Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Wird Donald Trump heute festgenommen?

Datum:
Andreas Wunn

Guten Morgen,

es hat viel mit politischer Nostalgie zu tun, dass ich derzeit - nach vielen Jahren zum zweiten Mal - die Serie "West Wing" schaue. Mehr als 20 Jahre ist "West Wing" schon alt. Martin Sheen spielt darin US-Präsident Josiah Bartlet, einen charismatischen demokratischen Präsidenten, umringt von seinen idealistischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Weißen Haus. Sie kämpfen für ihre Politik und gegen Republikaner im Kongress. Aber sie bekriegen ihren politischen Gegner nicht.

Das hat sich in den USA längst geändert. Spätestens seit Donald Trump ist die politische Kultur in den USA vergiftet. Und der politische Krieg zwischen Demokraten und Republikanern könnte heute in eine neue Runde gehen. Donald Trump soll heute festgenommen werden. Zumindest behauptet das der Ex-Präsident selbst. Eine offizielle Bestätigung für eine bevorstehende Festnahme gibt es nicht. Aber Trump hat seine Anhängerinnen und Anhänger schon mal aufgefordert, dagegen zu protestieren.

Es kann durchaus sein, dass Trump demnächst angeklagt wird wegen Schweigegeldzahlungen an zwei Frauen. Trump hat damit womöglich gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung verstoßen.

Prompt versammeln sich die wichtigen Republikaner hinter Trump. Dies zeigt erneut die politisch-moralische Verwahrlosung der Republikanischen Partei. Sie unterstützt immer noch einen Ex-Präsidenten, der zur Stürmung des Kapitols aufgerufen hat. Vielleicht wird Trump sogar wieder Präsidentschaftskandidat. Vielleicht wird es auch Ron DeSantis, Floridas Gouverneur - ein "Trump mit Gehirn", wie die Financial Times schrieb. Auch das hört sich nicht gut an. Wir werden sehen. "What’s next?", würde Präsident Bartlet im "West Wing" rufen.

Herzliche Grüße aus Berlin

Andreas Wunn, Leiter und Moderator von ZDF-Morgenmagazin und ZDF-Mittagsmagazin

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Verletzter nach Drohnenangriff auf die Krim: Bei einer Explosion auf der Krim sind nach Darstellung des ukrainischen Verteidigungsministeriums russische Marschflugkörper zerstört worden. Der von Russland eingesetzte Statthalter auf der Halbinsel, Sergej Askjonow, gab seinerseits bekannt, dass nach dem Einsatz der Flugabwehr Trümmerteile ein Haus und ein Geschäft in der Stadt beschädigt hätten. Eine Person sei verletzt worden.

Wagner-Chef fordert Verstärkung: Im Kampf um Bachmut hat Jewgeni Prigoschin das Verteidigungsministerium in Moskau zu Hilfe gerufen. Der Wagner-Chef veröffentlichte am Montag einen Brief an Verteidigungsminister Sergej Schoigu, in dem er um Verstärkung bittet. Ziel der Ukraine sei es, die Wagner-Truppen von den russischen Streitkräften abzuschneiden. Schoigu solle dringend die nötigen Schritte einleiten, um das zu verhindern.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Haften die Hersteller für alle Dieselautos? Der Europäische Gerichtshof urteilt, ob Autobauer auch für unzulässige Abschalteinrichtungen - wie Thermofenster - haften, wenn Hersteller nicht vorsätzlich gehandelt haben. Das Thermofenster ist eine Software, die die Abgasreinigung in Dieselfahrzeugen abhängig von der Außentemperatur drosselt oder sogar deaktiviert.

Wer bekommt einen Grimme-Preis? Heute werden die Gewinnerinnen und Gewinner der Grimme-Preise bekannt gegeben. Unter anderem könnte der renommierte Preis dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge an die ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf gehen. Auch das Moderatoren-Duo Joko und Klaas erhielt eine Nominierung. Die Verleihung ist am 21. April in Marl.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Corona-Lage in Deutschland.

Ausführlich informiert

ZDFheute live: China spricht von einem "Besuch für den Frieden". Doch was bringt die Reise des chinesischen Präsidenten nach Moskau tatsächlich? ZDFheute live hat mit China-Experte Mikko Huotari darüber gesprochen. (25 min)

Zahlen des Tages

90 Prozent. So viele der Befragten in einer repräsentativen Umfrage gaben an, dass es Rassismus in Deutschland gibt, 22 Prozent haben ihn selbst erfahren. Auch die Kriminalitätsstatistiken sprechen eine klare Sprache. Von den 1.042 Gewalttaten im Bereich der politisch motivierten Kriminalität waren zwei Drittel rassistisch motiviert. Heute ist Welttag gegen Rassismus. Er wurde von der UN-Generalversammlung im Oktober 1966 in Erinnerung an das Massaker von Sharpeville in Südafrika am 21. März 1960 beschlossen.

Gesagt

Jedes Zehntelgrad Erwärmung macht einen riesigen Unterschied in der Frage, mit welchen Risiken wir es zu tun bekommen.
Matthias Garschagen, Weltklimabericht-Autor

Mehr Hitze, Starkregen und Dürren: Das droht laut Bericht des Weltklimarats. Mitautor Matthias Garschagen erklärt im Interview mit ZDFheute, dass dem Klimaschutz die Zeit davonläuft.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Dienstag fällt in der Nordwesthälfte zeitweise Regen. Sonst ist es wechselnd bewölkt, im Süden auch länger sonnig. Die Temperaturen steigen auf 11 bis 18 Grad.

ZDFheuteWetter
Am Dienstag fällt in der Nordwesthälfte zeitweise Regen. Sonst ist es wechselnd bewölkt, im Süden auch länger sonnig. Die Temperaturen steigen auf 11 bis 18 Grad.
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jan Schneider

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.