Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat alles auf eine Karte gesetzt - auf seine Beliebtheit und seinen Amtsbonus. Er hat die Wahl nicht nur zur Schicksalswahl erklärt, sondern auch zur Richtungswahl für oder gegen einen Rechtsruck und damit am Ende eines langen Wahltages einen knappen Sieg eingefahren.
Wahl in Brandenburg: Vorläufiges amtliches Ergebnis
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Doch richtig freuen kann er sich nicht. Viele Wähler haben strategisch gewählt, stehen weder zu hundert Prozent zu Woidke, noch zur SPD, sie wollten verhindern, dass eine als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte Partei als Wahlsieger hervorgeht. Und die Stimmen, die Woidkes SPD gewonnen hat, gingen den kleineren Parteien verloren.
Jetzt steht Woidke da und wird auf CDU und BSW zugehen müssen, um eine Regierung zu bilden. Die CDU hat ein für sich genommen desaströses Wahlergebnis eingefahren, das BSW aus dem Stand einen riesigen Wahlerfolg errungen. Beide sind eigentlich nicht gerade die attraktivsten Koalitionspartner, zumal das BSW ja im Parteiprogramm nicht so viele Überschneidungen zu bieten hat.
Die Brandenburger SPD erringt einen knappen Arbeitssieg. Olaf Scholz hat keinen Anteil daran – und dürfte wohl dennoch Kanzlerkandidat werden.
Bettina Schausten, ZDF-Chefredakteurin
Kommentar
Doch nur zusammen können sie die AfD verhindern, also an der Regierungsbeteiligung hindern. Die Sperrminorität aber hat sie mit knapp 30 Prozent der Wähler-Stimmen erreicht und das dürfte das zukünftige Regieren nicht gerade leichter machen.
Doch Woidkes schwierigste Aufgabe liegt nicht im Landtag, sondern im Land: Denn das Wahlergebnis zeigt ganz deutlich: Brandenburgs Gesellschaft war vor der Wahl gespalten und ist es nach der Wahl immer noch.
Kommen Sie gut durch die Woche
Nicola Albrecht, Leiterin des ZDF-Landesstudios Brandenburg
Was heute noch wichtig ist
Autogipfel: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Spitzen der Automobil- und Zulieferindustrie zu einem virtuellen Gipfel eingeladen. Bei einem Besuch des VW-Werks in Emden hatte der Grünen-Politiker zugesagt, den schwächelnden E-Auto-Markt weiter anzuschieben. Details nannte er aber nicht. Der Branchenverband VDA legte bereits einen Forderungskatalog vor: etwa mehr Lade-Infrastruktur, günstigeren Ladestrom oder Vorteile für E-Mobilisten.
Deutschlandticket: Bei einem Sondertreffen der Verkehrsminister der Länder geht es um die Zukunft des 49-Euro-Tickets. Vor allem wird es um den Preis ab 2025 gehen - der derzeitige Tarif dürfte nur schwer zu halten sein. Die Zuschüsse von Bund und Ländern von je 1,5 Milliarden Euro jährlich reichen nicht aus, um das Ticket weiter zum aktuellen Preis zu verkaufen.
Pegelanstieg der Oder: Die Hochwasserwelle der Oder nähert sich der deutschen Grenze. Im Osten Brandenburgs werden Vorkehrungen getroffen, um Überschwemmungen zu verhindern. "Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Solidarität wird uns auch durch diese schwierigen Tage bringen", kündigte Ministerpräsident Dietmar Woidke am Wochenende an.
Lage im Nahost-Konflikt
Massive Angriffe zwischen Israel und Hisbollah: Es war eine schwere Abfolge wechselseitiger Angriffe entlang der libanesisch-israelischen Grenze: Die Hisbollah feuerte Raketen auf den Norden Israels, Israel antwortete mit Luftschlägen im Süden des Libanon. Zehntausende Einwohner auf beiden Seiten der Grenze mussten das Gebiet verlassen.
Wie Russland seine Armee vergrößern will: Auf 1,5 Millionen Soldaten will Präsident Wladimir Putin die russische Armee aufstocken. Während sich die Offensive in Pokrowsk verlangsamt, gelingen Russland Zugewinne im Donbass.
In der Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart ein Glanzlicht gesetzt. Im Duell zweier Champions-League-Teilnehmer fertigten die taktisch cleveren Schwaben Borussia Dortmund mit 5:1 ab.
23.09.2024 | 9:49 min
Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.
Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.
Gesagt
Ich will weiter rocken, bis die Räder abfallen.
„
Bruce Springsteen
"Für jeden gibt es einen Platz in Bruce Springsteens Amerika", würdigte ihn sein Freund und damaliger US-Präsident Barack Obama bei der Verleihung der "Medal of Freedom". Der Rockstar selbst träumt nach eigenen Worten von einer Welt, "in der Gerechtigkeit herrscht". Achso, Musik kann er natürlich auch machen: 140 Millionen verkaufte Alben sprechen Bände. Heute wird der "Boss" junge 75.
Terra X - die Wissens-Kolumne
Placebos wirken, solange man daran glaubt - so denkt man zumindest. Studien zeigen aber, dass sie auch dann noch wirken können, wenn über ihre Wirkungslosigkeit aufgeklärt wird. Welche Chancen das für die Medizin bedeutet, beschreibt Jens Foell in der Terra-X-Kolumne.
Streaming-Tipp
Können wir noch über Religion diskutieren? Das ZDF wagt das 'Experiment Glaubens-WG'. Ein Jude, ein Muslim, eine Katholikin, eine Hinduistin, ein Buddhist und eine Atheistin zusammen unter einem Dach - kann das gut gehen? (27 Minuten)
15.09.2024 | 27:05 min
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden03.04.2025 | 1:58 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Montag kommen von Südwesten kräftige Schauer und Gewitter auf. Im Nordosten bleibt es trocken mit Sonnenschein. Die Temperaturen steigen auf 19 bis 26 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Thorsten Duin, Silas Thelen und Katharina Schuster.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.