Zigaretten, Alkohol, Cannabis und andere Rauschgifte sind Drogen, die krank und süchtig machen können. Etwa zwei Drittel aller unter 18-Jährigen hat schon einmal Alkohol getrunken. Forscher haben aber herausgefunden, dass Zigaretten und Alkohol bei Jugendlichen immer uncooler werden. Dagegen verbreiten sich die sogenannten Legal Highs. 2016 sind 98 Menschen an den Folgen dieser Drogen gestorben.
Gefahren durch Alkohol
Doch auch Alkohol ist gefährlich. Denn er kann Organe für immer kaputt machen. Zum Beispiel können Teile der Leber und des Gehirns zerstört werden. Jeden Tag sterben in Deutschland im Schnitt etwa 40 Menschen an den Folgen des Alkohols. Bei Kindern und Jugendlichen ist "Komasaufen" sehr gefährlich. Sie trinken dabei so viel, wie sie können. Viele werden dadurch ohnmächtig und müssen im Krankenhaus behandelt werden.
Rauchen wird immer uncooler
Quelle: dpa
Zigaretten sind wie Alkohol nicht verboten. In Deutschland fangen immer weniger Menschen mit dem Rauchen an. Dass das Rauchen weniger beliebt ist, hat zum Beispiel damit zu tun, dass viel über die Gefahren aufgeklärt wird. Denn Zigarettenrauch enthält viele giftige Stoffe und kann deshalb sehr krank machen. Die Lunge kann beispielsweise stark beschädigt werden. Daher sterben in Deutschland jährlich etwa 130.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Der Rauch ist auch für die Menschen, die in Gegenwart des Rauchers sind, ungesund - das nennt man Passivrauchen. Daher ist Rauchen inzwischen an vielen öffentlichen Orten verboten. Es gibt auch viele verbotene Drogen. Sehr weit verbreitet ist Cannabis, das aus der Hanfpflanze hergestellt und meistens geraucht wird. Das nennen viele dann "kiffen".
Außerdem gibt es die sogenannten Partydrogen. Das sind Drogen, die künstlich hergestellt werden. Manche Menschen nehmen sie, um zum Beispiel bei Partys länger feiern zu können. Besonders gefährlich ist daran, dass sehr viele verschiedene Drogen verkauft werden und meist niemand mehr weiß, welcher Stoff wo genau drin sind.
Kampf gegen Drogen
Die Polizei versucht möglichst viele illegale Drogen zu finden und zu vernichten. So können diese nicht mehr verkauft werden und niemanden schädigen. Allerdings ist der Kampf ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel. Denn solange Leute Drogen kaufen wollen, wird immer versucht werden, diese zu ihnen zu bringen.
Viele Kinder und Jugendliche glauben, dass sie cooler sind und neue Freunde finden, wenn sie Drogen nehmen. Viele wollen durch Drogen ihre Probleme vergessen, die sie in der Schule, mit ihren Eltern oder Freunden haben. Durch die Drogen kommen sie in einen Rausch, der sie ausgelassen macht und von ihren Problemen ablenkt. Drogen helfen aber nicht, Probleme zu lösen. Man kann sie damit nur für eine kurze Zeit verdrängen. Nach dem Rausch sind sie oft noch schlimmer.
Hilfe bei Problemen mit Drogen
Allen Menschen, die eine Sucht haben, muss geholfen werden. Dafür gibt es zum Beispiel Beratungsstellen. Dort erfährt man, wie man wieder von einer Droge loskommt. Bei manchen Drogen ist das nämlich sehr schwierig. Häufig schafft man das nur mit der Hilfe eines Arztes.