Sie sind hier:

Warum es in Deutschland so trocken ist

Trockenheit ist für Natur und Menschen ein großes Problem - denn das war nicht der erste Sommer mit zu wenig Regen.

Datum:

"Endlich Regen", finden momentan viele Landwirte und freuen sich über jede graue Wolke auf der Wetterkarte. Denn: Diesen Sommer hat es kaum geregnet und es war ziemlich heiß. Aber das eigentliche Problem: Das war nicht der erste sehr trockene Sommer. In den Jahren 2018 bis 2020 waren die Sommer in Deutschland schon super heiß. Expertinnen und Experten sprechen deswegen von einer Dürre.

Die Dürre von 2018 bis 2020 dauerte also nicht nur ein paar Tage oder Wochen, sondern insgesamt 33 Monate! Das Problem damals: Selbst wenn es hin und wieder regnete, sorgte die extreme Hitze dafür, dass das Wasser wieder schnell verdunstete. So wurden die Böden immer trockener und darunter leiden sie bis heute. Zwar konnten die obersten Bodenschichten inzwischen wieder neues Wasser aufnehmen, aber die untersten Schichten sind durch die Dürren weiterhin trockener als normalerweise. Und der sehr trockene Sommer dieses Jahr verschärft das Problem noch mehr.

Trockene Wiese in Deutschland, Hannover am 09.08.2022
Die Böden sind schon von vorherigen Sommern ausgedörrt.
Quelle: dpa

Für den Boden wäre es also am besten, wenn es regelmäßig ein bisschen regnet: Dann bleibt er immer etwas feucht und die unteren Schichten trocknen gar nicht erst aus. Doch genau das ist eben bereits passiert und deshalb müssen diese tiefen Schichten jetzt erstmal wieder ordentlich Wasser aufsaugen - ein bisschen wie bei einem Schwamm.

Das sind die Folgen der Trockenheit

Also, auch wenn das Wetter der vergangenen Wochen eigentlich perfektes Sommerferienwetter war - für die Natur bedeuten die hohen Temperaturen und der wenige Regen dieses Jahr richtig Stress. Aber auch uns Menschen macht die Trockenheit Probleme.

Diesen Text haben Simone und Katrin geschrieben.

Mehr dazu

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.