Sie sind hier:
FAQ

Experte zu Forderung aus Kiew : Sind Kampfjets wirklich notwendig?

Datum:

Nach Kampfpanzern fordert Kiew vom Westen nun Kampfflugzeuge. Warum er das kritisch sieht und das militärisch aktuell nicht notwendig wäre, erklärt Militärhistoriker Neitzel.

Wolodymyr Selenskyj (r), Präsident der Ukraine, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
Wolodymyr Selenskyj (r.) bringt die Lieferung von Kampfflugzeugen durch den Westen ins Spiel. Archivbild mit Olaf Scholz vom Juni 2022.
Quelle: dpa

Leopard, Abrams, Challenger: Gleich mehrere Typen von Kampfpanzern will der Westen der Ukraine liefern, um im Krieg gegen den Angreifer Russland bestehen zu können. Die ukrainische Seite zeigte sich nach anfänglichem Zögern aus Deutschland und den USA erleichtert über die Entscheidung - und fordert sogleich neue Waffen.

Andrij Melnyk, früherer ukrainischer Botschafter in Berlin und nun im Amt des stellvertretenden Außenministers, bringt Kampfjets, Tornados, Kriegsschiffe und U-Boote ins Spiel. Auch Präsident Wolodymyr Selenskyj bittet um Kampfflugzeuge - und Langstreckenraketen.

Nach der Panzer-Entscheidung fordert die Ukraine inzwischen auch schwerere Waffen vom Westen. Der Kreml sieht diesen zunehmend als Kriegspartei.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Kommen jetzt westliche Kampfflugzeuge?

Eine mögliche Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine sieht der Potsdamer Militärhistoriker Sönke Neitzel kritisch. "Würden die Nato-Staaten Kampfflugzeuge liefern, könnten diese über der Ukraine nur in größerer Zahl operieren, wenn die russische Luftverteidigung ausgeschaltet wird, was wiederum massive Angriffe auf russisches Territorium erfordern würde - eine klare Eskalation, von der man nur abraten kann", erklärt er ZDFheute. Denn bisher bestünde dazu keine militärische Notwendigkeit.

Die russische Luftwaffe operiert kaum über ukrainischem Luftraum und ihre Raketen können zumindest zu einem Großteil von einer immer moderneren ukrainischen Luftverteidigung (Iris-T, Patriot etc.) abgefangen werden.
Sönke Neitzel, Militärhistoriker Uni Potsdam

Hinzu kommt: Der Aufbau einer ukrainischen Luftwaffe mit westlichen Kampfflugzeugen wäre Neitzel zufolge eine ganz andere technische Herausforderung als eine Umrüstung der Panzerwaffe.

Man muss eine kluge Abwägung treffen zwischen einer wirkungsvollen Unterstützung der Ukraine auf der einen und einer Vermeidung einer Bereitschaft zur weiteren Eskalation auf der anderen Seite.
Sönke Neitzel, Militärhistoriker Uni Potsdam

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte erst am Mittwoch im ZDF betont, dass Deutschland keine Kampfjets an die Ukraine liefern wird. Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki wiederum sagte dem französischen Sender LCI am Donnerstag, dass sein Land eine Nato-Lieferung von Kampfflugzeugen unterstützen würde. "Ich glaube, wir, die Nato, müssen mutiger sein."

Nach langem Hin und Her liefert Deutschland nun Kampfpanzer in die Ukraine. Wurde der Druck auf Kanzler Scholz in den letzten Tagen zu groß? Und wird Deutschland damit zur Kriegspartei? Fragen von Bettina Schausten und Anne Gellinek an Olaf Scholz.

Beitragslänge:
25 min
Datum:

Sind Jets militärisch sinnvoll?

Der Westen könnte aber deutlich machen, dass er Kampfflugzeuge liefert, wenn Russland biologische, chemische oder atomare Waffen in diesem Krieg einsetzt, so Neitzel.

"Die ukrainische Regierung beschreibt diese Entscheidung mit euphorischen Tönen, ...glaubt damit die russische Offensive zurückzudrängen“, so Korrespondentin Katrin Eigendorf.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Lieferung von Kampfjets ist aktuell also eher Bestandteil eines Abschreckungsszenarios als automatischer nächster Schritt des Westens. Unmöglich wäre der Schritt aber aus Sicht des Militärexperten Carlo Masala nicht - er erklärte bei Twitter, dass es militärisch sogar sinnvoll sein könnte.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Gleichzeitig macht aber auch er deutlich: "'Melnyk fordert' heißt nicht 'Deutschland (oder andere) liefern'".

Erst müsse die Bundeswehr mit der Ausbildung der ukrainischen Soldaten am Panzer beginnen. Sowie mit der Klärung der Nachschubwege, so Verteidigungsminister Pistorius.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wie umgehen mit künftigen Forderungen der Ukraine?

Aussagen wie die von Selenskyj und Melnyk dürften nicht die letzten in diesem Krieg bleiben. Denn Kiew geht es mit seinen Forderungen schon seit Beginn des Kriegs darum, eine möglichst umfassende Unterstützung der Nato zu bekommen. "Das ist aus Sicht der Ukraine sehr nachvollziehbar, aber es muss aus deutscher und aus Sicht des Westens Grenzen geben", erklärt Neitzel.

Und die ukrainische Seite müsse notgedrungen akzeptieren, dass es unterschiedliche Perspektiven auf diesen Krieg gibt. Ein Ziel sollten westliche Staaten aber verfolgen:

Der Westen hat meines Erachtens aber die Verpflichtung, es der Ukraine zu ermöglichen, ihr Land wirkungsvoll zu verteidigen und es so auszustatten, dass denkbar bleibt, zumindest Teile der besetzten Gebiete zurückzuerobern.
Sönke Neitzel, Uni Potsdam

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.