Update am Abend: Biden, Bahn, Olympia-Begeisterung - der Tag
Update
Update am Abend:Biden, Bahn, Olympia-Begeisterung - der Tag
von Ulrike Hauswald
|
Guten Abend,
Mit großer Spannung wurde sie erwartet, ganz so spannend war sie dann doch nicht: die Rede an die Nation von US-Präsident Joe Biden. Mit viel Pathos hat er nach seinem Rückzug seine Beweggründe erläutert und die kommende Wahl als entscheidend für die Rettung der US-Demokratie bezeichnet.
Die Verteidigung der Demokratie ist wichtiger als jeder Titel.
„
Joe Biden, US-Präsident
Er habe entschieden, dass der beste Weg nach vorne darin bestehe, die "Fackel an eine neue Generation" weiterzugeben.
25.07.2024 | 1:34 min
Es war Bidens erste Rede, seit er nach wochenlanger heftiger Debatte über seine geistige Fitness seinen Verzicht auf die Kandidatur erklärt und für Kamala Harris als seine Nachrückerin plädiert hatte. In der elfminütigen Rede aus dem Oval Office rühmte Biden auch die Führungsstärke seiner Stellvertreterin.
Sie ist erfahren, sie ist zäh, sie ist fähig. Sie ist für mich eine unglaubliche Partnerin gewesen und eine Anführerin für unser Land.
„
Joe Biden, US-Präsident
US-Expertin Laura von Daniels mit einer Einschätzung:
25.07.2024 | 5:01 min
Die Demokratin zur offiziellen Präsidentschaftskandidatin zu machen, könnte dabei sogar ziemlich schnell gehen. Harris könnte schon vor dem Parteitag vom 19. bis 22. August, und zwar bereits bis zum 1. August aufgestellt werden, teilt das zuständige Gremium mit.
Sie erfährt aktuell auch immer mehr prominente Unterstützung. So glaubt auch Basketball-Superstar Stephen Curry, von dessen NBA-Club Golden State Warriors sie ein glühender Fan ist, an ihren Erfolg:
Wir repräsentieren hier unser Land, und die nächsten paar Monate werden für die Richtung, in die wir gehen, sehr monumental sein (...). Vizepräsidentin Harris ist darauf vorbereitet, ihre Energie in diesen Wahlkampf einzubringen und hoffentlich - wenn sie dabei ist - die Wahl zu gewinnen.
„
Stephen Curry, US-Basketballspieler
Alle Entwicklungen rund um die US-Wahl auch in unserem Liveblog.
Deutsche Bahn macht erneut Milliardenverlust
Schlechte Stimmung bei der Deutschen Bahn: Spätestens seit sie während der Heim-EM mit Verspätungen und Ausfällen schon für Frust sorgte, ist das Image ganz schön angekratzt. Aber auch finanziell steht der bundeseigene Konzern ziemlich unter Druck.
In der ersten Jahreshälfte machte sie einen Verlust von 1,2 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Allerdings ist die Bahn auch bei zahlreichen Investitionen in die Infrastruktur in Vorleistung gegangen und Bahnchef Richard Lutz rechnet mit erheblichen Rückzahlungen des Bundes. Operativ, also vor Zinsen und Steuern, werde sie demnach am Ende des Jahres wieder schwarze Zahlen schreiben.
25.07.2024 | 1:34 min
Volker Wissing (FDP), seines Zeichens Bundesverkehrsminister und in dieser Position ja auch mitverantwortlich für Bus und Bahn, hatte sich bereits vor der Vorstellung der Bilanz im ZDF-Morgenmagazin mehr als unzufrieden gezeigt. Seine Hauptkritik galt vor allem der steigenden Unpünktlichkeit.
Doch: Die Verantwortung dafür liege in "den letzten 20 Jahren". Jetzt bringe die Bundesregierung die Infrastruktur "auf Vordermann", versprach er.
Eigentlich ist Serhij Zhadan Autor. Eigentlich, denn nun ist alles anders: Er kämpft als Soldat für die Ukraine. Im ZDF-Interview spricht er über Gedichte im Krieg und Hoffnung auf Frieden:
"Alles steht Kopf 2" sticht die "Die Eiskönigin 2" aus: Nun führt die Fortsetzung des Pixar-Hits "Alles steht Kopf" (2015) über die Abenteuer und Emotionen im Kopf des Mädchens Riley die Liste der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme an. Laut Mitteilung des Disney-Konzerns, dem Besitzer von Pixar, hat der Film seit dem Kinostart Mitte Juni weltweit nunmehr 1,46 Milliarden Dollar (rund 1,35 Milliarden Euro) eingespielt.
Morgen geht's los! Morgen steigt die große offizielle Eröffnungsfeier. Doch für einige Sportler ist Olympia genau genommen bereits gestartet: Die ersten Wettbewerbe der Olympischen Spiele in Paris haben nämlich schon begonnen.
Die deutschen Fußballerinnen legen heute Abend los. Ab 19 Uhr können Sie das Auftaktspiel der DFB-Auswahl gegen Australien live im TV oder im Livestream verfolgen.
Grafik des Tages
Die Eröffnungsfeier der olympischen Sommerspiele findet erstmals auf einem Fluss statt. Die Sportlerinnen und Sportler werden auf mehr als hundert Booten auf der Seine entlang fahren. Der Fluss dient dabei als Bühne, nicht wie sonst ein Stadion.
Offen ist noch, wer der letzte Träger der Olympischen Fackel sein wird, die seit dem 8. Mai durch Frankreich getragen wird. Wie und von wem das Feuer dieses Jahr entzündet wird, dürfte bis zur letzten Minute geheim bleiben.
Kurz vor dem Start ist natürlich aber auch die angespannte Sicherheitslage ein großes Thema. Die Sicherheitsvorkehrungen sind daher so hoch wie nie zuvor.
Wenige Tage vor dem Start der Olympischen Spiele in Paris bleibt die Sicherheitslage angespannt. Die Sicherheitsvorkehrungen sind daher so hoch wie nie zuvor. 25.07.2024 | 1:31 min
Für eine werden es die letzten Spiele ihrer Karriere sein: Angelique Kerber wird nach den Olympischen Spielen ihre ruhmreiche Tennis-Karriere beenden. Diese Entscheidung gab die dreimalige Grand-Slam-Turniergewinnerin vor dem Start der Sommerspiele via Instagram bekannt.
Die Olympischen Sommerspiele finden vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris statt. Alle wichtigen News, Hintergründe und Entwicklungen zu Olympia in der Übersicht.
Streaming-Tipps, um in Olympia-Stimmung zu kommen
Go for Gold! Die Doku-Reihe "UNCOVERED Olympia 2024" zeigt Deutschlands beste Olympia-Sportlerinnen und Sportler hautnah. Porträtiert werden Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye, Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf und Turner Lukas Dauser. (3 Folgen á 10 Minuten)
Zur Folge über Yemisi Ogunleye:
20.07.2024 | 12:10 min
Niklas Kaul und Leo Neugebauer sind zwei der besten Zehnkämpfer der Welt. Ihr Ziel: der Olympiasieg. Ihr größter Konkurrent: der jeweils andere. Gibt es in Paris ein Duell um Gold? Die "sportstudio reportage" zeigt, dass sie kaum unterschiedlicher sein könnten und, wie sich beide zum König der Leichtathleten krönen wollen. (43 Minuten)
Sportliche Grüße
Ulrike Hauswald und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.