Mit einer Fläche von 3,3 Millionen Quadratkilometern ist Indien fast zehn Mal so groß wie Deutschland. In dem Land leben mehr als 1,3 Milliarden Menschen. Das sind mehr als 16 Mal so viele Menschen wie in Deutschland. Nach China ist Indien das Land mit den meisten Einwohnern und Einwohnerinnen auf der ganzen Welt. Die wichtigsten Sprachen in Indien sind Hindi und Englisch.
Riesige Städte
Quelle: ZDF/Marc de La Villardière und Manolo d'Arthuys
In den größten Städte Indiens, zum Beispiel in Mumbai und Neu-Delhi, leben jeweils mehr als zehn Millionen Menschen. Insgesamt gibt es in Indien knapp 30 Städte mit mehr als einer Million Einwohnern. Diese Städte wachsen sehr schnell. Gerade dort gibt es immer mehr reiche Leute. Es gibt aber auch viele Menschen, die sehr arm sind. Viele von ihnen leben in den Elendsvierteln der Großstädte.
Arm und reich
Fast die Hälfte der Menschen in Indien sind so arm, dass sie mit umgerechnet weniger als einem Euro am Tag auskommen müssen. Um überhaupt genug Geld zum Überleben zu haben, schicken viele indische Familien auch ihre Kinder zur Arbeit. Kinderarbeit ist deswegen ein großes Problem in Indien. Die meisten Kinder, die arbeiten müssen, gehen nicht zur Schule. Deshalb können sie dann auch nicht lesen und schreiben.
Computer und Filme
Andere, reichere Inder, sind oft sehr gut ausgebildet. In Indien gibt es viele Firmen, die mit Programmen für Computer ihr Geld verdienen. Denn im Computerbereich zählt Indien zu den besten Ländern der Welt. Mit ungefähr 1.000 Kinofilmen im Jahr hat Indien auch die größte Filmindustrie der Welt.
Die Natur
Quelle: ZDF
In Indien gibt es ganz unterschiedliche Landschaften. Im Norden liegt das Himalaya-Gebirge. Der höchste indische Berg ist der Kanchenjunga mit 8.598 Metern Höhe. Es gibt auch Wüsten, Regenwälder und fruchtbare Ebenen. Außer im Hochgebirge hat ganz Indien ein tropisches, warmes Klima. Dort leben Tiere wie Elefanten, Tiger, Affen, Leoparden, Löwen und Nashörner.
Tee und Reis
Quelle: colourbox.de
Die meisten Menschen in Indien leben von der Landwirtschaft. Die wichtigsten Getreide sind Reis und Weizen. Bekannt ist Indien auch für Tee und Gewürze wie Pfeffer, Koriander, Kurkuma und Ingwer. Diese Gewürze geben den typisch indischen Curry-Gerichten ihren Geschmack. Das sind Eintöpfe mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, die mit Reis gegessen werden.