Das neue, wöchentliche Format plan b geht auf dem ehemaligen Sendeplatz von ML –mona Lisa erstmals auf Sendung (vgl. 15. Juli). Die Doku-Reihe will aufklären und konstruktiv berichten und zeigt mögliche Lösungen oder alternative Wege für gesellschaftliche Probleme auf. Dabei spielt auch die lösungsorientierte Vergleichsebene eine Rolle: Wie werden die Probleme in anderen europäischen Ländern gelöst – was lässt sich daraus lernen? Die erste Ausgabe zeigt unter dem Titel Kleine Miete – tolle Wohnung: günstig Wohnen in der City Wege und Möglichkeiten auf, wie das Wohnen in teuren Innenstadtlagen wieder erschwinglich werden kann. Die weiteren Filme im Oktober: Arme Rentner – reiche Rentner: Wege aus der Armutsfalle (14.10.), Glückliche Familien – zufriedene Chefs: Die Vereinbarkeit von Job und Privatleben (21.10.) und Fahren ohne Fahrschein: Kostenloser Nahverkehr (28.10.).
Im ZDF startet die vierte Staffel der Familienserie Dr. Klein mit ChrisTine Urspruch als Kinderärztin Dr. Valerie Klein. 12 neue Folgen werden immer samstags – statt, wie bisher, freitags – um 19.25 gesendet.
Thomas Gottschalk moderiert die Musikshow NENA – Nichts versäumt im ZDF zum 40-jährigen Bühnenjubiläum der Musikerin. Mit dabei sind unter anderen Gianna Nannini, Dieter Meier (Yello), Wolfgang Niedecken, The BossHoss, Dave Stewart (Eurythmics), Zara Larsson, Rea Garvey, Wanda, Samy Deluxe, Sasha, Daniel Wirtz, Alina Süggeler (Frida Gold) und die Frontmänner von Karat, City und den Puhdys . Gespräche mit Freunden, Weggefährten, Familie und Zeitzeugen sowie Einspielfilme blicken zurück auf das bewegende Leben der Sängerin.
Prilblumen, Teppichklopfer, Paternoster, Musikkassetten, Walkman, Schallplatten, BTX-Räder, Telegramme und Telefonzellen sind Beispiele für früher allgegenwärtige Alltagsgegenstände, die irgendwann einmal verschwanden. Die Dokumentationsreihe Das war dann mal weg in ZDFinfo ist ein unterhaltsamer und informativer Streifzug durch die Geschichte einst erfolgreicher, aber mittlerweile ausgestorbener Gegenstände und Erfindungen aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Die drei Folgen Alltag, Auf Achse und Freizeit sind hintereinander zu sehen. Prominente steuern ihre persönlichen Anekdoten zu den Kultgegenständen der Vergangenheit bei, Animationen sorgen für so manchen Aha-Effekt.