Sie sind hier:

Bundesliga - Bayer Leverkusen : Alonso: Mit neuem Führungsstil gegen Bayern

Datum:

Leverkusen-Coach Xabi Alonso lässt es mit Jungstar Florian Wirtz langsam angehen. Am Sonntag trifft der Spanier auf seine Münchner Ex-Kollegen.

Bayer Leverkusens Coach Xabi Alonso
Bayer Leverkusens Coach Xabi Alonso.
Quelle: Reuters

Frühlingsfrisch und bestens ausgeruht sieht Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso aus, als er am Freitagmorgen über das bevorstehende Ligaspiel gegen die Bayern spricht. Der Sprung seiner Mannschaft ins Viertelfinale der Europa League liegt da gerade mal zehn Stunden zurück - und bietet Leverkusens Cheftrainer Anlass für ein verheißungsvolles Szenario.

Reife Leistung in Budapest

Alonso sitzt in dem Moment noch in Budapest, wo die Werkself den ungarischen Meister Ferencvaros am Abend zuvor wie schon im Hinspiel mit 2:0 besiegte. "Eine reife Leistung, mit guter Kontrolle", kommentiert der 41-Jährige und spinnt seine Beobachtung mit funkelnden Augen weiter.

Wenn wir so spielen, können wir in Zukunft hervorragend dastehen - in Europa, und auch in der Bundesliga.
Xabi Alonso, Trainer Bayer Leverkusen

Mit ähnlich entschlossenem Ehrgeiz blickt er auch auf die Sonntagspartie gegen seinen Ex-Klub, mit dem er in drei Jahren fünf Titel gewann.

Alonsos Wiedersehen mit den Bayern

In seiner gerade beginnenden Karriere als Trainer ist es das erste Duell mit den Münchnern, und Alonso betont: "Nach dem Spiel ist Zeit, die guten Leute von Bayern zu begrüßen. Aber vorher gibt es keinen Raum für Emotionen." Denn da müsse er seinen Spielern helfen.

Geholfen hat der umsichtige Führungsstil des gebürtigen Basken in den vergangenen Wochen auch Florian Wirtz. Vor einem Jahr erlitt Leverkusens Megatalent im Derby gegen Köln einen Kreuzbandriss. Und nun hat er es auch Alonsos Geduld zu verdanken, dass er nach und nach wieder zu einem entscheidenden Faktor im Spiel der Rheinländer wird.

Leverkusen in der Liga erfolgreich:

Bayer Leverkusen feiert in Bremen einen verdienten 3:2-Erfolg. Die internationalen Plätze kommen für die Werkself nach dem Fehlstart in die Saison immer mehr in Reichweite.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Wirtz darf vorzeitig Feierabend machen

"Ich fühle mich sehr fit", sagt Wirtz und erklärt:

Der Trainer hat mich in den letzten Wochen immer auch mal rausgenommen, oder ich kam mal von der Bank. Das hat bei dem Prozess, meine Stabilität wiederzuerlangen, geholfen.
Florian Wirtz, Spieler bei Bayer Leverkusen

Beim letzten Ligaspiel in Bremen bekam der 19-Jährige eine Pause verordnet. In Budapest war er nun wieder dabei, stand in der Startelf - und durfte nach 71 Minuten vorzeitig Feierabend machen.

Bestens aufgeboben bei Bayer

Schließlich geht es nun gegen die Bayern. Da kann eine gut dosierte Schonzeit vorher nicht schaden - gerade für Wirtz, dessen Entwicklung die Münchner bereits seit längerem intensiv verfolgen.

Der Vertrag des hochbegabten Teenagers beim Werksklub läuft - ohne Ausstiegsklausel - noch bis 2027. Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz hatte zuletzt bekräftigt, dass sein Sohn bis zur Heim-EM im nächsten Sommer in Leverkusen "bestens aufgehoben sei". Und auch der Nationalspieler selbst beteuerte kürzlich, ihm fehle bei Bayer "momentan nichts".

Verzerren konzerndominierte Vereine wie RB Leipzig oder die TSG Hoffenheim den Wettbewerb? Sportjournalist Manu Thiele geht der Rolle der sogenannten Plastikklubs nach.

Beitragslänge:
14 min
Datum:

Topklubs strecken Fühler aus

Jenseits dieses aktuellen Wohlbefindens strecken die kontinentalen Fußball-Schwergewichte aber längst ihre Fühler aus: Neben Real Madrid soll der FC Barcelona seine Bemühungen um den Offensivspieler gerade intensivieren. Und glaubt man dem spanischen Online-Portal "Fichajes.net", spielt Wirtz im kommenden Sommer "eine Hauptrolle" in den Personalplanungen des FC Bayern. Und Bundestrainer Hansi Flick plant auch wieder mit Wirtz.

Am Wochenende treten die Münchner, die für das Viertelfinale in der Champions League das Los Manchester City erwischten, nun aber zuerst einmal in Leverkusen an. Beim anderen im internationalen Geschäft verbliebenen Bundesliga-Vertreter.

Frankfurt als Vorbild

In der Runde der letzten Acht in der Europa League bekam das Team von Xabi Alonso, das sich Vorjahressieger Frankfurt zum Vorbild nimmt, am Freitag Union Saint-Gilloise zugelost. Gegner wie Manchester United oder Juventus Turin blieben Bayer erspart. Wobei Innenverteidiger Jonathan Tah nach dem Sieg in Budapest ohnehin schon an das Finale am 31. Mai an gleicher Stätte dachte und lächelnd erwähnte: "Wir wären froh, wenn wir noch mal hier spielen würden."

Mainz - Freiburg

Bundesliga - Liveticker - Der 25. Spieltag mit Tabelle 

Spiele, Tore und die Tabelle

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
von Boris Kramer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.