Sie sind hier:

Rede zu Stalingrad : Putin: "Wieder von deutschen Panzern bedroht"

Datum:

Zum Jahrestag des Sieges in Stalingrad zieht Wladimir Putin historische Parallelen und sieht Russland wieder von deutschen Panzern bedroht.

Wladimir Putin am 02.02.2023 in Wolgograd
Russlands Präsident Putin hat zum 80. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad den Ukraine-Krieg als einen Kampf gegen eine Neuauflage des Nationalsozialismus dargestellt.
Quelle: dpa

Schon seit Tagen herrscht Festtagsstimmung auf den Straßen Wolgograds. Kinder turnen auf ausgestellten Panzern herum und Soldaten paradieren zu Marschmusik durch die Straßen. Es wurde sogar feierlich eine neue Stalin-Statue enthüllt. 

Das Gedenken an die Schlacht von Stalingrad ist tief verwurzelt in Russland, vor allem in Wolgograd, wie die Stadt heute heißt. Sie ist ein Symbol für den Sieg Russlands über die Nazis, ein Symbol für den Wendepunkt im "Großen Vaterländischen Krieg" von vor 80 Jahren. Dieses Gefühl will Wladimir Putin und die russische Staatspropaganda nutzen.

Russland feiert am Donnerstag den 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetarmee über die Truppen Nazi-Deutschlands in der Schlacht um Stalingrad. Für den russischen Patriotismus ist Stalingrad eins der wichtigsten Symbole.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Von Wolgograd zu Stalingrad?

Denn in der Narration des Kremls kämpft Russland auch heute wieder gegen Nazis. Dieses Mal gegen die in der Ukraine. Auch heute braucht Russlands Armee einen Wendepunkt, um zu siegen. Dafür haben die PR-Strategen keine Kosten und Mühen gescheut. Schon gestern entfernten Arbeiter die offiziellen Straßenschilder mit der Aufschrift Wolgograd und ersetzten sie durch Stalingrad-Schilder. Seit Wochen diskutiert man hier sogar darüber, die Stadt wieder umzubenennen: von Wolgograd in Stalingrad.

Die heutigen Feierlichkeiten auf großer Bühne ließ sich auch Wladimir Putin nicht entgehen, wohlwissend, dass die Bilder in Russland und der ganzen Welt gezeigt werden. Am Nachmittag legte er am Mahnmal der Ewigen Flamme im Stillen einen Kranz nieder und machte sich dann auf in die Philharmonie von Wolgograd.

Bei ihrem Besuch in Kiew hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen neue Sanktionen gegen Russland angekündigt. Sie bekräftigte auch die langfristige Unterstützung der Ukraine.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Putin vergleicht Schlacht von Stalingrad mit Ukraine-Krieg

Gegen 17:30 Uhr Ortszeit betrat er dort unter donnerndem Applaus und vor geladenen Gästen die Bühne. Wladimir Putin wollte eine Botschaft loswerden, eine Botschaft, die auch Richtung Westen gerichtet war. Der Kremlchef zog eine direkte Parallele der Schlacht von Stalingrad von vor 80 Jahren zu den Kämpfen in der Ukraine von heute.

"Wir sehen leider, dass die Ideologie des Nationalsozialismus bereits in modernem Gewand, erneut eine direkte Bedrohung für die Sicherheit unseres Landes darstellt. Immer wieder sind wir gezwungen, die Aggression des kollektiven Westens abzuwehren", sagte Putin und wiederholte den Vorwurf, die Ukraine werde von einem Nazi-Regime regiert. Doch Wladimir Putin nutze den historischen Jahrestag auch dafür auf die Lieferung deutscher Leopard-Panzer zu reagieren.

Es ist unglaublich, aber wahr: Wir werden wieder von deutschen Leopard-Panzern mit Kreuzen an Bord bedroht.
Wladimir Putin, Präsident Russland

Kreml-Chef kündigt "Antwort" Russlands auf Bedrohung an

Anders als in der Vergangenheit drohte Wladimir Putin heute nicht direkt mit dem Einsatz von Atomwaffen, trotzdem machte er klar, dass er nicht gedenke, sich von Panzerlieferungen einschüchtern zu lassen. "Wir sind in der Lage zu antworten. Der Einsatz gepanzerter Fahrzeuge wird die Angelegenheit nicht beenden", so Putin. Am Ende sei er sich sicher, werde Russland siegen.

Es sind noch 22 Tage bis zum Jahrestag des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine und Wladimir Putin könnte heute den Startschuss für eine größer angelegte Propaganda-Kampagne gegeben haben.

Nachdem Kanzler Scholz die Auslieferung von Leopard-Kampfpanzern verkündet hat, warb er in Fragerunden um Vertrauen. Das Sicherheitsrisiko soll auf viele Partner verteilt werden.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Denn der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte heute in einem Interview mit dem russischen Staatsfernsehen einen vieldeutigen Satz:

Wir werden dafür sorgen, dass die vom Westen organisierten Veranstaltungen zum Jahrestag der Sonderoperation in der Ukraine nicht die einzige Sache sein wird, die die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zieht.
Sergej Lawrow, russischer Außenminister

Das kann bedeuten, dass es auch in Russland Veranstaltungen rund um die sogenannte militärische Spezialoperation geben wird, es kann aber auch bedeuten, dass Russland eine neue Offensive in der Ukraine startet. Mit einer solchen rechnen Experten jedenfalls schon seit Wochen.

Sebastian Ehm berichtet als ZDF-Korrespondent über Russland.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainisches Militär in Donezk, Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Mutmaßlich russische Raketen werden von der russischen Region Belgorod aus auf die Ukraine abgefeuert, gesehen von Charkiw am frühen Dienstag.

Wohl 20 abgefangene Flugkörper - Zahlreiche Luftangriffe auf Ukraine 

Es gab erneut zahlreiche russische Luftangriffe auf die Ukraine. Über Kiew wurden 20 Flugkörper abgefangen, in Charkiw schlugen mehrere Raketen ein, so Behörden.

06.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.