Am Sonntag beginnt für Chinesen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest, das ganze zwei Wochen lang gefeiert wird! Es ist etwa so wichtig wie das Weihnachtsfest für Christen. Und zum ersten Mal seit dem Beginn der Corona-Pandemie können die Menschen in China das Fest wieder so richtig mit ihren Familien feiern.
Reisewelle mit Sorge im Gepäck
Das war die vorherigen Jahre wegen sehr strenger Corona-Regeln in China nicht so einfach möglich. Mehr darüber erfahrt ihr im Artikel rechts.
Nun sind die Verbote aufgehoben, Reisen ist wieder erlaubt. Millionen Chinesen haben sich in den vergangenen Tagen auf den Weg in ihre Heimatorte gemacht, viele Züge waren total überfüllt. Viele haben jetzt die Sorge, dass die Corona-Zahlen durch diese Reisewelle explodieren werden. Seit die Corona-Regeln in China aufgehoben wurden, haben sich dort nämlich so viele Menschen damit angesteckt, wie noch nie. Die Befürchtung: Reisende könnten das Virus noch weiter im Land verteilen.
Jetzt erst Neujahr?
Warum die Chinesen jetzt Neujahr feiern, hat etwas mit dem Mond zu tun. Der traditionelle chinesische Kalender richtet sich nämlich nach dem Mond. Deshalb ist Neujahr nicht am 1. Januar, sondern an einem Tag zwischen dem 21. Januar und dem 19. Februar – je nachdem, wann Neumond ist. Wann das Fest gefeiert wird, verschiebt sich also von Jahr zu Jahr.
Jahr des Hasen
2023 ist in China übrigens das Jahr des Hasen. Die Sternzeichen wechseln dort nicht jeden Monat, sondern nur einmal im Jahr - an Neujahr. Nun ist der Hase dran.