Sie sind hier:

2:1 gegen RB Leipzig : Borussia Dortmund legt an der Spitze vor

Datum:

Auch RB Leipzig kann die Bundesliga-Siegesserie von Borussia Dortmund nicht stoppen. Dank des 2:1 im Topspiel bleibt der BVB ein heißer Meisterschaftskandidat.

Rasantes Topspiel zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig: Dank einer spektakulären Rettungstat kurz vor Schluss gewinnt der BVB mit 2:1 und baut seine Siegesserie weiter aus.

Beitragslänge:
9 min
Datum:

Borussia Dortmund hat an der Spitze der Fußball-Bundesliga vorgelegt. Mit dem 2:1-Sieg im Heimspiel gegen RB Leipzig übernahm der BVB zumindest bis Samstagabend die Tabellenführung, kann aber vom FC Bayern München (Samstag, 18.30 Uhr gegen den VfB Stuttgart) wieder verdrängt werden.

Die Leipziger hingegen drohen aus den Champions-League-Plätzen zu fliegen und können morgen auf Platz 5 abrutschen, sollte der SC Freiburg bei Borussia Mönchengladbach gewinnen.

In Dortmund brachten Marco Reus (21., Foulelfmeter) und Emre Can (39.) den BVB 2:0 in Führung. Emil Forsberg machte mit seinem Tor zum 1:2 (74.) die Partie noch einmal spannend. Dennoch stand am Ende für den BVB der achte Bundesliga-Sieg in Folge.

Kobel fällt beim BVB kurzfristig aus

Dortmund fehlte ganz kurzfristig der überragende Rückhalt der vergangenen Wochen. Torhüter Gregor Kobel bekam beim Aufwärmen Muskelprobleme. In der vierten Minute bewahrte Nico Schlotterbeck den Kobel-Vertreter Alexander Meyer mit einer Grätsche gegen Christopher Nkunku vor der ersten Bewährungsprobe.

Gregor Kobel

Dortmunds "Monster im Tor" - Kobels Kampfansage: Keeper will Titel mit BVB 

Gregor Kobel gehört zu den Garanten des Dortmunder Aufschwungs. Der Schweizer Nationaltorwart gibt beim Team der Stunde auch den Ton in Sachen Titelrennen an.

von Patrick Brandenburg

Die erste BVB-Aktion nutzte Julian Brandt scheinbar perfekt, doch Schiedsrichter Sven Jablonski nahm das Tor nach VAR-Zuruf aus Köln zurück: Brandt war der Ball an den Arm gesprungen (14.).

Seinen nächsten Schuss blockte Josko Gvardiol, es ging in höchstem Tempo rauf und runter. Nachdem RB-Torhüter Janis Blaswich Reus von den Beinen geholt hatte, gab's Elfmeter, den der Gefoulte selbst verwandelte.

Halstenberg mit der Chance zum Ausgleich

Danach wurde es etwas ruhiger, weil die Passketten der Dortmunder immer wieder unterbrochen wurden und Leipzig längere Phasen von Ballbesitz bekam. Marcel Halstenberg hatte nach einer Flanke von links den Ausgleich auf dem Fuß (35.).

Die RB-Angriffe aber waren auch nach der Pause zunächst wenig konsequent. Auch Nkunku war lange nicht mehr zu sehen - längere Druckphasen endeten ohne präzise Abschlüsse.

 Ein Spielball von Derbystar liegt auf dem Rasen

Spiele, Tore und die Tabelle - Fußball-Bundesliga im Liveticker 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Meyer und Schlotterbeck retten BVB den Sieg

Der BVB stand solide, verlegte sich aufs Kontern: Blaswich parierte spektakulär gegen Reus (67.). Auf der anderen Seite reagierte Meyer stark bei einem Nkunku-Schuss (70.), dann eröffnete Forsberg, der den Ball nach Vorarbeit von David Raum den Ball ins Tor schob, die Leipziger Schlussoffensive.

In der Nachspielzeit lag der Ausgleich in der Luft. Zunächst musste Nico Schlotterbeck bei einem Schuss von Timo Werner auf der Linie retten, wenig später parierte BVB-Keeper Meyer einen harten Schuss von Emil Forsberg.

Borussia Dortmund nimmt in der Champions League Kurs auf die Runde der letzten Acht: Im Achtelfinal-Hinspiel siegte der BVB auf heimischem Geläuf 1:0 gegen den FC Chelsea.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Das Erfolgsrezept des BVB in der zweiten Halbzeit lag im Mittelfeld. Dort verdichteten Jude Bellingham, der vor der Pause immer wieder in die Tiefe gespielt hatte, Can und Salih Özcan die Räume enorm. Das könnte auch am Dienstag eine Lösung für das Champions-League-Rückspiel beim FC Chelsea sein. Das Hinspiel hatte Dortmund 1:0 gewonnen.

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
von Boris Kramer
Videolänge

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.