Wenn ihr euch einen Globus anschaut, seht ihr, dass große Flächen darauf blau sind. Denn fast drei Viertel der Erdoberfläche sind von Meerwasser bedeckt. Für die Lebewesen auf der Erde, also auch für uns, sind die Meere extrem wichtig und müssen deshalb geschützt werden - das klappt allerdings noch nicht so gut.
Deshalb geht es den Meeren nicht gut
-
-
-
Wichtiges Treffen zum Meeresschutz
Weil es den Meeren nicht gut geht, treffen sich gerade viele wichtige Politikerinnen und Politiker und jede Menge Fachleute zur Ozeankonferenz in Lissabon, der Hauptstadt Portugals, und sprechen darüber, was man tun kann, um die Meere besser zu schützen. Das Ziel ist, einen gemeinsamen Vertrag zu machen.
In dem könnte zum Beispiel stehen, dass größere Schutzzonen im Meer eingerichtet werden. Also Regionen, wo nicht gefischt oder mit großen Schiffen gefahren werden darf. Es könnten auch Regeln darin stehen, wie kein Plastik mehr ins Meer gelangt. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass beim Thema Meere möglichst viele Länder zusammenarbeiten. Denn schließlich grenzen die Meere an jeweils viele Länder.
Bis es die Politikerinnen und Politiker endlich geschafft haben, die Meere richtig gut zu schützen, gibt es auch ein paar Dinge, die ihr selbst tun könnt. Das sind zwar vergleichsweise nur Kleinigkeiten, aber auch die können helfen:
Tipps: So könnt ihr die Meere schützen
-
-
-
-
-
-
Warum die Meere so wichtig sind
In den Meeren leben viele Tiere und Pflanzen. Vor allem die Meerespflanzen sind auch für uns Menschen sehr wichtig. Denn genau wie Bäume sorgen sie dafür, dass wir Luft zum Atmen haben. Etwa die Hälfte unserer Atemluft wird von Meerespflanzen gemacht. Und auch für das Klima auf der Erde sind die Meere enorm wichtig - mehr darüber erfahrt ihr hier im Video:
...und einfach faszinierend!
Die Meere sind nicht nur wichtig, sondern einfach wunderschön - und beeindruckend: Die tiefste Stelle im Meer liegt 11.000 Meter unter der Wasseroberfläche. Dort würde also sogar der Mount Everest versinken, der höchste Berg der Welt! Unten im Meer ist es stockdunkel, da das Sonnenlicht nicht so weit hinunter reicht. Welche Tiere es dort gibt, ist bisher kaum erforscht. Noch mehr spannende Ozean-Fakten lest ihr hier:
Mehr zum Thema
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.