Sie sind hier:

Siliziumkarbid-Elektronik : Weltweit größe Chipfabrik im Saarland geplant

Datum:

Gute Nachricht für das Saarland: Auf dem Gelände eines Kohlekraftwerks will der US-Konzern Wolfspeed künftig Hightech-Produkte fertigen - in einer dann weltgrößten Chip-Fabrik.

Die derzeit knappen Halbleiter kommen vor allem aus Asien und den USA, Europa will unabhängiger werden. Der US-Konzern Wolfspeed will jetzt im Saarland eine Chipfabrik bauen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Der US-Konzern Wolfspeed will im Saarland eine moderne Chipfabrik bauen. Geplant ist die weltweit größte Produktionsanlage für Siliziumkarbid-Elektronik, wie das Unternehmen mitteilt.

Baubeginn bereits in diesem Halbjahr

Wolfspeed wolle mit dem Bau der Fabrik im ersten Halbjahr 2023 beginnen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die EU-Kommission. Bei vollständigem Betrieb werde die Fabrik mehr als 600 Menschen beschäftigen. Die Fabrik soll auf dem Gelände des stillgelegten Kohlekraftwerks Ensdorf entstehen.

An der Vorstellung des Projekts sollen auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) teilnehmen.

Im Saarland soll offenbar eine Chip-Fabrik errichtet werden, dabei geht es nicht nur um Milliardensummen. Dazu Börsenexperte Frank Bethmann.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wolfspeed teilte mit, die erste Produktionsstätte des Unternehmens in Europa sei ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Plans zum Kapazitätsausbau im Umfang von 6,5 Milliarden US-Dollar (knapp sechs Milliarden Euro). Davon würden alleine mehr als zwei Milliarden Dollar auf das neue Werk entfallen, heißt es in einer Präsentation für Investoren vom Oktober 2022.

Nachfrage nach Siliziumkarbid hoch

Es solle eine "bahnbrechend innovative" Entwicklungs- und Produktionsstätte geschaffen werden, um die wachsende Nachfrage nach Siliziumkarbid für eine Vielzahl von Anwendungen in der Automobil-, Energie- sowie anderen Branchen zu bedienen, so Wolfspeed.

In drei Jahren soll das Ford-Werk in Saarlouis schließen. Davon wären auch zahlreiche Zulieferer betroffen. Die Landesregierung will mit einem milliardenschweren Transformationsfonds gegensteuern.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Siliziumkarbid ermögliche kleinere, leichtere und kostengünstigere Systeme zur effizienteren Energieumwandlung für zahllose neue Einsatzmöglichkeiten.

Wolfspeed-Chef Gregg Lowe erklärte laut Mitteilung, die neue Anlage werde von entscheidender Bedeutung sein, um die Expansion in einer Branche zu unterstützen, die einerseits mit Engpässen kämpfe und andererseits sehr schnell wachse - vor allem auf dem Markt für Elektrofahrzeuge. Der Zulieferer ZF werde den Neubau durch eine Investition im Rahmen einer neuen strategischen Partnerschaft unterstützen.

Der Chiphersteller Intel will in Magdeburg zwei Fabriken bauen, wo ab 2027 Halbleiter produziert werden sollen. 17 Milliarden Dollar will Intel investieren, 3000 neue Jobs schaffen.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Weiter hieß es, die Wolfspeed-Fabrik sei als Teil eines europäischen Gemeinschaftsprojekts für Mikroelektronik geplant und hänge von der Genehmigung staatlicher Fördermittel durch die Europäische Kommission ab. Die EU fördert Unternehmensprojekte zur Mikroelektronik. Ziel ist es, Produktion von Halbleitern wieder nach Deutschland und Europa zu holen und nicht zu abhängig etwa von asiatischen Herstellern zu werden.

Im vergangenen Jahr hatte der US-Konzern Intel bekannt gegeben, dass in Magdeburg ab 2027 Chips der neuesten Generation produziert werden sollen. In einer ersten Ausbaustufe sollen dort zwei Halbleiterwerke gebaut werden, mehrere Tausend Arbeitsplätze könnten entstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.