Sie sind hier:

"Unser Geschichtsbild ist überfrachtet mit Klischees"

Interview mit Moderator Mirko Drotschmann

Mirko Drotschmann alias "MrWissen2Go" ist Journalist, YouTuber und Webvideo-Produzent mit Schwerpunkt Geschichte, Politik und Gesellschaftsthemen. Für "Terra X" ist er bereits auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" zu sehen. Für die dreiteilige "Terra X"-Reihe "Eine kurze Geschichte über…" steht er zum ersten Mal als "Terra X"-Moderator vor der Fernsehkamera.

Moderator Mirko Drotschmann
Moderator Mirko Drotschmann
Quelle: ZDF/Torbjörn Karvang

Du wechselst von Social Media zum klassischen Fernsehen – was ist da anders?
Eigentlich bin ich ein eher untypischer YouTuber, da ich zuerst klassisches Fernsehen gemacht und dann erst mit Webvideos angefangen habe. Unter anderem war ich als Reporter und Moderator für die ZDF-Kindernachrichten "logo!" unterwegs. Aber natürlich gibt es Unterschiede in der Art und Weise, wie produziert wird. Fernsehen ist oft "großes Kino" mit einem großen Team, YouTube nicht selten eine "One-Man-Show".

Hast Du "Terra X" schon vorher regelmäßig gesehen und gemocht?
Definitiv. Ich bin schon sehr lange Fan der Sendung, vor allem der Ausgaben zu historischen Themen. Aufwendig produziert, inhaltlich wasserdicht und spannend erzählt – da kommt sehr viel Gutes zusammen. Deshalb ist es für mich auch eine große Ehre, mit an Bord sein zu dürfen.

Terra X - Eine kurze Geschichte über das Mittelalter 

Das Mittelalter gilt als dunkel, rückständig und grausam. Aber war es das wirklich?

Videolänge

Ist "Terra X" ein Format für junge Leute? Wie könnte man das Format für sie noch attraktiver machen?
Spannende Geschichten hört jeder gerne, egal, wie alt man ist. Und wenn diese Geschichten auch noch so bildgewaltig produziert werden wie bei "Terra X", interessiert das natürlich auch jüngere Leute. Was hier besonders wichtig ist, ist eine dynamische, bewegte Erzählweise. Genau das versuchen wir mit der neuen Reihe "Eine kurze Geschichte über ... " umzusetzen.

Warum hast Du eigentlich einen Geschichtskanal eröffnet? Wen wolltest Du erreichen?
Ich habe Geschichte studiert, weil ich ein absoluter "Historien-Nerd" bin. Schon in der Schule hat es mich fasziniert, mich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Ich bin der Meinung, dass man unsere Gegenwart erst dann richtig verstehen kann, wenn man weiß, was Generationen vor uns erlebt haben. Deshalb ist es mir wichtig, die meist komplexen historischen Zusammenhänge in leicht verständlicher Form vor allem an Jüngere zu vermitteln und sie für Geschichte zu begeistern. Und da die Jungen in der Regel mehr auf YouTube unterwegs sind als im klassischen Fernsehen, habe ich es einfach mal mit einem Kanal auf der Plattform probiert.

Terra X - Eine kurze Geschichte über Hexenverfolgungen 

Verhöre, Folter, Scheiterhaufen – die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren heute. Kaum ein Thema ist so klischeebeladen wie die Hexenverfolgung. Noch lange sind nicht alle Fragen über die dunkle Epoche der Hexenjagd in Deutschland beantwortet.

Videolänge

Wie begeisterst Du Deine Fangemeinde für Geschichte?
Geschichte muss man spannend erzählen: Geschichte als Geschichten. Dabei darf man nicht den Eindruck erweckten, wir wüssten heute zu 100 Prozent, wie es früher war. An den Diskussionen, die wir über aktuelle politische Themen führen, merken wir zum Beispiel, dass es immer unterschiedliche Ansichten gibt – und die bleiben natürlich auch in der Retrospektive bestehen. Geschichte ist nicht schwarz-weiß. Und genau das sollte vermittelt werden – so objektiv und wertungsfrei wie möglich.

Wie bereitest Du Dich auf eine Moderation vor?
Ich sauge alles wie ein Schwamm auf, was ich zu dem jeweiligen Thema finden kann. Natürlich gehört es dazu, in Fachbüchern zu stöbern. Ich bin aber auch ein großer Freund von auditiven und audiovisuellen Medien. Für mich könnte das Angebot von Podcasts, Hörbüchern und Dokumentationen im Genre Geschichte noch um ein Vielfaches größer sein, als das momentan der Fall ist.

Terra X - Eine kurze Geschichte über das Alte Ägypten 

3000 Jahre Hochkultur am Nil. Kein Reich existierte länger, keines war seiner Zeit so weit voraus. Monumentale Tempel, die Grabanlagen im Tal der Könige und vor allem die Pyramiden von Gizeh zeugen von den Leistungen der alten Ägypter. Mirko Drotschman...

Videolänge

Was ist für Dich die Herausforderung beim aktuellen Format "Eine kurze Geschichte über…"?
Wir sprechen über Epochen, die lange zurückliegen. Wie haben die Menschen damals gelebt, was haben sie gedacht – und wie sind sie miteinander umgegangen? Sich hier einzufinden, ist gar nicht so einfach. Dazu kommt die große inhaltliche Spannbreite, die sich aus den Themen ergibt. An einem Aufzeichnungstag haben wir zum Beispiel morgens ein Interview zum Alten Ägypten gedreht, mittags eine Moderation zum Mittelalter und abends ein Interview über Hexenverfolgung. Da muss man aufpassen, dass man am Ball bleibt.

Was sollen die Zuschauer von Ägypten, vom Mittelalter und von den Hexen mitnehmen?
Dass unser Geschichtsbild überfrachtet ist mit irreführenden Klischees: Hexen waren bucklige alte Frauen. Bei den Ägyptern haben Sklaven die Pyramiden erbaut. Das Mittelalter war finster und komplett frei von Innovationen. Das alles ist falsch – aber man bekommt es nur schwer aus den Köpfen. Wenn wir daran etwas ändern könnten, wäre das sehr schön.

Die Fragen stellten Claudia Moroni und Magda Huthmann.

Die Jahr100-Reihe mit Mirko Drotschmann

Mit Mirko Drotschmann im Vordergrund mit Symbol und Flaggen im Hintergrund

Terra X - 4. Jahr100 - Konstantin 

Wie krempelt man ein ganzes Weltreich um, und woher stammen Europas christliche Wzurzeln? Mirko Drotschmann gibt einen Überblick über die Ereignisse des vierten Jahrhunderts.

01.08.2019
Videolänge
Aufmacherbild: Jahr100 - Völkerwanderung

Terra X - 6. Jahr100 - Völkerwanderung 

Wer waren die Germanen eigentlich, und wieso gab es lange nach den Dinos im 6. Jahrhundert eine kleine Eiszeit? Mirko Drotschmann über Menschen, Ereignisse und Geschichten aus dem 6. Jahrhundert, die …

03.10.2019
Videolänge

Terra X Geschichte

Schiff in Grönland

Terra X - Tabu - Geheimnisvolle Orte 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Was geht auf dem geheimnisumwitterten Militärgelände "Area 51" vor? Warum ist das Naturparadies Grönland bedroht? Wem gehört der Schatz im Wrack der versunkenen "San José"?

02.04.2023
Videolänge
Vorab
Dinosaurier und Forscher (Animation)

Terra X - Die letzten Stunden der Dinosaurier 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Erstmals finden Forscher einen Dinosaurier, der tatsächlich genau an dem Tag starb, als vor 66 Millionen Jahren der berühmte Asteroid auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko einschlug.

01.01.2023
Videolänge
Wagenrennen im Circus Maximum (CGI)

Terra X - Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Der Circus Maximus in Rom war eine Sportarena der Superlative. Er bot die spektakuläre Kulisse für die mit Abstand beliebteste Unterhaltung im alten Rom: die Wagenrennen.

18.12.2022
Videolänge
Schiffscrew und sinkendes Schiff

Terra X - Die Schiffbrüchigen - verloren auf Auckland 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Im 19. Jahrhundert stranden kurz hintereinander drei Schiffe auf einem Archipel am Ende der Welt. Die Aucklandinseln werden zum Schauplatz eines dramatischen Überlebenskampfes.

11.12.2022
Videolänge
Unsere Kontinente - Südamerika (mit Jasmina Neudecker)

Terra X - Unsere Kontinente - Südamerika 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Südamerika ist der einzige Kontinent, der lange nicht mit anderen Landmassen verbunden war. Seine Natur hat sich in Jahrmillionen der Isolation entwickelt.

20.11.2022
Videolänge

Mehr Terra X

Terra X - Das Web

Terra X 

Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X: Die großen spannenden Dokus zu Natur, Geschichte, Archäologie und Abenteuern in fernen Ländern

Schiff in Grönland

Terra X - Tabu - Geheimnisvolle Orte 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Was geht auf dem geheimnisumwitterten Militärgelände "Area 51" vor? Warum ist das Naturparadies Grönland bedroht? Wem gehört der Schatz im Wrack der versunkenen "San José"?

02.04.2023
Videolänge
Vorab
Mai Thi mit einer Schlafmaske

Terra X - Reise ins Gehirn - Schlaf und Traum 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Ein Drittel des Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Viele Facetten dieser nächtlichen Auszeit sind für die Wissenschaft ein Mysterium. Was passiert im Gehirn, wenn man schläft?

26.03.2023
Videolänge
Mai Thi neben einem Gehirn

Terra X - Reise ins Gehirn - Sinne und Bewusstsein 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Das Gehirn ist die komplexeste im Universum bekannte Struktur: Eine etwa 1,3 Kilogramm schwere Masse aus rund 86 Milliarden Nervenzellen, die den Menschen zu dem macht, was er ist.

19.03.2023
Videolänge
Jackfisch Schwarm und Koralle unter Wasser

Terra X - Schlaue Schwärme - Rätselhafte Kräfte 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Fischschwärme aus Millionen von Individuen, Erdmännchen in Kolonien oder Menschenmengen bei großen Demonstrationen. Welche Kräfte oder Prozesse stecken hinter Kollektivverhalten?

12.03.2023
Videolänge
Jellyfish

Terra X - Schwarm-Doku: Bedrohungen im Meer 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

In der fiktionalen Serie "Der Schwarm" ist der Ozean ein mächtiger, oft tödlicher Gegner. Wie realistisch sind die Bedrohungen aus dem Meer?

08.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.