Es gibt sie in allen nur erdenklichen Farben und Formen – Dahlien, auch „Königin des Herbstes“ genannt. Denn, so erklärt Gartenexpertin Anja Koenzen: „Wenn man Dahlien hegt und pflegt, dann bescheren sie bis in den Herbst hinein ein monatelanges, schönes Blütenmeer. Je mehr man ausschneidet und ausputzt, umso mehr treiben neue Blüten nach bis weit in den Herbst hinein.“
Dahlien gehören in die Familie der Korbblütler. Ihr Blütenstand ist als Körbchen ausgebildet. Es gibt unzählbar viele Dahliensorten und jährlich kommen Neuzüchtungen hinzu. Dahlien variieren erheblich in Form und Größe der Blüten. „Es gibt zum Beispiel kaktusblütige, anemonenblütige, halskrausenblütige oder pomponblütige als auch die niedrigen, einfachblühenden Mignon-Typen. Es gibt aber auch Riesenexemplare mit einem Blütendurchmesser von 30 Zentimetern und mehr. In den letzten Jahren sind vor allem Dahlien mit dunklem Blattwerk sehr im Trend. Es heißt, diese würden nicht so gerne von Schnecken gefressen werden“, so Pflanzenexpertin Koenzen. Empfehlung: Wählen Sie vorwiegend einfache Blütenformen, da Schmetterlinge und Insekten aus diesen viel mehr Nahrung gewinnen können als aus komplett gefüllten Blüten.
Standort und Pflege
Quelle: imago
Im Garten sind Dahlien nur bedingt pflegeleicht, sie brauchen den richtigen Standort. Geeignet sind normale, gut wasserdurchlässige Böden in sonniger Lage. „Dahlien vertragen jedoch keine Staunässe, wie sie bei Tonböden vorkommen kann. Außerdem dürfen sie nicht unter Bäume oder Sträucher gepflanzt werden“, warnt Koenzen.
Tipps der Expertin: „Schneiden Sie die verwelkten Blüten Ihrer Dahlien laufend über dem ersten oder zweiten Blatt unterhalb des Blütenstands ab, denn dann bringen die Stängel so lange neue Knospen hervor, bis der erste Nachtfrost dem Blütenschauspiel ein Ende bereitet. Für die Vase sollten Sie nur voll erblühte Blütenstängel schneiden – am besten frühmorgens. Lassen Sie nur so viele Blätter an den Stängeln, wie aus ästhetischen Gründen unbedingt nötig ist, denn zu viele Blätter verringern die Haltbarkeit in der Vase.“
Düngen und Überwintern
Im Juni und Juli werden Dahlien mit einem guten Volldünger gedüngt – nicht zu reichlich, sonst werden die Pflanzen anfällig für Krankheiten. Auch organischer Dünger wie zum Beispiel Horn-, Knochenmehl oder getrockneter Hühnermist ist empfehlenswert. Ab Mitte September ist eine Düngung nicht mehr ratsam, da sonst die Knollen nicht ausreifen und im Lager faulen können.
Dahlien sollten so lange wie möglich im Beet bleiben, denn so haben die Pflanzen mehr Zeit, die wertvollen Nährstoffe in ihre Knollen einzulagern. Die oberirdischen Teile sterben bereits bei leichten Nachtfrösten ab, die Knollen dagegen sind deutlich robuster. „Warten Sie ruhig die ersten Fröste ab. Vor strengen Frösten im Winter aber müssen Dahlienknollen geschützt werden“, warnt Koenzen.
-
Wühlmaus- und Schneckenschutz
Dahlien im Garten
Quelle: imagoSchnecken lieben Dahlien, vor allem die frischen jungen Austriebe. "Hier hilft ein Vorziehen der Dahlien im Topf an einem geschützten Platz", rät Anja Koenzen. Ausgepflanzt können die Schnecken bei den schnell wachsenden Pflanzen nicht mehr so viel anrichten, so die Expertin.
Auch Wühlmäuse fressen gerne an Dahlienknollen. Hier hilft nur ein entsprechender Wühlmausschutz in Form von unterirdischen Pflanzkörben aus Draht bei der Pflanzung. Insgesamt sind Dahlien robust, werden sie jedoch von einer Krankheit befallen, handelt es sich oft um Echten Mehltau, Blattfleckenkrankheiten oder Grauschimmel.Weitere Tipps rund um Haus & Garten
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.