Sie sind hier:

Chinesischer Diplomat bei MSC : Ein Hauch von Kaltem Krieg in München

Datum:

China lehnt die Politik des Kalten Krieges ab - und lässt doch einen Hauch davon durch den Bayerischen Hof wehen. In München greift ein Topdiplomat aus Peking Washington klar an.

Am Tag 2 der Münchener Sicherheitskonferenz gab es zwischen den USA und China diplomatische Streitereien. Im Fokus ist der Krieg in der Ukraine.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist in diesem Jahr ein Ort der Selbstbestätigung des Westens. Regierungsmitglieder aus Russland und Iran sind explizit nicht eingeladen, MSC-Vorsitzender Christoph Heusgen wollte ihnen keine Bühne für ihre Propaganda geben. Und so bleibt man im Bayerischen Hof unter sich.

Wang Yi bringt einen Hauch von Kaltem Krieg

Einer der wenigen Momente, in denen konträre Positionen mehr als deutlich werden, ist der Auftritt des höchsten chinesischen Außenpolitikers Wang Yi. Chinas Top-Diplomat wirft den USA eine Schmutzkampagne und aggressives Verhalten gegen sein Land vor.

Wang Yi war früher Außenminister, mittlerweile ist er Direktor des Büros der Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei. Seine Rede beginnt Wang mit einer pathetischen Darstellung Chinas als Friedensstifter der Welt.

Wir alle sind Bewohner des globalen Dorfes und wir überleben nur, wenn wir einander vertrauen.
Wang Yi, chinesischer Diplomat

Ein starkes China sei Garant für mehr Menschlichkeit, für mehr Sicherheit auf der Welt. Dialog und Konsultation statt Block-Konfrontation wie in Zeiten des Kalten Krieges, das sei die chinesische Leitlinie. Doch der Rest seines Auftritts erinnert genau daran – an die Rhetorik des Kalten Krieges.

[Sehen Sie hier eine Doku-Reihe von ZDFinfo über die Geheimnisse des Kalten Krieges.]

China - Friedensstifter der Welt?

Das Bild des "friedliebendes Chinas" nutzt Wang auch mit Blick auf die Ukraine. Der Diplomat betont Chinas Drängen auf Verhandlungen und verweist auf den chinesischen Versuch, solche Gespräche kurz nach Beginn des Krieges zu initiieren.

Wie realistisch eine chinesische Friedensinitiative ist und was dahinter steckt:

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Auch jetzt kündigt Wang ein Positionspapier an, das auf dem Gedanken von territorialer Integrität basiert, das sich gegen eine nukleare Auseinandersetzung ausspricht, aber auch Sicherheitsbedenken aller Beteiligter aufgreift – wohl eine Anspielung auf die Sorgen Moskaus vor einem möglichen Vorrücken der Nato. Russland verurteilt er nicht.

Wang will Keil zwischen Brüssel und Washington

Zwischen Europa und USA versucht Wang dagegen einen Keil zu treiben, es scheint, dass die beiden im Zuge des Krieges für Pekings Geschmack zu sehr zusammengerückt sind. Er umwirbt die Europäer und schießt verbal gegen die USA.

Wang wirbt für eine europäische "strategische Autonomie" und fordert die Europäer auf, sich mit Bedacht für Frieden in der Ukraine einzusetzen. Dagegen verweist er auf nicht benannte "Kräfte", die aus "strategischen Gründen" an einer friedlichen Lösung nicht interessiert seien.

Das ist eine Anspielung auf die USA, die in den Augen Pekings die eigentlichen Kriegstreiber sind, betont auch Reinhard Bütikofer, Europapolitiker der Grünen und China-Kenner.

Wang Yi hat auf plumpe Art versucht, die USA zu beleidigen, während er die Europäer umwarb. Es war so offensichtlich, dass nur komplett naive Leute darauf reinfallen können.
Reinhard Bütikofer, Europapolitiker (Grüne)

Territoriale Integrität ist das Prinzip, das Wang mehrfach als Garant für Frieden in der Welt preist. Doch es wird klar: Mit Blick auf die Ukraine gilt es nur eingeschränkt.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Röttgen: Kiews Integrität für China kein Thema

Der Außenpolitiker der Unions-Fraktion im Bundestag, Norbert Röttgen urteilt nach Wangs Auftritt:

Die Integrität von Staaten wird von China immer propagiert. Im Fall der Ukraine aber verrät China dieses Prinzip.
Norbert Röttgen, CDU

Bütikofer pflichtet ihm bei: Territoriale Integrität gelte in Chinas Augen bei der Ukraine "mit einem speziellen Rabatt zu Gunsten Russlands, also, gilt sie nicht mit Blick auf die Ukraine."

Auf der Sicherheitskonferenz in München kommt China mit einer Friedensbotschaft. Für die US-Vizepräsidentin ist das ein reiner Propagandatrick und eine Drohung Richtung Taiwan.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Neuer Streit um Taiwan

Sehr wohl gilt für Wang aber das Prinzip der territorialen Integrität bei Taiwan. Territoriale Integrität, die der Westen der Ukraine gewähre, solle auch für China gelten, es dürfe keinen Doppelstandard geben, so Wang. Unnachgiebig und hart zeigt er sich bei diesem Thema.

Taiwan war noch nie ein eigenständiges Land und das wird es auch in Zukunft nicht sein.
Wang Yi, Diplomat

Denjenigen, die die Unabhängigkeit von Taiwan fordern, wirft er vor, Frieden und Stabilität zu untergraben. Jede Verletzung der Ein-China-Politik oder der Versuch, zwei Chinas zu schaffen, sei "eine große Verletzung" der territorialen Souveränität Chinas.

Scharfe Töne in der Ballonkrise

Die sogenannte Ballonkrise nutzt Wang Yi, um eine Hetzrede auf die USA zum Besten zu geben. Erneut spricht er von einem Wetterballon, der vom Weg abgekommen sei. Den Abschuss des Ballons durch die USA nennt er "absurd und hysterisch", motiviert aus innenpolitischen Gründen heraus.

Recherchen zeigen: Hinter den mysteriösen Spionageballons über den USA verbirgt sich ein ausgefeiltes Spionagesystem.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Wang wirft den USA einen inakzeptablen Missbrauch von Gewalt vor – eine solche Reaktion kennzeichne nicht eine starke, sondern eine schwache Nation.

Warnung der US-Vizepräsidentin Kamala Harris

Knapp eine Stunde nach Wangs Auftritt betritt Kamala Harris die Hauptbühne in München. Voll Pathos beschwört die US-Vizepräsidentin die Unterstützung der USA und des Westens für die Ukraine, die weitergehen werde "as long as it takes."

Drei Außenminister in München - "Ukrainer kämpfen für Zukunft, Russen nicht" 

Wie erreicht man das Ende des Ukraine-Krieges? Indem man das Land bis zum Sieg unterstützt, betonen die Außenminister Baerbock, Blinken und Kuleba auf der Sicherheitskonferenz.

Videolänge
von Elisabeth Jändl

Offiziell beschuldigt Harris Russland, Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben. Besorgt sei sie, da Peking seine Beziehungen mit Moskau ausgebaut hätte. Und sie warnt China davor, Russland bei seinem Krieg gegen die Ukraine mit Waffen zu unterstützen.

China und die USA: War das diesmal alles?

Am späten Samstagabend wird bekannt, dass es zu einem bilateralen Gespräch zwischen dem Chinesen Wang mit US-Außenminister Antony Blinken gekommen ist, an einem geheimen Ort, wie es heißt.

Laut US Außenministerium ist es kein ganz freundliches Zusammentreffen: Antony Blinken habe klar gemacht, es dürfe keinen zweiten Ballon-Zwischenfall geben. Zudem wiederholte er die Warnung der Vize-Präsidentin, Peking dürfe Moskau keine militärische Unterstützung zukommen lassen. Am Ende dieses Tages ist klar: Die beiden Supermächte liegen so weit auseinander wie lange nicht. 

Ines Trams ist Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Ukraine-Karte

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Ukraine: Kampf um Kupjansk 

Die Frontstadt Kupjansk ist schwer umkämpft. Knapp 30.000 Einwohner hatte die Stadt in der Nähe der russischen Grenze mal - jetzt sind die meisten geflohen.

24.03.2023
Videolänge
Anne Brühl | ZDF-Reporterin in Charkiw / Ukraine

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Ukraine: EU-Munition dringend gebraucht 

Das EU-Munitionspaket reiche der Ukraine nicht. Präsident Selenskyj fordere mehr: "Langstreckenwaffen, moderne Jets, stärkere Sanktionen gegen Russland", sagt ZDF-Reporterin Anne Brühl.

24.03.2023
Videolänge
Angestellte arrangieren die Flaggen der Europäischen Union und der Nato auf dem EU-Gipfel in Brüssel

Nachrichten | heute - EU-Gipfel in Brüssel  

Die Staats- und Regierungschefs der EU sind für zweitätige Beratungen in Brüssel zusammengekommen. Thema ist etwa die weitere militärische Unterstützung der Ukraine.

23.03.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.