Liveblog
Jugendliche haben abgestimmt:"Smash" ist Jugendwort des Jahres
25.10.2022 | 07:03
|
"Smash" ist ein seit Jahren populärer Begriff, der ab und an auch anzüglich gemeint ist. Anders als frühere Jugendwörter des Jahres, wird "Smash" von Jugendlichen oft benutzt.
Das Wort "smash" ist das Jugendwort des Jahres 2022".
Quelle: dpa
"Smash" ist das Jugendwort des Jahres. Der bereits seit längerem bekannte Begriff stammt wie so viele andere Wörter der Jugendsprache aus dem Englischen. Er wird vor allem als Verb ("smashen") benutzt und bedeutet so viel wie "mit jemandem etwas anfangen", "jemanden abschleppen" oder auch "mit jemandem Sex haben".
Das Objekt der Begierde kann auch ein "Smash" sein, mit dem man ein kleines "Smash" (Stelldichein) hat. Auf Englisch wird das Wort hingegen im Sinne von "zerschlagen", "zerschmettern" oder auch "zerbrechen" genutzt.
Weitere Jugendwörter: "Macher" und "bodenlos"
"Smash" setzte sich bei einem Voting des Langenscheidt-Verlags mit 43 Prozent der Stimmen klar durch, wie das Unternehmen am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Jugendliche hatten zuvor in mehreren Runden über ihr Lieblingswort abgestimmt. Auf dem zweiten Platz folgt "bodenlos" (mies, unglaublich schlecht) mit 33 Prozent, an dritter Stelle liegt "Macher", also die Bezeichnung für jemanden, der Dinge ohne Zögern umsetzt (24 Prozent), der etwas anpackt.
Entwickelt hat sich der diesjährige Gewinner aus dem Datingspiel "Smash oder Pass". Dabei werden potenzielle Partner entweder als "Smash" angenommen oder als "Pass" abgelehnt. Als Nutzer der Dating-App Tinder würde man also bei einem Smash nach rechts wischen, bei "pass" nach links.
"Gammelfleischparty" war erstes Jugendwort des Jahres
Seit 2008 veröffentlicht Langenscheidt das Jugendwort des Jahres - damals siegte "Gammelfleischparty" (Ü-30-Party). Allerdings wurde die Auswahl in der Vergangenheit auch oft als Werbeaktion des Verlages kritisiert. Bei der Wahl können nach Angaben von Sandra Spier, Pressesprecherin des Verlags, theoretisch alle Altersgruppen abstimmen, gewertet werden seit 2020 aber nur die Stimmen der Jugendlichen. Seitdem erzeugt die Auswahl des Jugendwortes auch deutlich weniger Stirnrunzeln als dies bei früheren Gewinnerwörtern wie "Niveaulimbo", "Smombie" und "tinderjährig" der Fall war.
Insgesamt lag die Zahl der abgegebenen Stimmen nach Angaben Spiers in diesem Jahr "im hohen sechsstelligen Bereich". Die relevante Quote der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 10 und 20 Jahren lag laut Verlag bei 77 Prozent. Diskriminierende und beleidigende Begriffe jedweder Art werden vom Verlag gelöscht.
Im vergangenen Jahr stimmten rund 1,2 Millionen Menschen ab. Der damalige Sieger war "cringe" - das Fremdschämen:
Quelle: dpa
Weitere Nachrichten:
Liveblog
Eskalation mit der Hamas :Aktuelle News zur Lage in Israel und Gaza
1,95 Milliarden Euro pro Saison :TV-Vertrag: Geldregen für Premier League
Gibt es noch einen Ausweg? :Sachsen muss Remmo-Verteidiger bezahlen
mit Video
Flugausfälle und Unfälle :Wo Schnee und Glätte für Chaos sorgen
mit Video
Export weiter schwach :Deutschland schwächelt in Paradedisziplin
mit Video
Russischer Oppositioneller :Nawalny: Freiheitskämpfer oder Populist?
mit Video
Update
Update am Abend :Vorweihnachtliches Haushaltsloch
Protest gegen Musiklizenzkosten :Weihnachtsmärkte beklagen Gema-Gebühren
Drohnenangriffe aus dem Jemen :Wie gefährlich sind die Huthi-Rebellen?
Interview
Erkältungswelle in Deutschland :Hausärzte: Wir sind am Anschlag
Risikogruppen :Lauterbach fordert zu Corona-Impfung auf
Kreistag-Kandidatur für die FWV :Boris Palmer: "Es geht ums Geld"
Frost, Neuschnee, Glatteis :Wie es mit dem Winter-Wetter weitergeht
mit Video
Mehrheit spricht sich dafür aus :Venezuela: Referendum für Guyana-Teilannexion
mit Video
Erneuerung des Führerscheins :EU-Staaten für medizinische Selbstauskunft
mit Video
Messerattacke in Paris :Bundesanwaltschaft ermittelt nach Anschlag
mit Video
Eröffnungsspiel der EURO 2024 :Deutschland gegen Schottland live im ZDF
mit Video
"Wintermärchen" des DFB :U17-Weltmeister in Frankfurt gefeiert
Deutsche Wildtier Stiftung :Tier des Jahres: Igel geht als Sieger hervor
Grafiken
Gasspeicher und Gasverbrauch :Wie es um unsere Gasversorgung steht
Fünf Tote im Jahr 2020 :Urteil zu Amokfahrt in Trier teils aufgehoben
Verlieren für Olympia 2024? :Schottland im Nations-League-Dilemma
Bilderserie
Promi-News in Bildern :Will Smith zeigt sich reumütig
Einschränkungen dauern an :Pro Bahn fordert Konsequenzen wegen Bahnchaos
mit Video