Bestimmt habt ihr schon einmal das Wort Erbe gehört. Wenn jemand stirbt, dann bekommt zum Beispiel seine Familie das, was ihm gehört hat. Das kann Geld sein oder ein Haus. So ähnlich soll es auch mit dem Welterbe sein. Diese besonderen Orte sollen erhalten und sozusagen "vererbt" werden. Möglichst lange Zeit sollen viele Menschen etwas davon haben.
Was gehört zum Welterbe?
Zum Welterbe gehören zum Beispiel tolle Bauwerke. Sie sind dann ein Weltkulturerbe. Schöne Landschaften zählen zum Weltnaturerbe. Es gibt eine Liste, auf der steht, was zum Welterbe gehört. Diese Liste hat die UNESCO gemacht. Sie kümmert sich um Bildung und Kultur auf der ganzen Welt. Mit dem Weltnaturerbe und dem Weltkulturerbe dürfen die Menschen nicht einfach machen, was sie wollen. Trotzdem sind einige "Erbstücke" in Gefahr. Manche Bauwerke sind zum Beispiel sehr alt und zerbrechlich. Deshalb sind die Menschen in den Ländern verpflichtet, sich darum zu kümmern und die schönen Gebäude und Landschaften zu erhalten. Sie müssen gepflegt und renoviert werden, damit auch in Zukunft viele Menschen sie bewundern können.
Klickt euch durch bekannte Weltkulturerbe:
Sind Orte für immer ein Welterbe?
Quelle: dpa
Die UNESCO kann Bauwerke oder Landschaften auch wieder von der Welterbe-Liste streichen. Das kann passieren, wenn die Menschen ein Bauwerk oder eine Landschaft nicht gut genug schützen und pflegen. In einer Landschaft, die zum Welterbe gehört, dürfen zum Beispiel keine Fabriken gebaut werden. Falls ein Land oder eine Stadt das trotzdem macht, wird diese Landschaft von der Welterbe-Liste gestrichen. Genau das ist im Jahr 2009 in Deutschland mit dem Elbtal passiert: In Dresden wurde eine Brücke über die Elbe gebaut. Die UNESCO fand, dass diese den schönen Blick auf das Elbtal kaputt macht und strich das Elbtal wieder von der Welterbe-Liste.
Klickt euch durch bekannte Weltnaturerbe:
Immaterielles Kulturerbe
Neben dem Welterbe und dem Naturerbe vergibt die UNESCO auch den Titel "Immaterielles Kulturerbe".
-
Ein Kulturerbe spielt in der Kultur eines Landes eine wichtige Rolle. Zum Beispiel können das Tänze, besondere Traditionen, besonderes Wissen oder Handwerkstechniken sein. Jedes Land der Welt hat davon ganz viele und bei dieser Auszeichnung werden besonders wichtige oder spannende Traditionen ausgewählt. Im Jahr 2020 wurde dieser Titel ganze 35 Mal vergeben. Hier in unserer Bildergalerie könnt ihr ein paar Beispiele sehen
Klickt euch durch bekannte Immaterielle Kulturerbe: