Update am Abend: Nahost-Gespräche, Staffelstab, Spatenstich
Update
Update am Abend:Staffelstab und Spatenstich - der Tag kompakt
von Ulrike Hauswald
|
Guten Abend,
eigentlich sollen die Gespräche über eine Waffenruhe im Gazastreifen morgen weiter gehen. Doch Berichte zeigen, dass eine Einigung noch weit entfernt scheint. US-Außenminister Blinken hat mit seiner Aussage am Montagabend, dass Israel dem jüngsten von den USA unterstützten Vorschlag akzeptiert habe, für Optimismus gesorgt, nachdem in den vergangenen Monaten praktisch Stillstand herrschte in den Verhandlungen.
ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge aus Tel Aviv mit einer Einordnung:
20.08.2024 | 1:15 min
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.
Die Hamas dagegen hatte erklärt, der US-Vorschlag rücke von zuvor vereinbarten Punkten ab. Streit gibt es vor allem über die fortgesetzte militärische Präsenz Israels innerhalb Gazas, insbesondere entlang der Grenze zu Ägypten, die freie Bewegung der Palästinenser innerhalb des Gebiets und die Identität und Anzahl der Gefangenen, die in einem Austausch freigelassen werden sollen.
"Die Hamas stört sich an den neuen Klauseln, die diesem ursprünglichen Plan der USA hinzugefügt worden seien", so ZDF-Korrespondentin Golineh Atai aus Kairo:
Die Tage vergehen, und wir verlieren immer mehr Geiseln. Wir müssen einen Deal machen. Wir müssen. Jetzt.
„
Jair Lapid, Oppositionsführer Israel, auf X
Biden übergibt den (symbolischen) Staffelstab
Während man im Nahen Osten auf einen baldigen Frieden hofft, setzen die US-Demokraten ihre Hoffnungen auf Kamala Harris. Doch zu Beginn ihres Parteitags ist die von ihrer Präsidentschaftskandidatur entfachte Aufbruchstimmung mit Wehmut vermischt: Denn es ist der Tag des Abschieds von Joe Biden.
In einer emotionalen Rede blickte er auf seine lange Laufbahn zurück und warb zugleich für seine Vizepräsidentin. Damit traf er auch beim Publikum ins Schwarze, viele Tränen flossen bei seinem Auftritt. Dem 81-Jährige branden vier Minuten lang Jubel und Sprechchöre wie "Wir lieben Joe!" und "Danke, Joe!" entgegen.
Ein Mega-Event mit tausenden Delegierten - in Chicago läuft der erste von vier Tagen vom Parteitag der Demokraten. Für Biden geht es jetzt darum, sein politisches Vermächtnis festzuschreiben.20.08.2024 | 2:28 min
Doch der große emotionale Höhepunkt kam erst noch: Als Harris zu Biden auf die Bühne kommt und ihm eine lange Umarmung gibt. Es ist der Moment, der den harmonischen Wechsel von Biden zu Harris als neuer Leitfigur im Kampf gegen Donald Trump symbolisieren soll.
Biden hielt "vielleicht gerade die beste Rede des Abends", meint ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen:
20.08.2024 | 3:18 min
Den beiden Vollblut-Politikern ist sicherlich bewusst, welche Macht solche Bilder haben, die Einigkeit, Verbundenheit und Solidarität ausdrücken. Werte, die sich wahrscheinlich viele Menschen in den tief gespaltenen USA (zurück) wünschen.
Bei Herausforderer Trump bröckelt derweil die Unterstützung für seinen Wahlkampfstil, der geprägt ist von scharfen persönlichen Attacken und Fake News:
KZ-Sekretärin in letzter Instanz schuldig gesprochen: Mehr als 79 Jahre nach Kriegsende hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Verurteilung einer ehemaligen Zivilangestellten des NS-Konzentrationslagers Stutthof bei Danzig bestätigt. Die Entscheidung des Landgerichts Itzehoe in Schleswig-Holstein von 2022 habe Bestand, entschied der BGH. Die Verurteilung der heute 99-jährigen Irmgard F. wegen Beihilfe zum Mord in 10.505 Fällen und zur versuchten Beihilfe zum Mord in fünf Fällen sei rechtskräftig.
20.08.2024 | 1:33 min
TSMC feiert Spatenstich: Mit einem symbolischen Spatenstich ist der Bau der ersten Chipfabrik des taiwanesischen Halbleiterkonzerns TSMC in Europa eingeläutet worden. "Der größte Mikrochiphersteller der Welt kommt auf unseren Kontinent und schließt sich zusammen mit drei europäischen Champions"", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der Zeremonie in Dresden.
Migration als Wahlkampfthema in Sachsen: Das Bundesland wählt am 1. September einen neuen Landtag. Die Migrationspolitik ist eines der wichtigsten Themen im Wahlkampf. Wie sich die Politiker positionieren, hier im Überblick:
Die Jupitersonde "Juice" kehrt auf ihrer Hunderte Millionen Kilometer langen Reise zum größten Planeten unseres Sonnensystems noch einmal in die Nähe von Mond und Erde zurück. Die Manöver am späten Montag- und Dienstagabend sind wichtig, damit die Sonde später genau zum Jupiter und seinen Monden fliegen kann. Forscher beobachten das Manöver ganz genau - es ist eine Premiere.
Zahl des Tages
Für Eltern mit kleinen Kindern ist das sicherlich keine überraschende Neuigkeit:Kita-Personal ist häufiger krank als der Durchschnitt. So waren Beschäftigte in der Kinderbetreuung 2023 an 29,6 Tagen arbeitsunfähig - alle anderen Berufsgruppen durchschnittlich an rund 20 Tagen, wie eine Studie der Bertelsmann-Stiftung ergab.
Am häufigsten seien Kita-Beschäftigte wegen Atemwegsinfektionen krankheitsbedingt ausgefallen. Zweithäufigster Grund seien psychische Erkrankungen.
Kalenderblatt
Heute vor einem Jahr gewinnen Spaniens Fußballerinnen mit einem 1:0 gegen England erstmals den WM-Titel. Spaniens Verbandschef Luis Rubiales löste einen Eklat aus, als er bei der Siegerehrung die Spielerin Jennifer Hermoso auf den Mund küsst.
Nach heftiger Kritik trat er zurück und wurde angeklagt.
Greg und Flo wollen heiraten. Und immer ehrlich zueinander sein. Flo und ihre Eltern möchten endlich Gregs Vater und Mutter kennenlernen. Das bringt Greg jedoch in enorme Schwierigkeiten. "Alibi.com 2" ist die Fortsetzung der französischen Komödie mit Tempo, Witz und allerlei schrägen Gags. (85 Minuten)
Es ist die Erfüllung eines Lebenstraums: eine gewaltige Reise mit eindrucksvollen Zielen entlang der Anden. Das Zuhause von Svenja (33), Sebastian (38) und Hündin Pepper ist ihr betagter Camper. Bei der TerraX-Doku "Abenteuer Freiheit - Vanlife in Südamerika" zeigen die drei ihre Reise voller Überraschungen, die ihnen immer wieder viel abverlangt. (45 Minuten)
18.08.2024 | 43:40 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Ulrike Hauswald und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.