Nostalgie hebt die Stimmung und vermittelt das wohlige Gefühl, dass die gute alte Zeit vielleicht doch noch nicht ganz vorbei ist. Wird in nostalgischer Stimmung die Vergangenheit einfach nur schön geredet? Vom Wirtschaftswunder bis zum Mauerfall, vom Nierentisch bis zur Dauerwelle: Die ZDFzeit-Dokumentation Früher war alles besser! Oder? nimmt "die guten alten Zeiten" unter die Lupe und befragt prominente Zeitzeugen und Experten. Was war früher besser? Was ist Nostalgie? Prominente Zeitzeugen wie Karl Dall, Wolfgang Lippert, Winfried Glatzeder, Marie-Luise Marjan, Rhea Harder-Vennewald, Maria Ketikidou, Mirja Boes, Heike Drechsler und Michael Opoczynski öffnen ihre privaten Fotoalben und geben Einblick in ihr eigenes "Früher".
Seit 1991 berichtet der 37°-Autor Manfred Karremann über das Schicksal der Tiere auf Langstreckentransporten. Die EU hat mehrfach mit verbesserten Tierschutzvorschriften auf die Sendungen reagiert. Doch diese schützen die Tiere immer noch nicht, wie die neue Reportage 37° - Geheimsache Tiertransporte dokumentiert. Obwohl der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass das Wohl der Tiere bis zum letzten Zielort sichergestellt sein muss, kontrolliert niemand mehr die Transporte, sobald sie die EU verlassen haben. Hauptempfänger für lebende Tiere ist neben der Türkei der Nahe Osten. In einer mehrmonatigen, investigativen Recherche, die ihn von deutschen Bauernhöfen über Bulgarien und die Türkei bis in den Libanon geführt hat, zeigt Manfred Karremann, wie hier systematisch ein Gesetz nicht eingehalten wird.