Sie sind hier:

Streit um Verbrenner-Aus : Wie E-Fuels das Klima der Ampel belasten

Datum:

Die FDP positioniert sich als Auto-Partei: Verkehrsminister Wissing droht, dem Verbrenner-Aus bis 2035 nicht zuzustimmen - zum Ärger der Grünen. Der nächste Crash in der Ampel?

Volker Wissing, aufgenommen am 01.02.2023 in Berlin
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) in Berlin.
Quelle: dpa

Der Song von "Roxette" ist jetzt 29 Jahre alt: "I find the heart, but then I hit the wall: Crash! Boom! Bang!" Es könnte das Motto der Ampel-Koalition werden. Einst mit einem Liebes-Selfie herzlich verbunden gestartet, sind inzwischen vor allem FDP und Grüne auf Crash-Kurs.

Jüngster Akt: Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) kündigt via Twitter Widerstand gegen das von der EU geplante Aus des Verbrennungsmotors an.

Auch nach 2035 müssen Fahrzeuge zugelassen werden, die mit E-Fuels klimaneutral betrieben werden. Mehr Offenheit, weniger unnötge Verbote.
Volker Wissing, Bundesverkehrsminister
Hessen, Frankfurt/Main: Bläuliche Rauchwolken stößt der Dieselmotor eines Kleinlasters aus, der auf einem Parkplatz gestartet wird. Archivbild

Ab 2035 geplant - Verbrenner-Aus in EU: Wissing droht mit Nein 

Ab 2035 sollen in der EU keine Verbrenner mehr zugelassen werden. Dagegen stemmt sich Minister Wissing. Er drängt auf längere Nutzung von E-Fuels und droht mit einer Absage.

Ampel einigt sich auf Zulassung von E-Fuels

Mehr Offenheit, weniger unnötige Verbote. Ein Seitenhieb Richtung Grüne. Es ist der Versuch, die FDP in der Ampel zu profilieren - nach den vielen Niederlagen der FDP bei den vergangenen Wahlen. Eine Politik gegen das Auto sei von der Mehrheit der Wähler nicht gewollt, war das Fazit von Parteichef Christian Lindner nach der vergeigten Berlin-Wahl.

Nach Angaben der FDP hat sich die Ampel jetzt darauf verständigt, synthetische Kraftstoffe für Verbrenner zuzulassen. Bisher war das Tanken von E-Fuels rechtlich nicht möglich, künftig dürfen sie an öffentlichen Tankstellen verkauft werden. FDP-Fraktionschef Christian Dürr sprach bereits von einer "Zeitenwende in der Verkehrspolitik".

FDP muss das Liberale neu definieren

Beobachter deuten das als Profilierungsversuch der Liberalen. "Die FDP versucht verzweifelt, sich inhaltlich zu positionieren", sagt Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele.

Dabei ergebe die Strategie aus FDP-Sicht durchaus Sinn. In Krisenzeiten sei der starke Staat en vogue, jetzt müsse die Partei das Liberale neu definieren.

Das Auto ist jetzt zum Symbol für die Freiheit geworden.
Andrea Römmele, Hertie School of Governance

Die FDP verliert eine Landtagswahl nach der anderen. Das Problem: Die Rolle der Partei in der Ampel. Wie sehr steht der Koalition jetzt Stress bevor?

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Die vielen Baustellen der Ampel

Für das Klima in der Ampel dürfte das nichts Gutes heißen. Die Grünen wollen bei E-Fuels noch nicht von einem Durchbruch sprechen. Und das von ihnen geführte Umweltministerium hatte sich stets für ein eindeutiges Verbrenner-Aus ausgesprochen.

Die Ampel wird derzeit von ziemlich vielen Streitthemen belastet:

Eigentlich wollten SPD, Grüne und FDP die vielen Streitpunkte am 1. März besprechen. Doch der Koalitionsausschuss ist erst einmal vertagt.

Korte sieht Kanzler gefordert

Für Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte ist nun der Kanzler gefordert. Olaf Scholz (SPD) müsse die Ampel jetzt führen und die gemeinsamen Ziele aller drei Parteien richtlinienhaft einbinden. "Das stellt sich jetzt als besondere Aufgabe dar, wenn ein Partner in der Ampel sich orthodox zeigt", sagt Korte.

Und die Position der FDP in Sachen Verbrennungsmotor deutet Korte ebenso. Die FDP teste als Autopartei ihre Mobilisierungskraft in Wahlkämpfen. Und zur Position Wissings sagt er:

Wissing scheint ein Fundi zu sein, in Abgrenzung zu den Realos. Er hält das Konservative fest, weil er sein Verständnis von Freiheit und freier Auswahl für richtig hält.
Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.