Sie sind hier:

Das Grundgesetz feiert 75. Geburtstag!

Datum:

Happy Birthday, Grundgesetz!! Das wird nämlich 75 Jahre alt ... okay, okay, ein Gesetzbuch im Alter eurer Großeltern klingt nicht nach fetter Party. Aber im Grundgesetz stehen die wichtigsten Regeln für das Zusammenleben in Deutschland. Und zur Giraffe kommen wir auch noch. Ganz wichtig ist aber erstmal Artikel 1 des Grundgesetzes:

Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Artikel 1 des Grundgesetzes

Damit ist gemeint, dass alle Menschen wertvoll sind und die gleichen Rechte haben. Das ist die oberste Regel in Deutschland. Okay, und jetzt zur Giraffe ...

Grundgesetz mit Giraffe, Paragraphen und Fragezeichen
Giraffe und Grundgesetz fängt beides mit "G" an, aber da gibts noch mehr G(!)emeinsamkeiten!
Quelle: Imago/U. J. Alexander/photothek/Zoonar

Wieso es eine Bundesgiraffe gibt

Ausgedacht haben sich das Grundgesetz Politiker und Politikerinnen, die sich ab dem 1. September 1948 extra neun Monate lang dafür trafen. Der Start ihrer Arbeit sollte gefeiert werden – und dazu sollte ein großes und schönes Gebäude her. Also nahm man das Naturkundemuseum Koenig in Bonn: ausgestopfte Tiere raus aus dem Saal, Politiker rein. Es gab nur ein Problem: Die Giraffe war einfach zu groß, um sie komplett wegzuräumen. Also wurde sie nur verhüllt und ist jetzt eben die "Bundesgiraffe" – sie steht übrigens immer noch in diesem Museum!

Noch mehr über das Grundgesetz – zum Beispiel, wieso es so heißt und was eigentlich mit den Kinderrechten ist, das könnt ihr hier nachlesen:

Grafik Grundgesetz

logo! - Hier lest ihr die ganze Geschichte! 

Wieso das Grundgesetz wichtig ist und wie es vor 75 Jahren entstanden ist.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.