Update am Morgen: Fällt heute die Brandmauer zur AfD?
Update
Update am Morgen:Fällt heute die Brandmauer zur AfD?
von Dominik Rzepka
|
Der Bundestag berät heute zwei Anträge von CDU-Chef Merz. Ihnen könnte auch die AfD zustimmen. Ist das das Ende der Brandmauer?
Guten Morgen,
das könnte heute ein historischer Tag werden im Bundestag. Union und AfD könnten gemeinsam die Hand heben für eine Verschärfung in der Migrationspolitik. CDU-Chef Friedrich Merz bringt heute zwei Anträge ein. Einer der beiden fordert dauerhafte Grenzkontrollen und "Zurückweisungen ausnahmslos aller Versuche illegaler Einreise".
Nun ist das nur ein Antrag, kein Gesetz - und Anträge sind nicht bindend. Und es ist auch noch nicht sicher, ob es dafür am Ende eine Mehrheit gibt - weil zwar auch die FDP zustimmen will, das Bündnis Sahra Wagenknecht aber möglicherweise nicht.
Und doch könnte das Bild, das heute entsteht, von überragender Symbolkraft sein: Union und AfD stimmen gemeinsam zu. Vor dem Bundestag haben am Abend Demonstranten gegen dieses Vorgehen von Friedrich Merz protestiert. Und Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge erinnert daran, dass Merz jegliche Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen hatte:
Jemand, bei dem man sich nicht darauf verlassen kann, dass das gegebene Wort gilt - so jemand qualifiziert sich nicht dafür, Kanzler der Bundesrepublik zu werden.
„
Katharina Dröge, Grüne
28.01.2025 | 1:46 min
Zu der Dynamik dieser Woche gehört auch, dass der Bundestag am Donnerstag ein AfD-Verbot debattiert - bevor dann am Freitag der eigentliche Knall passieren könnte. Dann nämlich bringt die Union keinen Antrag, sondern ein Gesetz zur Verschärfung der Migration ein, das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz aus dem September vergangenen Jahres.
Dieses Gesetz könnte sehr wohl eine Mehrheit bekommen, denn neben der Union wollen ihm auch FDP, BSW und AfD zustimmen. Erstmals würde ein Gesetz gegen eine Minderheitsregierung durchgesetzt, eben weil auch die AfD zustimmt. Wie soll das nicht als Kurswechsel, als Tabubruch, als Anfang vom Ende der Brandmauer zur AfD verstanden werden? Ist es das wert, Herr Merz?
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dominik Rzepka, Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio
Lage im Nahost-Konflikt
Seitdem Israel den Korridor geöffnet hat, kehren geflüchtete Palästinenser in den Norden Gazas zurück. Sie suchen nach ihren Häusern, auf den Straßen feiern bereits Hamas-Kämpfer.
28.01.2025 | 2:26 min
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was heute noch wichtig ist
Fed vor Zinsentscheid:Die US-Notenbank Federal Reserve entscheidet erstmals seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus über den weiteren Kurs der Geldpolitik. Es wird erwartet, dass die Notenbank der größten Volkswirtschaft der Welt den Leitzins nicht antasten wird.
Habeck legt Jahreswirtschaftsbericht vor: Die Bundesregierung dürfte ihre Konjunkturprognose für 2025 deutlich senken. Erwartet wird wohl nur noch ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent. Im Herbst hatte die Regierung noch mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von 1,1 Prozent gerechnet.
Ausführlich informiert
Im Ostkongo rücken Rebellen weiter auf die Millionenstadt Goma vor. Die Regierung könne keine Sicherheit mehr gewährleisten, so Jakob Kerstan von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Situation sei "sehr besorgniserregend".
28.01.2025 | 12:43 min
Zahl des Tages
Heute beginnt der Deutsche Verkehrsgerichtstag. Bei der Fachtagung wird unter anderem über Cannabis im Verkehr oder mehr Sicherheit für Fußgänger diskutiert. Mit neun Prozent waren Fußgänger im Jahr 2023 die zweitgrößte Gruppe der Unfallbeteiligten nach Autofahrern. Unter 15-Jährige sowie Menschen über 75 Jahre waren dabei am häufigsten in Unfälle verwickelt. Die meisten Unfälle von Fußgängern passieren mit Autos. In rund 77 Prozent der Fälle waren dabei 2023 die Autofahrer schuld.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Mittwoch ist der Himmel wechselnd bewölkt und es gibt einige Regenschauer. Am Nachmittag zeigt sich vor allem im Süden die Sonne. Bei teils starkem Wind werden fünf bis zwölf Grad erreicht.
Wetter 29.01.2025
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.