu verringern.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.