Deutscher Zukunftspreis

Deutscher Zukunftspreis

Deutscher Zukunftspreis

Deutscher Zukunftspreis

Deutscher Zukunftspreis

 

Sie sind hier:

Deutscher Zukunftspreis - Deutscher Zukunftspreis 2022 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Deutschen Zukunftspreis 2022 an Forscher aus Jena verliehen, für ein neuartiges Mikroskop zur schonenden 3-D-Abbildung lebender Zellen.

Videolänge

Mehr zum Zukunftspreis

Dr. rer. nat. Holger Zimmermann, Prof. Dr. rer. nat. Helga Rübsamen-Schaeff, Bundespräsident Dr. Walter Steinmeier und Frau Elke Büdenbender

Deutscher Zukunftspreis - Deutscher Zukunftspreis 2018 

Das Rennen um den Deutschen Zukunftspreis ist genauso spannend wie die zukunftsweisenden Entwicklungen der drei nominierten Teams. Wer wird mit seiner Innovation die begehrte Trophäe gewinnen?

28.11.2018
Videolänge
Drei Männer stehen hinter einem Roboterarm und lachen in die Kamera.

Deutscher Zukunftspreis - Deutscher Zukunftspreis 2017 

Entdeckerfreude, wissenschaftliches und kreatives Miteinander im Team und die Energie, dies in Produkte umzusetzen – das zeichnet die drei Teams aus, die die Jury für die Endrunde der Preisvergabe …

13.09.2017
Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach, Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif und Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Offermann

Deutscher Zukunftspreis - Deutscher Zukunftspreis 2016 

Bundespräsident Joachim Gauck vergibt Zukunftspreis für Carbonbeton - eine korrosionsbeständige und rohstoffsparende Alternative zum Stahlbeton.

30.11.2016
Videolänge
Töpfchen und Tigelchen mit Lebensmitteln

Deutscher Zukunftspreis - Deutscher Zukunftspreis 2014 

Die Forscherinnen und Forscher haben ein Verfahren geschaffen, mit dem sich aus den Samen von Lupinen Zutaten für vegetarische und vegane Lebensmittel gewinnen lassen, die tierischen Proteinen …

19.11.2014
Videolänge
Ultrakurzpulslaser

Deutscher Zukunftspreis - Deutscher Zukunftspreis 2013 

Mit der konzentrierten Energie des Ultrakurzpulslasers lassen sich alle Werkstoffe schnell, präzise und in hoher Stückzahl wirtschaftlich bearbeiten.

04.12.2013
Videolänge

Mehr zum Deutschen Zukunftspreis

Die Vorstellung aller Teams, deren Projekte und weitere Preisträger bis ins Jahr 1997 finden Sie auf den offiziellen Seiten Deutscher Zukunftspreis.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.