Am 12. September wurden die Nominierten des Deutschen Zukunftspreises 2018 formal der Öffentlichkeit bekanntgegeben. Die drei Teams stellten sich mit ihren Innovationen in der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft für jedermann“ im Ehrensaal des Deutschen Museums einer interessierten Zuhörerschaft vor und beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Die Moderation des Abend übernahm Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums.
Bei den von der Jury ausgewählten Projekten der Endrunde geht es um: eine radikale Neukonzeption eines zentralen Bauteils vieler technischer Systeme, die eine erhebliche Effizienzsteigerung leistet, die Entwicklung eines neuen Wirkstoffs, der erstmals einen vorbeugenden Schutz vor lebensbedrohlichen Erkrankungen bietet, ein innovatives Prinzip, um regenerativ gewonnene Energie besser nutzbar zu machen, das einen schonenden Umgang mit Ressourcen deutlich vereinfacht.
Die Entscheidung der Jury fiel am 28. November 2018: Für die Entwicklung eines Medikaments bekommen Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen den Deutschen Zukunftspreis 2018. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab die mit 250.000 Euro dotierte Auszeichnung für Technik und Innovation in Berlin.
Deutscher Zukunftspreis 2018
Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation
Das Rennen um den Deutschen Zukunftspreis ist genauso spannend wie die zukunftsweisenden Entwicklungen der drei nominierten Teams. Wer wird mit seiner Innovation die begehrte Trophäe gewinnen?
- 47 min
- 28.11.2018
- Video verfügbar bis 28.11.2023
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.