Update am Morgen: Trump, Musk und die manipulierte Wahrheit
Update
Update am Morgen:Trump, Musk und die manipulierte Wahrheit
von Ilka Brecht
|
Guten Morgen,
die Wahrheit geht vor die Hunde, manchmal buchstäblich. Als Donald Trump in der Präsidentschaftsdebatte gegen Einwanderer hetzte, die in Springfield, Ohio, Hunde und Katzen essen würden, war der Teufel los. Zwar dementierte der Bürgermeister vor Ort die Behauptungen vehement, aber Trump kann sich darauf verlassen, dass von seinen sogenannten "alternativen Fakten" immer etwas hängen bleibt.
Hinzu kommen Fakes, die mit Künstlicher Intelligenz erzeugt werden und täuschend echt wirken. So klingelten kurz vor den Vorwahlen die Telefone von Zehntausenden Anhängern der Demokraten in New Hampshire. Die Stimme von Präsident Joe Biden forderte sie auf, nicht an der Vorwahl teilzunehmen. Doch die Ton-Aufnahme war gefälscht. Er habe dafür nur wenige Minuten benötigt, erklärt der Produzent bei frontal (mehr zum Thema heute um 21 Uhr im ZDF). Ein Politikberater, der für die Republikaner arbeitet, heuerte ihn an.
Vor allem das Trump-Lager nutzt die neuen Technologien. Zum Beispiel Elon Musk: Der bekennende Trump-Unterstützer und Eigentümer der Social Media Plattform X postete ein KI-generiertes Deepfake mit der Stimme von Kamala Harris. Die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten bedankt sichda vermeintlich wörtlich, "weil Joe Biden in der Debatte endlich seine Senilität offenbart hat".
Für Philipp Lorenz-Spreen vom Institut für computergestützte Sozialforschung an der TU Dresden widerspricht das dem Märchen von einer neutralen Plattform. "Dass Elon Musk solche Bilder postet, zeigt, dass er vielleicht das Ziel hat, eben diese Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge verschwimmen zu lassen", sagt er im Interview mit frontal. Es zeige auch, dass man den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Manipulation von Willensbildungen in Demokratien "sehr ernst" nehmen müsse, meint Konstantin von Notz, Grünen-Politiker und Vorsitzender der Parlamentarischen Kontrollkommission.
Die Beispiele aus dem US-Wahlkampf zeigen: Einerseits hatten wir über die Plattformen des Internets noch nie so viel Zugang zu Wissen, andererseits hatte die Desinformation noch nie so viel Zugang zu uns.
Einen guten Tag wünscht Ihnen
Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins frontal
Lage im Nahost-Konflikt
Hisbollah bunkert Millionen im Untergrund: Das behauptet das israelische Militär, das Gold und Bargeld in Unmengen im Untergrund des Libanons gefunden haben will. Auch unter einer Klinik soll sich ein Bunker mit Millionen befinden, der Klinikleiter bestreitet das.
Bereits in der Nacht zuvor hatte Israel angekündigt, die Finanzstruktur der Hisbollah anzugreifen. Doch woher kommt das Geld? Die Hisbollah-Miliz generiert mehrere hundert Millionen Euro im Jahr. Wie sie das macht, erklärt Terrorismusforscher Hans-Jakob Schindler bei ZDF heute live:
21.10.2024 | 19:43 min
Biden "zutiefst besorgt" über Geheimdienstleck: Nach einer unerlaubten Veröffentlichung von US-Geheimdienstinformationen über Israels Pläne für einen Vergeltungsschlag gegen den Iran untersucht die US-Regierung die Hintergründe.
Alle weiteren Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Großbritannien gewährt Ukraine Milliardenkredit: Der Kredit in Höhe von 2,26 Milliarden Pfund soll ausschließlich für militärische Zwecke genutzt werden.
Putin trifft Guterres: Der UN-Generalsekretär wird laut Kreml bei seiner ersten Reise nach Russland seit der russischen Invasion auch zu einem bilateralen Gespräch mit Präsident Putin zusammenkommen. Das Treffen soll am Rande des Gipfeltreffens der sogenannten Brics-Gruppe stattfinden.
Gipfel der Brics-Staaten startet in Russland: Zum Gipfeltreffen der Brics-Staaten in der russischen Millionenstadt Kasan an der Wolga werden 24 Staats- und Regierungschefs erwartet, 32 Länder werden insgesamt vertreten sein. Die Abkürzung Brics steht für die Gründungsmitglieder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Auch der chinesische Staatschef Xi Jinping wird erwartet.
Abschiedsbesuch von Stoltenberg in Berlin: Seit Oktober 2014 war der Norweger Generalsekretär der Nato. Anfang Oktober schied Jens Stoltenberg aus dem Amt aus. Neben seiner klaren Haltung zur Unterstützung der Ukraine hat Stoltenberg auch die Rolle der Nato als Verteidigungsbündnis geschärft. In Berlin wird ihm das Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen. Am Abend ist ein Zapfenstreich mit Verteidigungsminister Boris Pistorius geplant.
Dänisches Königspaar setzt Deutschland-Besuch fort: Das dänische Königspaar wird heute zu einem Besuch in Schleswig-Holstein erwartet. König Frederik X. und Königin Mary reisen aus Berlin an. Dort waren sie bei ihrem Antrittsbesuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit militärischen Ehren begrüßt worden. Im nördlichsten Bundesland trifft das Königspaar Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und nimmt an der Eröffnung einer Energiekonferenz am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung teil.
Gesagt
Sie werden mich vergiften.
„
Alexej Nawalny
Das war Alexej Nawalny, dem verstorbenen russischen Oppositionspolitiker, offenbar bereits während Inhaftierung im russischen Gefangenenlanger klar geworden.
"Selbst wenn alles zusammenzubrechen beginnt, werden sie mich umlegen, beim ersten Zeichen, dass das Regime kollabiert", wird der Kremlkritiker in seiner posthum veröffentlichten Biographie zitiert. ZDFheute-Redakteurin Katharina Schuster hat "Patriot", so der Titel, gelesen.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden03.04.2025 | 2:05 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Dienstag zieht der Regen im Norden bis zum Mittag nach Osten ab. Danach setzt sich von Nordwesten die Sonne durch und es gibt kaum noch Schauer. In der Mitte kommt der Regen nur langsam südostwärts voran. In Südostbayern bleibt es bis zum Abend trocken, es hält sich aber häufig Hochnebel. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 14 und 20 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt vom ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.