Sie sind hier:

Ein Jahr Krieg in der Ukraine : Thailand und Südafrika: Putins treue Partner

Datum:

Nach einem Jahr Ukraine-Krieg ist Russland vom Westen weitgehend isoliert. Anders im Rest der Welt: Warum stehen Länder wie Thailand und Südafrika weiter zu Moskau?

Wladimir Putin am Telefon
Trotz weltweiter Sanktionen hat Putin in einigen Staaten treue Unterstützer.
Quelle: Reuters

Drei Jahre Corona haben Thailand schwer getroffen. Doch jetzt sind die Russen da. Sie kommen in Scharen am Flughafen Phuket an, liegen am Strand, kaufen Eis und genießen ihren Urlaub. Genaue Zahlen gibt es nicht, gefühlt sind aber fast 90 Prozent der Urlauber Russinnen und Russen. Ferien statt Krieg und Weltpolitik? Geht das so einfach?

Trotz des Ukraine-Kriegs stehen viele Länder an Russlands Seite. Die ZDF-Korrespondenten wollen herausfinden, warum. Eine Spurensuche in China, Brasilien, Südafrika und Thailand.

Beitragslänge:
62 min
Datum:

 Spurensuche in Thailand

Auf Spurensuche am Flughafen erzählt uns ein Paar, dass sie zu Beginn des Krieges auf ihre Hochzeitsreise verzichtet hatten. Auch aus Sorge davor, wie man ihnen als Russen im Ausland begegnen würde. Nach einem Jahr Krieg seien sie einfach nur erschöpft: "Wir sind müde, wir brauchen eine Pause, wir brauchen Urlaub, das Meer, die Sonne, nichts Anderes."

Mit Einschränkungen müssen die Russen nicht rechnen. Denn Thailands Wirtschaft ist dringend auf die russischen Urlauber angewiesen. Am Strand berichtet ein Eisverkäufer davon. Auf den Krieg möchte er nicht angesprochen werden: "Ich habe von dem Krieg gehört. Aber ich will nicht mit Ihnen darüber sprechen."

Für uns ist es gut, dass Thailand die Russen weiterhin reinlässt. Unsere Wirtschaft muss überleben. Und wenig zu verdienen, ist immer noch besser als nichts.
Eisverkäufer in Thailand

Der Tourismus-Chef von Phuket, Bhummikitti Ruktaengam, stellt fest, dass die russischen Urlauberinnen und Urlauber immer länger bleiben. Sie mieten ganze Häuser, kaufen Wohnungen und bekommen sogar Kinder auf Phuket.

Auch Südafrika geht nicht auf Distanz

Genau wie Thailand hat auch Südafrika seine Verbindungen zu Russland nicht abgebrochen. Im Gegenteil: Mitte Februar hält das Land gemeinsam mit Russland und China ein Militärmanöver vor der eigenen Küste ab. Obwohl die EU Südafrikas größter Handelspartner ist, gibt sich das Land am Kap unbeeindruckt von westlichen Forderungen nach einer weiteren Isolation Russlands.

Russland führt gemeinsam mit China und Südafrika eine Militärübung im Indischen Ozean durch.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Ein Grund: Südafrika hält den Russen ihre Unterstützung zur Zeit der Apartheid zugute, sagt die Historikerin Irina Filatova.

Russland hatte nie Kolonien in Afrika.
Irina Filatova, Historikerin

Zudem habe Russland den Kampf gegen Kolonialismus unterstützt, auch ganz praktisch mit Waffen und Training, so Filatova.

Wie hat sich Russland seit Kriegsbeginn verändert? Stehen die Russen hinter Putin? ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa reist durch das Land auf der Suche nach Antworten.

Beitragslänge:
32 min
Datum:

Das bestätigt Thami Ntenteni, der schon vor 47 Jahren gegen die Apartheid kämpfte und Mitglied in der Mandela-Partei ANC ist. Er sei in der Sowjetunion ausgebildet worden. Und dass Russland in diesen schwierigsten Zeiten zu ihnen stand, das könne er heute nicht ignorieren.

Liefert Südafrika Waffen nach Russland?

Bei der UN-Vollversammlung hat Südafrika eine Verurteilung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine abgelehnt. Als einer von 35 Staaten enthielt sich das Land, an der Seite von Großmächten wie China und Indien. Offiziell gibt man sich neutral. Und doch kam es vor wenigen Wochen zu unangenehmen Schlagzeilen: Internationale Experten vermuten, ein russisches Frachtschiff könnte in Südafrika Waffen geladen und nach Russland gebracht haben.

Die Gründe, warum Länder wie Thailand und Südafrika weiter zu Russland halten, sind also vielschichtig: Wirtschaftliche Abhängigkeit und historische Verbundenheit spielen eine große Rolle. Dazu kommt bei vielen Ländern der Wille, ein politisches Gegengewicht zum Westen zu bilden und endlich ernst genommen zu werden. Russland weiß diese Stimmung für sich zu nutzen.

Wie hat der Krieg den Westen verändert? Droht der Streit um Waffenlieferungen die Partner zu spalten? Die ZDF-Korrespondenten suchen Antworten in Brüssel, der Ukraine und den USA.

Beitragslänge:
55 min
Datum:

An Thailands Stränden hören wir auch nachdenkliche Stimmen. Doch die meisten russischen Touristen suchen Abstand zur politischen Situation in ihrer Heimat. Sie genießen die Sonne und das Meer. Eine Auszeit vom Krieg. Danach dürften sich nicht nur viele Russen sehnen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Eine Frau macht sich Notizen und benutzt ihr Smartphone, während sie am 24. 3. 2023 in der Nähe von Bachmut auf dem Hof eines Hauses sitzt.

Russischer Angriff langsamer - Bachmut: Kiew kündigt nahen Gegenangriff an 

Präsident Selenskyi besucht Bachmut, das immer noch standhält, Russland setzt zunehmend auf veraltete Kampffahrzeuge, es gibt Drohnen- und Raketenangriffe. Ein Wochenrückblick.

von Christian Mölling und András Rácz
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.